Ein starkes Duo: Unser Social Media Team

Melanie Hanemann, Julia Jaschke

Die Versicherungsbranche gilt als konservativ. Und immer wieder wird ihr Nachholbedarf in Sachen Social Media attestiert. Nicht so beim Versicherungskammer Maklermanagement Kranken. Denn zwei junge Frauen revolutionieren hier die Kommunikation: Melanie Hanemann, Marketingstrategin beim Konzern Versicherungskammer und Julia Jaschke, Vertriebsmanagerin beim Versicherungskammer Maklermanagement Kranken.

Wordrap: Das Wichtigste in Kürze!

Das Wichtigste über unser Social Media Team in unserem Wordrap. Einfach auf das Bild klicken!

Melanie Hanemann, Marketingstrategin beim Konzern Versicherungskammer
Julia Jaschke, Vertriebsmanagerin bei Versicherungskammer Maklermanagement Kranken

Interview: Kommunikation im Zeitalter von Social Media

Frau Hanemann, Frau Jaschke, was hat sich in der Branche in den letzten Jahren verändert, vor allem im Bereich der Kommunikation?

Melanie Hanemann: Vor drei Jahren habe ich das Thema Kommunikation für das Versicherungskammer Maklermanagement übernommen. Damals spielten Social Media noch keine entscheidende Rolle. Das hat sich grundlegend geändert. Social Media bieten neue Möglichkeiten. Wir können die Makler tagesaktuell zu den Themen informieren, die sie interessieren.

Julia Jaschke: Dabei haben sich in den letzten Jahren deutliche Trends herauskristallisiert. Für unsere Makler, Vertriebe und Pools sind kundenorientierte Lösungen und bedarfsgerechte Tarife entscheidend für den Verkaufserfolg – deutlich stärker als früher. Der Vertriebspartner profitiert deshalb online besonders stark von Beiträgen, in denen wir ihm Expertenwissen und Vertriebsansätze an die Hand geben, die ihm einen Nutzen für seine Beratung bringen können.

Wie nutzen Sie als Dienstleister Social Media? Welche Kanäle stehen im Vordergrund und was unterscheidet diese voneinander?

Melanie Hanemann: Im Zentrum steht unser Blog. Hier erhalten unsere Makler Vertriebstipps, Infos zu Servicethemen, aktuellen Branchentrends und News. Auf Facebook und Xing finden sich immer die aktuellsten Themen unseres Blogs.

Julia Jaschke: Durch unseren Blog sind unsere Vertriebspartner immer topaktuell informiert und verpassen so weder Veranstaltungen noch Webinare. Auf YouTube stehen Interviews und Aufzeichnungen von Vorträgen der Roadshows für alle die, die nicht dabei sein konnten. Per Newsletter erreichen wir vor allem die angebundenen Makler, so stellen unsere Social Media Kanäle eine tolle Möglichkeit dar, mit der sich alle aus der Branche informieren können oder diejenigen, die sich für eine Zusammenarbeit mit uns interessieren.

Was sollten Makler über die digitale Kommunikation wissen?

Melanie Hanemann: Digitale Kommunikation wird immer wichtiger. Und das ist, richtig angewendet, eine Chance. Social Media bieten hervorragende Möglichkeiten für Makler, vor allem im Bereich der Kundenbindung und Imagebildung. Mit einem Facebook-Account kann ich direkt und aktuell Informationen an meine Kunden weitergeben und mich als Experte profilieren. Per Xing können vor allem berufliche Kontakte gepflegt werden. Es dient aber auch als professionelle Visitenkarte. WhatsApp, YouTube und Google plus: Sie alle können – richtig genutzt – wertvolle Kommunikationskanäle sein.

Julia Jaschke: Die digitale Kommunikation geht dabei bei uns Hand in Hand mit weiteren digitalen Prozessen. Die Umsetzung der BiPro-Norm für den Bereich Tarifierung, Angebot und Antrag spielt hier eine entscheidende Rolle. Und auch die Online-Risikoprüfung über RiVa. Digital können wir den Makler über solche Neuerungen umgehend informieren und mit den Vertriebspartnern direkt in Austausch treten.

Welche Idee steckt hinter der Roadshow, die Sie jedes Jahr veranstalten? Ist diese überhaupt noch zeitgemäß?

Julia Jaschke: Wir setzen einen Schwerpunkt auf Regionalität und persönliche Beratung vor Ort. Bei unserem Roadshow-Format treffen Vertriebspartner auf namhafte Branchenexperten und können sich über aktuelle Themen mit Vertriebsprofis austauschen. Für uns stellt die Roadshow eine Ergänzung zu modernen Formaten wie Webinaren oder web-based-Trainings dar.

Melanie Hanemann: Der persönliche Kontakt auf diesen Veranstaltungen ist unersetzbar. Man spricht ganz anders miteinander, wenn man ein Gesicht zuordnen kann. Wir setzen aber auf Offenheit für Zukunftsfelder und Digitalisierung und möchten unseren Maklern alle Möglichkeiten zur Verfügung stellen.

Wohin entwickelt sich die Kommunikation mit Maklern in Zukunft? Was bleibt, was wird sich ändern und welche Bereiche speziell werden sich verlagern?

Melanie Hanemann: Eine Zukunftsprognose ist schwierig. Dinge verändern sich so schnell, was heute gehypt wird, kann morgen schon Vergangenheit sein. Die digitale Kommunikation ist nicht mehr wegzudenken. Sie ist schneller und bietet eine direkte Ansprache.
Ob die Kanäle in fünf Jahren immer noch Facebook und Xing heißen, steht in den Sternen. Hier heißt es am Ball zu bleiben, sich zu informieren und immer dort zu sein, wo unsere Makler sind. Wer kennt denn heute noch MySpace oder ICQ?

Julia Jaschke: Um unsere Makler, Vertriebe und Pools im Bereich Onlinekommunikation optimal zu unterstützen, erheben wir durch laufende Umfragen Daten zur Nutzung und passen unser Angebot den Wünschen unserer Vertriebspartner an. Uns ist es wichtig, unseren Lesern relevante Themen auf für sie relevanten Kanälen zu liefern, um so den bestmöglichen Nutzen zu erbringen.

Titelbild: © Versicherungskammer Maklermanagement Kranken

8 Kommentare

  1. Super macht ihr das! Euer Blog und die Homepage gefallen mir super! Könnt Ihr noch ein bisschen mehr selbst bloggen bzw. über das Team, auch Social-Media-Team bringen?

    • Vielen Dank für das Feedback. Genau das haben wir vor, ihr werdet mehr von uns lesen und sehen. Seid gespannt auf 2018.

      • Es ist doch immer interessant zu sehen, welche Gesichter hinter dem Blog stecken – gerne noch mehr von Frauen aus dem Vertrieb, wie euch beiden…

  2. Könntet ihr mehr Videos bringen? Schaue grade Eure Artikel durch und die mit den Videos gefallen mir am besten. Kann mich Frau Arnold nur anschließen. Interessant auch mal von zwei Frauen, wie euch zu lesen, die etwas im Versicherungsbereich auf die Beine stellen. Ist ja schon eine Männerdomäne unsere Branche.

  3. Wir freuen uns, dass Ihnen unsere Videos gefallen. Das spornt uns an, hier mehr zu tun. Was interessiert Euch? Themenvorschläge sind immer willkommen.

Kommentarfunktion ist geschlossen.