Damit hatte wohl niemand gerechnet: Die Beiträge zur betrieblichen Krankenversicherung sind jetzt offiziell wieder Sachlohn. Bis dato galt in Sachen Steuern und bKV ein Schreiben des Bundesministeriums für Finanzen (BMF) aus 2013. Und dieses sah explizit eine Besteuerung der Beiträge zur arbeitgeberfinanzierten bKV vor. Für viele Unternehmen war das bisher ein Hemmschuh. Und erschwerte somit auch dem Vermittler den Zugang. Aber nach jahrelangem Hin und Her nun die große Überraschung.
Die Experten ordnen ein
Wir haben das zum Anlass genommen und mit den bKV-Experten Roland Aschenberger und Michael Krzyzek gesprochen. Im Interview beantworten sie alle drängenden Fragen für Vermittler zum Thema Steuern und bKV:
- Was hat sich verändert?
- Welche Hintergründe führten zu dieser neuen Entwicklung?
- Was bedeutet die neue Entwicklung für Unternehmen, die bereits eine bKV installiert haben? Und wie sieht es mit denen aus, die das vorhaben?
- Was bedeutet diese Entwicklung für den Vertrieb und für die Kommunikation zu den Kunden?
Da geht was!
Regionalleiter Roland Aschenberger resümiert: „Wir erwarten für das Produkt der bKV einen deutlichen Rückenwind.“ Wenn Ihr wissen wollt, warum er sich da so sicher ist, dann seht Euch das Video an.
Falls Ihr ganz genau wissen wollt, wie die Situation von Steuern und bKV vor den jüngsten Entwicklungen war, empfehlen wir Euch dieses Interview mit Michael Krzyzek aus dem April.
Titelbild & Beitragsvideo: ©NewFinance Mediengesellschaft
[…] Kranken findet Ihr hier. Zudem erfahrt Ihr auf unserem Blog, welche Neuerungen es im Hinblick auf Steuern für die bKV gibt und warum sich diese positiv auf den Vertrieb […]