Seriös wie eine Zeitung, große Reichweite wie Social-Media? So geht’s!

Eine Xing-Anzeige
Eine Xing-Anzeige

Es geht nichts über Facebook? Das stimmt, zumindest wenn es alleine um die Nutzerzahlen geht. Doch nach sich wiederholenden Datenskandalen, der Tatsache, dass die blaue Plattform stetig vergreist, sehnt sich der Werbetreibende nach mehr Seriosität. Und die ist leicht zu finden! Zumindest auf Business-Plattformen wie Xing und LinkedIn. Grund: Nirgendwo sonst werden private Angaben so ehrlich beantwortet wie hier. Mehr Reichweite und Erfolg für Euch, Euer Profil oder Eure Webseite? Am besten: mit einer Xing-Anzeige. Und genau so funktioniert es.

Schritt 1: Werbeziel definieren

Ihr findet die Option, eine Xing-Anzeige zu erstellen unter „Für Unternehmen“ und hier unter „Xing Marketinglösungen“. Angeboten wird die Erstellung einer Business-Seite, einer Anzeige, exklusive Marketinglösungen und Display-Anzeigen (Banner).

Wählt die normale Anzeige aus und klicken auf „Anzeige erstellen“. Nun gibt Xing dem Anwender die Auswahl, welches Ziel die Werbekampagnen haben soll. Zur Auswahl stehen Optionen wie:

Schritt 2: Zielgruppen definieren

Xing bietet dazu vielen Kriterien an. So lässt sich der Arbeitsort bestimmen. Indem Land oder Bundesland ausgewählt wird. Oder die neue Option: Umkreis. Hier ist es möglich einen noch enger definierten Umkreis anzugeben. Auch Österreich und Schweiz ist wählbar, allerdings nur als ganzes Land, nicht mehr in Umkreise unterteilt.

Zusätzlich könnt Ihr Alter und Geschlecht bestimmen. Da Xing eine Businessplattform ist, gibt es die Auswahl aus den einzelnen Karrierestufen (Arbeitssuchende, Student, Praktikant, Berufseinsteiger, mit Berufserfahrung, Freiberufler, Manager, Direktor, Geschäftsführer oder Unternehmensinhaber und -gesellschafter), Branchen und Tätigkeitsfeldern. Außerdem lässt sich die Größe eines Wunsch-Unternehmens durch die Option „Anzahl der Mitarbeiter“ bestimmen.

Statistischer Zwilling

Das ist eine interessante Option, die die Businiessplattform zusätzlich anbietet. Ist diese ausgewählt, so bekommen auf jene Mitglieder die Xing-Anzeigen, deren Profile identisch mit der von uns zuvor definierten Zielgruppe ist.

Schritt 3: Gebotskriterien

Im vorletzten Schritt lässt sich das Gesamt- und Tagesbudget bestimmen. Beim Zahlungswunsch steht Ihr vor der Wahl zwischen „Bezahlen pro Klick“ oder „Bezahlen pro 1.000 Einblendungen“. Ebenfalls hier festzulegen, der Zeitraum, in dem unsere Xing Anzeige laufen soll. Für die erste Anzeige empfiehlt es sich einen Zeitraum von zwei Wochen festzulegen. So kommen genügend Daten rein, um abschätzen zu können, ob die richtige Zielgruppe erreicht wurde.

Schritt 4: Xing-Anzeige gestalten

Endlich geht es an die Gestaltung der eigentlichen Xing-Anzeige. Dabei halten sich die Möglichkeiten leider in Grenzen. Ihr könnt ein Bild sowie den Titel auswählen. Dazu einen aussagekräftigen Kommentar und eine Beschreibung hinzufügen.

Sehr nützlich: Die Mini-Vorschau. Hier wird die Anzeige in drei verschiedenen Versionen angezeigt. Wie diese auf xing.com aussieht, wie auf der rechten Seite der Plattform und in der Xing App. Idealerweise wird die Anzeige so gestaltet, dass sie in allen drei Vorschauvarianten ansprechend und interessant wirkt.

Auf die Anzeige, fertig, los!

Nun ist die Arbeit gemacht und Euch bleibt nichts weiter übrig, als Euch entspannt zurückzulehnen und Euch auf (hoffentlich) viele Klicks freuen. Zusätzlich ist es möglich, einen Gutscheincode einzulösen. Habt Ihr keinen, so bleibt nur noch auf „Anzeige veröffentlichen“ klicken.

Titelbild: © Boggy/Fotolia