Vergleichsprogramme: Achtung Haftungsfalle!

Vergleichsprogramme

“Früher wurden Unklarheiten von den Menschen aufgefangen, die das System bedienten. Heute muss die Maschine entscheiden”, Henning Plagemann, Sopra Steria Consulting.

Vergleichsprogramme sind ein praktisches und probates Mittel zur Unterstützung der Bedarfsanalyse und des Beratungsprozesses des Kunden. Doch ist vielen Vermittlern nicht bewusst, dass sie sich durch die Nutzung solcher Programme haftbar machen können. Auf die Problematik machte Henning Plagemann, Berater bei Sopra Steria Consulting, in einem aktuellen Beitrag des Finanz- und Versicherungsmagazins AssCompact unlängst aufmerksam. Für Plagemann gilt folgendes im Umgang mit Vergleichsprogrammen zu beachten.

Die Tücken einer schlanken und komfortablen Bedienung

Ich kann Ihnen nur beipflichten, dass die Herausforderungen für eine saubere Kette von der Datenerfassung durch den Makler über den Vergleichsanbieter und den Versicherer und wieder zurück zum Makler enorm groß sind, so der Kommentar eines Lesers.

Genau an dieser Stelle liegt das Problem für den Makler. Damit Anbieter ihre Vergleichsprogramme möglichst schlank und komfortabel halten können, können oftmals “nicht alle Eventualitäten der Versicherungsprodukte abgebildet werden”. Die Programme arbeiten daher in der Regel mit Verallgemeinerungen. Bestimmte Daten, die ein Versicherer für den konkreten Bedarf eines Kunden benötigen würde, können schlicht und ergreifend nicht erhoben werden, auch wenn sie von Vermittlerseite korrekt eingegeben worden sind.

“In diesem Fall arbeitet der Vergleicher mit Annahmen, die der Makler im Zweifel so nicht getroffen hat”, sagt Plagemann. Vielen Vermittlern sei dies nicht einmal bewusst. Ein böses Erwachen erlebt der Vermittler spätestens dann, wenn der Kunde Ansprüche aus einer fehlerhaften Beratung auf Grundlage eines Vergleichs geltend machen möchte. Doch ist der Vermittler dafür überhaupt zur Rechenschaft zu ziehen? Den vollständigen Beitrag könnt Ihr hier nachlesen.

Umfrage: Fähigkeiten und Nutzen von Vergleichern

Die deutsche-versicherungsboerse.de (dvb) hat sich dieser Problematik angenommen und sucht mit Hilfe einer Umfrage unter Marktteilnehmern Antworten auf unterschiedliche Fragestellungen, die sich aus der Nutzung von Vergleichsprogrammen für Vermittler ergeben. Zur Umfrage geht es hier entlang.

Titelbild: ©pressmaster