In einer aktuellen Studie der Bayerischen Beamtenkrankenkasse, der UKV – Union Krankenversicherung und YouGov, über die wir bereits vor kurzem berichtet haben, wurde nicht nur deutlich, dass in der Bevölkerung großes Interesse an alternativen Heilmethoden und Naturheilverfahren besteht – sondern dass die Versicherten sich vor allem auch einen bezahlbaren Versicherungsschutz wünschen.
Laut Umfrage bekamen 68 Prozent der Behandelten die für Alternativmedizin anfallenden Kosten von ihrer Krankenkasse überhaupt nicht oder nur zum Teil erstattet. Und hier liegt vermutlich auch der größere „Hase im Pfeffer“: Denn fast 60 Prozent der Befragten würde die alternativen Heilbehandlungen gern – beziehungsweise überhaupt – in Anspruch nehmen, wenn ihnen ein bezahlbarer Versicherungsschutz zur Verfügung stehen würde.
Denn es sind gerade die zusätzlichen Kosten, die ein häufiges Argument gegen die Inanspruchnahme der alternativen Heilbehandlungen sind. Doch nur fünf Prozent besitzen eine entsprechende Zusatzversicherung! Wie aber steht das Interesse der Bevölkerung, eine solche Versicherung abzuschließen? Hier zeigt sich ein deutlicher Unterschied: 30 Prozent der insgesamt Befragten wären bereit, eine entsprechende Zusatzversicherung abzuschließen – betrachtet man allerdings die Gruppe, die vorher mit den Behandlungen zufrieden war, sind es sogar 40 Prozent.
Bild: tuk69tuk