Am 13. März 2019 wurde im Rahmen einer großen Gala im Berliner Wintergarten Varieté der Deutsche Pflegepreis verliehen. Darunter zum dritten Mal der Pflegeinnovationspreis. Diese von der der Sparkassen-Finanzgruppe und der UKV – Union Krankenversicherung gestiftete Auszeichnung stand auch in diesem Jahr unter dem Motto „Pflege im Quartier“. Gewinner wurde der Verein „Unser NETZ e.V.“.
„Das Projekt ‚Unser NETZ e. V.‘ lebt den Quartiersgedanken vorbildhaft und zeigt, dass ein dichtes und bedarfsgerechtes Netz an Beratung und Betreuung zu Hause auch im ländlichen Raum möglich ist.“ – Manuela Kiechle, UKV-Union Krankenversicherung Vorstandsmitglied
Ein selbstbestimmtes Leben ermöglichen
Niemand ist gegen Pflegebedürftigkeit gefeit. Deshalb braucht es neue Projekte, die pflegebedürftigen Menschen ein selbstbestimmtes Leben ermöglichen. Daher ist dies ist eines der Leitmotive des Deutschen Pflegeinnovationspreises, der auch in diesem Jahr soziales Engagement rund um den Bereich „Pflege im Quartier“ würdigte. Die Bewerber mussten gleich mehrere Kriterien erfüllen: Ortsnahe Versorgung und Pflege, Beratung, sowie soziale Teilhabe und Integration. Es gehörten also nicht nur umfassende Pflegeleistungen und Beratungsangebote zu den Anforderungen, sondern auch bürgerliches Engagement und Nachbarschaftstreffs. Eine Expertenjury hatte rund 50 Initiativen anhand der Kriterien Innovationskraft, Relevanz, Zukunftsfähigkeit und Zielgruppe zu bewerten. Gewinner des Pflegeinnovationspreises 2019 wurde der Verein Unser NETZ e.V..
Pflegeinnovationspreis 2019 geht nach Baden-Württemberg

Der in den schwäbischen Nachbargemeinden Lenningen und Owen beheimatete Verein Unser NETZ e.V. macht es sich zur Aufgabe, die Alten- und Behindertenarbeit, die Familienhilfe sowie sonstige soziale und generationsübergreifende Aufgaben in beiden Orten zu koordinieren. Der Verein arbeitet dabei eng mit sozialen Organisationen, Vereinen, Kirchen und Kommunen zusammen. Zum Netzwerk gehören eine eigene Anlauf- und Beratungsstelle, spezielle Angebote für Senioren wie Betreutes Wohnen zu Hause, ein Sporttreff, Unterstützung für Menschen mit Demenz, ergotherapeutische Hausbesuche und vieles mehr. Aber auch generationsübergreifende Angebote wie der Bürgerbus, ein Kleinreparaturdienst, hauswirtschaftliche Unterstützung, der Männerstammtisch 50+ sowie eine spezielle Begleitung für Familien und Menschen mit Handicap sind richtungsweisende Projekte, die den Alltag der Menschen auf der Lenninger Alb begleiten. Dr. Joachim Schmalzl, Geschäftsführendes Mitglied der DSGV, überreichte den mit 10.000 Euro dotierten Preis an Gabriele Riecker und Verena Grötzinger von Unser NETZ e.V. (siehe Titelbild). Das Preisgeld soll dafür genutzt werden, weiterhin kostenfreie Angebote für Hilfesuchende anbieten zu können.
„Der Pflegeinnovationspreis würdigt die kontinuierliche Arbeit unseres Vereins und damit auch die großartige Leistung der Ehrenamtlichen.“ – Verena Grötzinger, Vereinsvorsitzende von „Unser NETZ e.V.“
Wie kann man “gut alt werden”?
Am Anfang der Arbeit des Vereins stand die Frage: „Was braucht es in unserem Ort, um zu Hause gut alt zu werden?“. Als Antwort wurde 2005 das „Lenninger Netz“ gegründet, das 2011 auf die Nachbarstadt Owen erweitert wurde und seitdem „Unser NETZ e. V.“ heißt. Herzstück der Vereinsarbeit ist das Konzept „Betreutes Wohnen zu Hause“, das Alltagshilfen und Besuchsdienste, aber auch Angebote für Menschen mit Demenz umfasst. Gesteuert werden die Aktivitäten des Vereins in der Anlaufs- und Beratungsstelle, die hilfsbedürftige und ältere Mitbürger durch ein Case- und Care-Management unterstützt. Nicht zuletzt ist der Verein Betreuungsträger einer Seniorenwohnanlage.
Pflegeinnovationspreis 2020
Ab Sommer 2019 startet das Bewerbungsverfahren für den Pflegeinnovationspreis 2020. Bei Interesse erhalten Sie hier ausführliche Informationen.
Titelbild & Beitragsbilder: © Deutscher Pflegepreis / Dirk Enters
[…] Unseren Beitrag über den Gewinner des Preises aus diesem Jahr finden Sie hier. […]
[…] Das Projekt im schwäbischen Lenningen und Owen konnte die Jury dieses Jahr überzeugen. Ursprünglich entstanden aus der Initiative der Einwohner, bietet „Unser NETZ e.V.“ mit rund 100 Ehrenamtlichen zahlreiche Leistungen für Pflegebedürftige. Dabei steht seit Anfang an das „Betreute Wohnen zu Hause“ im Zentrum. Das Konzept bietet Alltagshilfen für Pflegebedürftige, aber auch Besuchsdienste. Darüber hinaus gibt es besondere Angebote für Menschen mit Demenz. Mehr dazu haben wir in diesem Beitrag zusammengefasst. […]
[…] Im vergangenen Jahr gewann den Pflegeinnovationspreis “Unser Netz e.V.”. Mehr Informationen zu den Teilnehmern und dem Gewinner 2019 bekommt Ihr hier. […]