YouTube: Ein wertvolles Instrument für Makler?

YouTube
YouTube

“YouTube ist nur was für die unter 20-jährigen.”

Richtig geschätzt. Und falsch gedacht! Denn obwohl laut dem Marktforscher Toluna, sagenhafte 100 Prozent der 14 bis 19-Jährigen die Videoplattform nutzten, stehen die 20 bis 29-Jährigen (96 Prozent) den jüngeren Hüpfern um nichts nach.

Zur Nutzung von der populären Videoplattform wurden letztes Jahr 3.500 Internetnutzer befragt. So kamen die 30 bis 39-Jährigen auf 86 Prozent. Und die 40 bis 49-Jährigen auf 77 Prozent. Dicht gefolgt von den 50 bis 59-Jährigen mit 70 Prozent.

Gänzlich überraschend: die Fraktion der über 60-Jährigen. Denn hier gaben 68 Prozent aller Befragten an, den videolastigen Kanal zu nutzten. Und auch wenn Hauls, Pranks, Life-Hacks, Let’s Plays und Parodien dominieren. Finanz- und Versicherungsthemen können sich etablieren. Hier ein fixer Exkurs über das Bewegtbild-Medium und ein Musterbeispiel dafür, wie Finanz- und Versicherungsthemen sich ebenfalls zurechtfinden.

Und das schaut jemand?

Und ob. So belief sich die Anzahl der monatlich eingeloggten Nutzer im letzten Juni auf mehr als eine Milliarde. Weltweit. In Deutschland sind es sechs Millionen Menschen und damit kursiert die Plattform auf Platz drei der beliebten sozialen Kanäle. Nach Facebook und Instagram.

Der Schwerpunkt liegt ganz klar auf Musikvideos. So belegten 2017 in der Statistik zu den Meistgesehenen YouTube-Videos aller Zeiten nach der Anzahl der Views alle zehn Plätze Musikvideo. Nummer eins der Ohrwürmer: Despacito” von Luis Fonsi. Mit stolzen 4,5 Milliarden Aufrufen. Wer also keine Musik macht kann einpacken? Keineswegs. Denn YouTube teilt sich, nebst der Musik, in vier Bereiche auf. Und jeder davon hat sein Lieblingsformat.

BereichBeliebtestes FormatInhalt
Beauty & FashionHaulHaul (engl., zu deutsch “Ausbeute”). Hier zeigen die YouTuber dabei ihre Einkäufe. Egal, ob Drogerie, Modegeschäft oder Supermarkt. Besonders populär ist dieses Format unter weiblichen Influencern, die lukrative Deals mit den Herstellern eingehen können.
LifestyleDIY’s (Do-It-Yourself) /Tutorial:Der Urvater aller Videos.Tutorials. Und zwar zu den
verschiedensten Themen. Hilfe in Form von Erklärvideos und Anleitungen sind und bleiben der Hit. Nicht umsonst wurde bereits 2013 festgestellt, dass YouTube zur zweitgrößten Suchmachine avancierte.
GamingLet’s PlaysLet’s Play (kurz LP) bezeichnet das Vorführen und Kommentieren des Spielens eines Computer- oder Videospiels. Als reine Unterhaltung oder Anleitung für kniffligen Stellen. Besonders beliebt: Let’s Plays von Spielen, die noch nicht auf dem Markt erhältlich sind, sondern zur Vorführung ausgewählten YouTubern zur Verfügung gestellt.
ComedyParodienDas „Verstehen Sie Spaß“-Prinzip aus dem Fernseher, in kurze Videoclips, adaptiert.
FoodFood DiarysEine Art Essens-Tagebuch. Der Influencer dokumentiert über einen
gewissen Zeitraum seine Mahlzeiten, gibt gleichzeitig Inspirationen
und kurze Rezept-Anleitungen.

Alles mit Kopf

Haben seriöse Themen neben dem ganzen Spaß und Klaumauk überhaupt eine Existenzberechtigung auf der Videoplattform? Auf jeden Fall! Und hier mischen einheimische YouTuber kräftigt mit. Egal ob Versicherungen, Aktien, Immobilien oder Sparen und Steuern. Bastian Kunkel macht alles. Mit Kopf. Hand und Fuß dagegen haben seine unzähligen YouTube-Kanäle, die der Versicherungsmakler betreut und auf denen er selbst Geheimnisse mit seinen Zuschauern teilt. Zusammen mit seinem Kumpel Kolja Barghoorn gründete Kunkel einen „Versicherungs-Youtube-Channel“. Seine Motivation, wie er selbst sagt, dahinter:

„Da man bei Versicherungen einfach viel zu viel falsch machen kann und die meisten Menschen mit entweder zu vielen, den falschen oder gar keinen Versicherungen herumrennen, haben wir (Kolja Barghoorn von ‚Aktien mit Kopf‘ und ich) beschlossen, dass die Zeit reif ist für einen „mit-Kopf-Kanal“ zum Thema Versicherungen. Und so entstand schließlich das Konzept ‚Versicherungen mit Kopf.“

Mit Erfolg. So kann der IHK zertifizierter YouTuber sich über 462.917 Aufrufe und 8.749 Abonnenten freuen. Und das nur auf dem „Versicherungen mit Kopf“-Kanal. Hut ab. Damit beweist er eindrucksvoll, dass das Interesse zu Finanz- und Versicherungsthemen bei den oben geführten Altersgruppen, die sich auf der Videoplattform tummeln besteht. Letztes Jahr wurde Bastian Kunkel übrigens mit dem Jungmakler Award 2017 ausgezeichnet.

Spiel Ihr auch mit dem Gedanken an einen eigenen YouTube-Kanal? In diesem Beitrag stellen wir Euch die ersten Schritte vor.

Titelbild: ©brat82/Fotolia

 

1 Kommentar

Kommentarfunktion ist geschlossen.