Vorweihnachtszeit 2020: Weihnachtsmarkt, Weihnachtsfeier und bKV

Weihnachtsmarkt

Auch die Vorweihnachtszeit ist, wie so vieles in diesem Jahr, etwas anders. Statt Weihnachtsfeiern, gemeinsamen Besuchen auf dem Weihnachtsmarkt mit Kollegen oder einem großzügigen Weihnachtsbonus auf dem Konto, bieten sich aber auch andere Benefits an.

Ein Jahr im Homeoffice: Das Jahr 2020

Seit Anfang des Jahres ist Homeoffice kein innovativer, neuer Ansatz mehr, den nur Start-Ups und junge, moderne Unternehmen nutzen. Nahezu jede Branche hat es geschafft, den Arbeitsplatz teilweise bis komplett ins Homeoffice zu verlagern. Einer Umfrage zufolge gaben mehr als die Hälfte aller Befragten an, dass ihr Unternehmen die Möglichkeit zum Homeoffice auf Grund der Krise ausgeweitet hat. Dabei gaben ganze 80 Prozent der Bank- und Versicherungsbranche an, diese Möglichkeiten zu haben. Versicherungen und Banken liegen somit auf Platz eins der Arbeitgeber, die Homeoffice anbieten. Auf dem letzten Platz mit nur 29 Prozent liegt das Gesundheitswesen, dicht gefolgt vom Sozialwesen mit 35 Prozent.

Flexibles Arbeiten: Knapp ein Viertel mehr als im Vorjahr

Das Jahr 2020 steht unter dem Stern des Homeoffice, doch den Trend zum flexiblen Arbeiten haben viele Unternehmen bereits vorher für sich entdeckt. Eine Umfrage des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung bestätigt jedoch, dass besonders die vergangenen Monate einen deutlichen Schub ausgelöst haben. Im Frühjahr dieses Jahres arbeiteten rund die Hälfte der Beschäftigten in privatwirtschaftlichen Betrieben mit mehr als 50 Mitarbeitern zumindest gelegentlich im Homeoffice. Verglichen zum Jahr 2019 arbeiteten knapp ein Viertel aller Beschäftigten mehr von Zuhause aus. Etwas über 30 Prozent blieben auch wie im Jahr zuvor im Homeoffice und 45,7 Prozent nutzten das Homeoffice überhaupt nicht.

Die Weihnachtszeit mit Kollegen: Weihnachtsmarkt, Glühwein und Co.

Weihnachtsfeiern, Wichteln, Weihnachtsmarktbesuche oder Plätzchen backen: Unternehmen sind kreativ wenn es darum geht, die Adventszeit mit ihren Angestellten zu gestalten. Vom Kleinunternehmen bis zum Konzern haben jedoch alle eines gemeinsam: Weihnachten ist die Zeit der Besinnung und Liebe. Also auch die Gelegenheit, um seinen Nächsten etwas zurückzugeben und Wertschätzung auszudrücken. Normalerweise zeigen Unternehmen diese Wertschätzung gegen Ende des Jahres oft mit Hilfe einer firmeninternen Weihnachtsfeier oder einem gemeinsamen Besuch auf dem Weihnachtsmarkt. Das muss nicht zwingend in Form von großen Feierlichkeiten und Besuchen auf dem Christkindlmarkt passieren. Dieses Jahr können Unternehmen kreativ werden und nach neuen Ideen als Symbol der Wertschätzung für Ihre Mitarbeiter suchen.

Eine gesunde Alternative: bKV als Weihnachtsschmankerl

Welche Alternativen gibt es dieses Jahr also, um seinen Arbeitnehmern zu Weihnachten die gewünschte Wertschätzung in Form einer Aufmerksamkeit entgegenzubringen? Zoom Meetings mit After-Work-DJ und kühlen Getränk á la DKM 2020 sind eine Alternative. Mit dem Hintergrund, dass laut einer Gehaltsstudie des Jobportals XING nur jeder Zweite mit seinem monatlichen Lohn zufrieden ist, ist jedoch auch an ein finanzielles Präsent als Anreiz zu denken. Das ist aufgrund der aktuellen Krise jedoch nicht jedem Unternehmen möglich. Eine Win-Win Situation für Unternehmen wie Arbeitnehmer ist zum Beispiel die betriebliche Krankenversicherung.

„Die bKV erzeugt eine Mitarbeiterbindung, wie es eine klassische Gehaltserhöhung nie leisten könnte.“ Roland Aschenberger

Besonders für den Unternehmer lohnt sich diese Investition, denn in der Regel ist eine bKV für ihn sogar noch günstiger. Was es allerdings zu beachten gilt: Nicht alle Anbieter versichern jede Größe und Branche. Wir bieten ganz neu seit dem ersten August auch Lösungen für Unternehmen ab fünf Mitarbeitern.

Titelbild: © Photocreatief/stock.adobe.com

Avatar
Die gebürtige Allgäuerin ist mittlerweile nicht mehr nur in der Medien- und Kommunikationsbranche zu Hause, sondern fühlt sich auch in München wohl. In ihrer Freizeit findet man sie in der Natur in den Bergen oder beim Salsa auf dem Tanzparkett. Bei NewFinance dreht sich bei ihr dagegen alles um redaktionelle Inhalte im Onlinebereich.