Geschäftsjahr 2018: Versicherungskammer weiter auf Wachstumskurs

versicherungskammer-untersbergerstraße

Der Konzern Versicherungskammer blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2018 zurück. Die vom Vorstand präsentierten Zahlen belegen, dass sich Deutschlands größter öffentlich-rechtlicher Versicherer in einem anspruchsvollen Marktumfeld sehr gut positioniert: Der Jahresüberschuss liegt bei 346,4 Millionen Euro nach Steuern. Im Gesamtgeschäft stiegen die Beitragseinnahmen um 2,6 Prozent auf 8,31 Milliarden Euro.

Kranken- und Pflegeversicherung

Im Geschäftsbereich Krankenversicherung erzielten die beiden Kranken- und Pflegeversicherer der S-Finanzgruppe Prämieneinnahmen von 2,47 Milliarden Euro. 1,79 Milliarden Euro wurden für Versicherungsfälle aufgewendet. Darüber hinaus blieb die Quote für die Verwaltungskosten mit 2,0 Prozent unverändert niedrig.

Besonders gut läuft das Geschäft mit Zusatzvorsorge-Produkten. Die Bayerische Beamtenkrankenkasse und die UKV – Union Krankenversicherung – mit 3,2 Millionen Kunden die drittgrößte private Krankenversicherungsgruppe in Deutschland – werden immer mehr zu einem umfassenden Partner in der Gesundheits- und Pflegevorsorge. Diese Entwicklung ist nicht zuletzt auf die erfolgreiche Arbeit der Vertriebspartner zurückzuführen.

Digitalisierung des Kerngeschäfts

Schick_Barbara
Barbara Schick, Stellvertretende Vorsitzende des Vorstands der Versicherungskammer Bayern

Der Digitalisierungsprozess im Versicherungsgeschäft setzte sich auch 2018 fort. Allein im Geschäftsbereich Krankenversicherung reichten die Kunden bereits über zwei Millionen Belege per App ein.

Außerdem rückt die rasante Entwicklung des Internet of Things (IoT) in den Fokus der Versicherungswirtschaft. Nach Ansicht des Konzerns Versicherungskammer werden IoT-Technologien zunehmend an Bedeutung gewinnen.

„Wir wollen alle heute bekannten Aspekte in unseren Versicherungslösungen berücksichtigen und diese nach und nach um smarte Bausteine erweitern.“ – Barbara Schick, Stellvertretende Vorsitzende des Vorstands

Digitale Großprojekte

Das digitale Engagement des Versicherers macht auch vor dem Geschäftsbereich Krankenversicherungen nicht halt. Das Gesundheitsportal MeineGesundheit bietet Versicherten eine digitale Gesundheitsakte, elektronisches Rechnungsmanagement und den Zugriff auf Gesundheitsleistungen wie Medikationsplan oder Arztsuche.

Ein weiteres vielversprechendes Projekt ist die Initiative PflegePartner. Mit dieser Online-Plattform präsentieren sich beide Krankenversicherer als wichtiger Ansprechpartner für Pflegebedürftige und deren Angehörige. Die Initiative wird zur Jahresmitte starten und soll – auch mit maßgeblicher Unterstützung durch den Vertrieb – ins Bewusstsein einer breiten Öffentlichkeit gerückt werden.

Die beeindruckende Jahresbilanz ist nicht zuletzt das Ergebnis einer erfolgreichen Maklertätigkeit. Und es unterstreicht darüber hinaus, warum der Konzern für Kunden und Vermittler gleichermaßen ein verlässlicher Partner für die Zukunft ist und bleibt.

Titelbild und Beitragsbilder: © Konzern Versicherungskammer