In drei Minuten kann so einiges geschafft werden. Mit einem starken Partner im Rücken kann der Vermittler in dieser Zeit sogar zeigen, welchen Gesundheitsbedarf dieser hat. Und einen Abschluss generieren. Sebastian Schulz, Regionalleiter Großraum München, erklärt in seinem Vortrag der Maklerwerkstatt, wie das mit dem 3 Minuten Check gelingt. Im Interview gibt er einen kleinen Vorgeschmack.
Redaktion: Herr Schulz, inwiefern bringt das KV-Zusatzgeschäft – gerade aktuell – sehr viel Potential mit sich?
Sebastian Schulz: Das KV-Zusatzgeschäft bringt grundsätzlich Potenzial mit sich. Das resultiert daraus, dass sich die letzten Jahre im Bereich der GKV fortlaufend Leistungen aus dem Leistungskatalog verabschiedet haben. Glaubt man den Gerüchten, wird es hier auch zukünftig weitere Leistungseinschnitte geben. Auch Beitragssteigerungen stehen offenbar an. Es ist für den Kunden daher umso wichtiger, sich mit den KV-Zusatzbausteinen um eine zusätzliche Absicherung zu bemühen.
Redaktion: Und welche sind die wesentlichen Bausteine des KV-Zusatzgeschäft?
Sebastian Schulz: Das Premiumprodukt schlechthin ist selbstverständlich unser Zahnzusatztarif: ZahnPRIVAT Premium. Dieser befindet sich, bezogen auf den Leistungsumfang, nach wie vor in der Spitzenklasse. Ebenso der Tarif VorsorgePRIVAT. Des Weiteren das Thema Brillen- und Kontaktlinsenleistung – diese sichern wir ohne Wartezeit mit 400 Euro ab. Hinzu kommen die Vorsorgeuntersuchungen. Ein sehr wichtiges Thema bezüglich Früherkennung von schweren Erkrankungen. Hier unterstützen wir mit 500 Euro jährlich. NaturPRIVAT, der Tarif für naturheilkundliche und alternative Heilmethoden, gewährleistet jedes Jahr eine Erstattung bis zu 1.000 Euro. Die Leistung bezieht sich nicht nur auf die Gebührenordnung Heilpraktiker, sondern richtet sich auch nach dem Hufelandverzeichnis.
Redaktion: Die Bedarfsanalyse beim Kunden ist oft aufwendig und mühsam. Um das zu umgehen, hat die Versicherungskammer den 3 Minuten Check entwickelt, den Sie auch in der digitalen Maklerwerkstatt erläutern. Können Sie einen Vorgeschmack geben, wie dieser funktioniert?
Sebastian Schulz: Der 3 Minuten Check ist im Wesentlichen der schnelle Weg von der Beratung über das Angebot zum Antrag. Diesen white gelabelten Ablauf haben wir entworfen, um den Bedarf der Kunden in kurzer Zeit schnell und einfach festzustellen. Hier habe ich als Vermittler die Möglichkeit, den Bedarf in nur drei Minuten zu analysieren und zu decken.
Redaktion: Können Vermittler die Methode beispielsweise auch in die telefonische Beratung integrieren?
Sebastian Schulz: Diese schnelle sowie zugleich prägnante Methode lässt sich tatsächlich ganz einfach in die telefonische Beratung integrieren. Eine weitere Möglichkeit: die KV-Onlinelinks.
Redaktion: Wie lässt sich der 3 Minuten Check durch entsprechende Onlinelinks ergänzen?
Sebastian Schulz: Hier haben wir die Möglichkeit eines Links für den direkten, digitalen Abschluss des Endkunden. Die Daten des Vermittlers sind bei entsprechendem Link hinterlegt. So sind sowohl Dokumentation als auch Provision für den Makler gewährleistet. Die KV-Onlinelinks können auch direkt vom Vermittler auf der Homepage integriert werden. Der Abschlusslink komplettiert dadurch den 3 Minuten Check. So werden natürlich auch Fehler beim Abschluss vermieden. Um den Link zu erhalten, kann der Vermittler auf seinen jeweiligen Regionalleiter zugehen und über ein Formular seinen Onlinelink beantragen. Die Leistung gilt für alle KV-Zusatztarife.
Redaktion: Gerade in den vergangenen Monaten ist die Nachfrage nach Digitalisierung stark angestiegen. Onlinelinks sind also eine optimale Reaktion auf die derzeitige Nachfrage. Wie ist das bisherige Feedback?
Sebastian Schulz: Dank vieler Tools konnten sich die Vermittler schnell auf das Onlinegeschäft ein- sowie umstellen. Für das KV-Zusatzgeschäft wurden die Onlinelinks stark genutzt. Weil Vermittler seltener vor Ort beraten, kommt der Link vermehrt zum Tragen. Damit wuchs auch der Antragseingang merklich.
Redaktion: Geben Sie uns eine kurze Zusammenfassung: Worin liegen die größten Vorteile des 3 Minuten Checks inklusive KV-Onlinelinks für den Vermittler?
Sebastian Schulz: Einfach und schnell den Bedarf analysieren und anschließend zu decken. Die Zeitersparnis bietet die Option, das Zusatzgeschäft vermehrt anzusprechen und dadurch den Provisionserlös zu erhöhen. Und das mit einer übersichtlichen Haftungszeit von zwölf Monaten. Gerade jetzt ist das Thema Gesundheit wichtiger denn je. Von meiner Seite kann ich den Vorgang daher nur empfehlen. Nutzen sie jetzt diese Möglichkeiten!
Weitere Details zur Maklerwerkstatt findet Ihr auf unserem Blog.
Titelbild © Versicherungskammer Maklermanagement Kranken
[…] Zusatztarif NaturPRIVAT. Doch was steckt dahinter und wie profitieren Kunden? Dazu haben wir mit Sebastian Schulz gesprochen, Regionalleiter Großraum […]