Der Versicherungsbote hat verschiedene Versicherungs-Apps getestet. Das Urteil: „Die vielfach als zukunftsträchtige Fintech-Tools annoncierten Versicherungs-Apps zeigen sich für Nutzer als versicherungs-altsprachliche Adressensammler, die große Internetseiten einfach in kleine Smartphones pressen.“ Statt wirklichen Mehrwert zu bieten, scheitern die Apps laut Versicherungsboten bereits an etwas sehr Einfachem: An Wert.
Das Kardinalproblem vieler Apps sei dabei ein fehlendes Testkonto, denn was die App bzw. der Anbieter nun wirklich bieten, bleibe bis zur Anmeldung mit den vollständigen Daten ungewiss. Die Texte seien oft nicht am Nutzer orientiert und „verschwurbelt lang“ und sogar sprachlich hätten die Apps Probleme mit der korrekten Anwendung des für Jüngere gebräuchlichen „Du“ – die genauen Testergebnisse können Sie hier nachlesen.
Bild: Dora Vision