Auf dem Prüfstand: Das kann der neue BeihilfeCOMFORT

BeihilfeCOMFORT
BeihilfeCOMFORT

Der 17. Dezember rückt immer näher. Und mit ihm der Zeitpunkt, ab dem die neuen BeihilfeCOMFORT Tarife der UKV – Union Krankenversicherung bundesweit verfügbar sind. Doch was genau leisten die neuen Produkte für Beamte und Beamtenanwärter?

Im Beamtengeschäft spielt die frühzeitige Ansprache möglicher Kunden eine wichtige Rolle. Im besten Fall also während des Studiums oder der Beamtenanwartschaft. Laut dem Bundesamt für Statistik gab es im Wintersemester 2016/17 alleine 234.000 Lehramtsstudenten im ersten Semester. Dazu kommen laut DBB 102.000 Beamtenanwärter deutschlandweit. Für diese Zielgruppe bietet die UKV mit BeihilfeOption -einer ein Euro-Anwartschaft – den entsprechenden Einstieg.

Bundesweit die passende Leistung

Für den fertig ausgebildeten Beamten, aber auch den Anwärter, ist wiederum BeihilfeCOMFORT ein flexibler Begleiter. Dabei gibt es die Variante mit und die Variante ohne Selbstbehalt. Zusätzlich ist der Tarif bundesweit für jeden Beihilfesatz passend. Ganz egal, ob in Bayern oder in Schleswig-Holstein. Folgende Leistungen erstattet die UKV ihren Versicherten:

  • “klassische” und alternative Heilbehandlungen durch Ärzte und Heilpraktiker im ambulanten Bereich, alle modernen Heil- und Hilfsmittel (offener Katalog) sowie Vorsorgeleistungen
  • Zahnprophylaxe, Zahnbehandlung und -ersatz
  • allgemeine Krankenhausleistungen, auch für Anschlussheilbehandlungen und medizinische Rehabilitation

Darüber hinaus können Versicherte den Haupttarif mit diversen Ergänzungen ausstatten. Etwa für den Krankenhausaufenthalt oder Auslandsreisen. Mehr Kombinationsmöglichkeiten in der Übersicht:

BeihilfeCOMFORT kombinationen grafik
 

Produkt-Highlights

Kunden haben mit dem neuen Tarif eine Aufstockungsoption für ihren Versicherungsschutz zu verschiedenen Ereignissen. Und das ohne erneute Gesundheitsprüfung. Anwärter profitieren von einer sechsmonatigen Beitragsrückerstattung (BRE). Das Absicherungsniveau ist dabei gleichwertig wie bei Beamten auf Lebenszeit. Zusätzlich enthält der Tarif eine 100 Prozent-Stufe für Anwärter ohne Beihilfeanspruch in der Übergangsphase vom Referendariat in die Festanstellung. Nimmt der Versicherte Vorsorgeuntersuchungen in Anspruch, werden diese nicht auf den Selbstbehalt (SB) angerechnet. Außerdem sind sie BRE-unschädlich. Auch stationäre Behandlungen werden nicht auf den SB angerechnet. Mit diesen Eigenschaften braucht der Beamte über die gesamte Laufbahn ab der Anwartschaft nur einen einzigen Tarif.

Prämien, Tele-Medizin, digitale Akte

Zahlreiche digitale Services ergänzen den Versicherungsschutz des Kunden zusätzlich. So haben die Versicherten über die App „Meine Fitness“ die Möglichkeit, sportliche Aktivitäten zu tracken, Punkte zu sammeln und gegen hochwertige Prämien einzutauschen. Mit „Tele-Sprechstunde“ haben Versicherte rund um die Uhr telefonischen Zugang zu Sprechstunden. Video-Chat ist ebenfalls möglich. Und über „Meine Gesundheit“ haben sie jederzeit Zugriff auf alle ihre Gesundheitsdaten. Voll digital. Damit ist die UKV für Beamte und Beamtenanwärter nicht bloß Kostenerstatter, sondern positioniert sich viel mehr als Gesundheitspartner für ihre Kunden.

Ausgezeichnete Leistung

Dass der Tarif zu den besten gehört, bestätigen auch diverse Ratings. Focus Money (Ausgabe 43/2018) attestiert BeihilfeCOMFORT eine „hervorragende“ Qualität der Leistungen und der Bedingungen. €uro (Ausgabe 10/2018) bewertet den Tarif mit „Sehr gut“. Auch in den gängigen Vergleichsprogrammen schneidet der Tarif stark ab. Von Morgen&Morgen gab es vier von fünf möglichen Sternen mit der Gesamtnote „Sehr gut“. KVpro vergab die Bestnote A++ und Smart InsurTech benotete den Tarif mit 4,4 von fünf.

Titelbild: © Coloures-Pic/fotolia.com; Beitragsbild: ©UKV – Union Krankenversicherung AG

2 Kommentare

Kommentarfunktion ist geschlossen.