Wer heutzutage ein breites Publikum ansprechen möchte, muss das in diversen Social Media-Netzwerken tun. Die nackten Zahlen unterstreichen das: Im vergangenen November konnte Facebook laut allfacebook.de mit 32 Millionen Usern in Deutschland aufwarten. Viele Unternehmer haben das bereits verinnerlicht und bespielen Facebook, Instagram und Co. für Kundenakquise und Kundenpflege. Aber woher weiß ich, ob diese Bemühungen auch funktionieren? Eine Social Media Analyse muss her. Mit diesen neun Tools könnt Ihr Eure Social Media-Präsenz analysieren und Euer Verhalten im Netz auf Eure Zielgruppe ausrichten.
1: Socialbakers
Wie finde ich das richtige Zeitfenster für mein nächstes Posting und wie optimiere ich mein Social Media-Budget? Die Tools von Socialbakers können diese und weitere Fragen beantworten. Socialbakers macht den Erfolg von Social Media-Kampagnen sichtbar und findet heraus, welche Links am häufigsten geteilt werden. Ferner könnt Ihr zum Beispiel von einem einzelnen Dashboard aus sämtliche Social Media-Kanäle managen.
Preis: 17 Euro für den „Professional Suit Plan“. Die Kosten für „Business“ und „Enterprise“ gibt Socialbakers auf Anfrage heraus.
2: Google Analytics
Mit Google Analytics stehen Euch diverse Analysemethoden zur Verfügung. Das Tool kann auf Websites und Apps zugreifen und Euch ein umfassendes Bild Eurer Besucher erstellen. Etwa, wer Eure Website besucht und wie er sie verwendet. Auch den Social Media- und SEO-Traffic könnt Ihr damit einsehen. Zusätzlich hilft Analytics bei der Verwaltung der Daten.
Die Basisversion von Analytics kostet nichts. Der Preis für Analytics 360 ist auf Anfrage beim Unternehmen erhältlich.
3. Cyfe
Monitor everything – das ist das Ziel von Cyfe. Es handelt sich dabei um ein Dashboard, mit dem Ihr Social Media-Zahlen, Website-Statistiken und vieles mehr gleichzeitig einsehen könnt. Zudem könnt Ihr Daten aus beliebten Services wie Google oder Salesforce zusammenziehen. Im Cyfe-Archiv könnt Ihr zudem Daten abrufen, die in der Vergangenheit zusammengestellt wurden.
Cyfe ist kostenlos. Allerdings gibt es auch eine Premiumversion, die im Monat 29 US-Dollar kostet.
4. Mention
Wie der Name bereits vermuten lässt, kann Mention die Erwähnung bestimmter Namen auffangen. Wollt Ihr wissen, wo Euer Unternehmen, Euer Produkt oder relevante Hashtags im Netz auftauchen? Mention hilft aus. Mithilfe von Mention könnt Ihr auch Trends und Themen entdecken, die in Eurer Nische beliebt sind.
Mention kommt im „Solo Plan“ ab 29 Dollar im Monat daher. Der „Starter Plan“ kostet 99 Dollar und der „Company Plan“ variiert.
5. Reputology
Dieses speziell auf Reviews und Kritiken ausgelegte Tool sorgt dafür, dass Ihr Online-Bewertungen Eures Unternehmens live mitverfolgen könnt. Dazu sammelt die Plattform Daten von mehr als 100 verschiedenen Seiten, auf denen Bewertungen möglich sind. Reputology ermöglicht es Euch, direkt auf Bewertungen zu reagieren. Zum Beispiel, wenn Ihr ein besonders gutes Review findet und es promoten wollt.
Das Tool gibt es in verschiedenen Preiskategorien und kostet zwischen 10 und 49 US-Dollar pro Monat und Standort.
6. Chartbeat
Mit Chartbeat könnt Ihr in Echtzeit verfolgen, wie Besucher mit Euren Inhalten interagieren. Per Dashboard erhaltet Ihr eine Übersicht darüber, welche Geräte sie benutzen, wie oft sie Eure Seite besuchen und von wo aus sie darauf zugreifen. Außerdem versendet Chartbeat ausführliche Analysen, mit denen Ihr Eure Performance beobachten könnt.
Chartbeat bietet einen kostenlosen Probemonat, ist danach jedoch kostenpflichtig.
7. Iconosquare
Ihr wollt wissen, wie hoch die Reichweite Eurer Posts ist? Iconosquare bietet genau das. Das Tool misst die erreichten Eindrücke und die Reichweite von Facebook- und Instagram-Postings. Außerdem kann es zum Beispiel herausfinden, wann Eure Zielgruppe am ehesten online ist, damit Ihr Euer Postingverhalten optimieren könnt.
Iconosquare ist ab 29 Euro monatlich verfügbar.
8. Keyhole
Keyhole stellt freies Hashtag- Keyword- und Accounttracking zur Verfügung. Dabei analysiert das Tool die Reichweite, die Top-Postings, die Anzahl der „Shares“ und mehr. Mit dem Account-Tracking könnt Ihr sowohl die Aktivität Eurer eigenen Kanäle auf Twitter, Instagram und Facebook verfolgen, als auch die Eurer Konkurrenz. In den bezahlten Paketen sind zudem Dienste wie Facebook Analytics, ein Dashboard oder Influencer Management enthalten.
Keyhole kostet je nach gewähltem Plan 74 Dollar oder mehr im Monat.
9: Hootsuite
Hootsuite erlaubt Euch das Management verschiedener Social Media-Kanäle zugleich. Per Dashboard könnt Ihr auf Nachrichten, die Erwähnung Eures Unternehmens oder Kommentare reagieren. Auch macht Hootsuite das Senden einer bestimmten Nachricht auf verschiedenen sozialen Netzwerken möglich. Außerdem zeigen die Analytics Euch, welche Maßnahmen funktionieren und welche nicht.
Hootsuite ist ab 25 Euro im Monat zu haben.
Wie wirkt sich die DSGVO eigentlich auf gewerbliche Facebook-Pages aus? Hier erfahrt Ihr es!
Titelbild: © Anna Jurkovska / Fotolia.com, Videos: Measureschool, Mention und Iconosquare © YouTube
[…] performt, eignen sich verschiedene Tools. Wie diese Tools funktionieren, erfahrt Ihr auf unserem Blog. Weiterhin haben wir einige rechtliche Tipps zusammengestellt, die Euch dabei helfen, Eure Website […]
[…] Denn schließlich wollt Ihr ja die Performance Eurer Seite prüfen und gegebenenfalls optimieren. In diesem Beitrag haben wir Euch einige Tools zur Auswertung vorgestellt. Aber wie ist denn das mit dem Datenschutz? […]
[…] seid interessiert an weiteren Tools? Auf unserem Blog stellen wir zum Beispiel neun Tools für die Social Media-Analyse vor. Und der Datenschutzexperte Bartlomiej Zornik erklärt, wie Makler Analysetools rechtlich […]
[…] die digitale Organisation im Büro? Mehr dazu finden Interessierte auf unserem Blog. Und welche Tools eignen sich für die Optimierung der eigenen Social […]
[…] Zepf auf der digitalen Maklerwerkstatt 2020 als Speaker auf. Ihr Thema: Digitales Marketing und Social Media. Was sie sich von dem Vortrag verspricht sowie erste Tipps verriet sie uns bereits im Interview […]
[…] Zepf auf der digitalen Maklerwerkstatt 2020 als Speaker auf. Ihr Thema: Digitales Marketing und Social Media. Was sie sich von dem Vortrag verspricht sowie erste Tipps verriet sie uns bereits im Interview […]