Volle Vorsorge-Flexibilität für Arbeitnehmer mit der bKV

Vorsorge
Vorsorge

Die eigene Gesundheit ist das höchste Gut jedes Menschen – auch wenn so mancher sie freiwillig oder unfreiwillig vernachlässigt. Deshalb gehören Vorsorgeuntersuchungen zu den wichtigsten medizinischen Maßnahmen. Denn eine verhinderte oder früh erkannte Erkrankung ist immer besser als eine spät erkannte.

Persönliche Motive sind vielfältig

Es gibt viele Gründe, aus denen Versicherte gerne bestimmte Vorsorgeleistungen in Anspruch nehmen wollen. Sei es ein Fall im Bekanntenkreis, grundsätzlich ein erhöhtes Bewusstsein für die eigene Gesundheit oder auch Vorerkrankungen, wie etwa Diabetes. Einige Arten der Vorsorge übernehmen die gesetzlichen Krankenkassen. Aber manche eben nicht. Möchte jemand beispielsweise zur Glaukomvorsorge oder eine Ultraschalluntersuchung zur Früherkennung von Brustkrebs vor dem Erreichen des 50. Lebensjahres, wird die Person die Kosten dafür selbst tragen müssen.

Wer will, der kann

Die betriebliche Krankenversicherung bietet eine gute Möglichkeit für Arbeitnehmer, volle Flexibilität im Bereich der eigenen Gesundheitsvorsorge zu erhalten. Das Besondere beim Modell unserer Krankenversicherer Bayerische Beamtenkrankenkasse und UKV-Union Krankenversicherung ist die freie Auswahl von Zeitpunkt und Maßnahmen. Im Vergleich zu anderen Tarifen am Markt, die beispielsweise fixe jährliche Checkups für die Versicherten anbieten, kann der Arbeitnehmer so komplett selbst entscheiden, was er für sinnvoll hält.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

An die Zukunft denken

Dabei hat der offene Katalog noch einen weiteren Vorteil: medizinischer Fortschritt ist in der Versicherung mit inbegriffen. Das bedeutet, dass eine neue Vorsorgeuntersuchung, die morgen frei verfügbar ist, auch direkt morgen vom Versicherungsnehmer in Anspruch genommen werden kann. Bei anderen bKV-Modellen ohne offenen Katalog besteht diese Möglichkeit nicht.

Emotionale Bande stärken

Für den Arbeitgeber ergibt sich aus der verbesserten Vorsorge gleich auf zwei Arten ein Vorteil: er schützt zum einen natürlich die Gesundheit seiner Angestellten. Als verantwortungsvoller Arbeitgeber ist das die perfekte Möglichkeit, um der Verantwortung auch gerecht zu werden. Auf der anderen Seite wird ein fürsorglicher Arbeitgeber von seinen Mitarbeitern und potenziellen Bewerbern geschätzt. Das stärkt die emotionale Bindung an die Firma. Auch das allgemeine Betriebsklima verbessert sich durch solche Maßnahmen.

Titelbild: ©BestForYou/Fotolia

1 Kommentar

Kommentarfunktion ist geschlossen.