Jedes Lächeln des Menschen ist ein Geschenk. Besonders schön wirkt es jedoch dann, wenn auch die Zähne weiß und strahlend sind. Immer mehr Deutsche legen deshalb viel Wert auf eine gesunde Mund- und Zahnhygiene. Doch nicht immer zahlen die gesetzlichen Krankenkassen alle Behandlungen. Gute Zähne kosten Geld. Umso mehr sind Zahnzusatzversicherungen notwendig. Mit der richtigen Ansprache, den passenden Argumenten – und einem gesunden Lächeln – könnt Ihr Eure Kunden überzeugen.
Gesunde Zähne versprechen Erfolg
Weiße und gesunde Zähne erleichtern oft das Leben – privat wie beruflich. Denn ein strahlendes Lächeln ist sowohl bei der Partnerwahl als auch beim Einstellungsgespräch ein entscheidendes Kriterium. Menschen mit weißen Zähnen wirken laut einer Studie von Forscher Tim Newton des King’s College London als besonders kompetent, intelligent und psychisch stabil. Aus diesem Grund würden Menschen mit weißen Zähnen eher einen Job bekommen, da sie als kraftvoll, gesund und arbeitswillig gelten. In ähnlicher Weise verhält es sich auch mit der Partnerwahl. Laut einer Studie von Flemming Dental würden 54 Prozent der Befragten eine Beziehung bei mangelnder Mundhygiene des Partners ausschließen.
Gesetzliche Leistungen: Nicht zufriedenstellend
Seit 2005 zahlen die gesetzlichen Krankenkassen nur noch die sogenannte Regelversorgung für Zahnzusatz. Das führt bei vielen Versicherten zu Unzufriedenheit. Laut einer Studie von Ispos aus diesem Jahr sind 17,6 Prozent der Befragten eher unzufrieden mit den Erstattungsleistungen ihrer Krankenkasse im Bereich der Zähne. Seit der gesetzlichen Änderung ist daher ein klarer Trend zur privaten Zusatz-Vorsorge zu erkennen. Rund 30 Prozent der Deutschen geben an, eine Zahnzusatzversicherung abgeschlossen zu haben.
Mund- und Zahnhygiene im Vormarsch
Dass die Mund- und Zahnhygiene in Deutschland immer wichtiger wird, merkt man vor allem an den steigenden Zahnarztbesuchen. Während laut einer aktuellen Forsa-Studie 40 Prozent der Deutschen lediglich einmal jährlich zur Zahnvorsorge gehen, sind mittlerweile mehr als 42 Prozent bereit, sich zweimal jährlich zur Prophylaxe zu begeben.
ZAHNPrivat: Für ein schönes Lächeln
Auf das veränderte Bewusstsein der meisten Deutschen gegenüber der Mund- und Zahnhygiene reagiert die Union Krankenversicherung und Bayerische Beamtenkrankenkasse mit einem maßgeschneiderten Vorsorgekonzept, das sich ganz individuell den Kundenwünschen anpasst. Denn mit dem Zahnzusatz-Tarif entscheidet Euer Kunde selbst, wie viel Geld er für seine Zähne ausgeben will.
Für eine perfekte Vorsorge
Gesetzlich Krankenversicherte können durch die Zusatzversicherung ZahnPRIVAT Leistungen für Zahnersatz, Zahnbehandlung und Prophylaxe geltend gemacht werden. Je nach Tarif (Kompakt, Optimal und Premium) variieren hierbei die Erstattungshöhen und Beitragskosten. Beispielsweise würde der Versicherte bei Implantaten und Zahnersatz, das heißt Zahnkronen mit Verblendungen, Brücken und Prothesen, mit dem Tarif ZahnPRIVAT Premium 90 Prozent der Restkosten nach Vorleistung der GKV erstattet bekommen. Zudem erstattet die ZahnPRIVAT die Arztkosten auch ohne Vorleistung der GKV, bis zu dem Höchstsatz der Gebührenordnung für Zahnärzte (GOZ) bzw. Ärzte (GOÄ). Euer Kunde kann sich also wie ein Privatpatient behandeln lassen und die neuesten medizinischen Verfahren für ein gesundes Lächeln in Anspruch nehmen. Mehr Tarifdetails findet Ihr auf unserer Webseite.
Titelbild: ©Antonioguillem
[…] entwickelt. Ein paar Beispiele: Wie Mediaworx berichtet, stieg das Interesse der Kunden an der Zahnzusatzversicherung im Vergleich zum Jahr 2017 um 22,3 Prozent. Weiterhin suchten Kunden fast doppelt so oft (ein […]
[…] ZahnPRIVAT: Mit einem schönen Lächeln in die Zukunft […]