Kundentypen: „Welcher PKV-Typ sind Sie?“

Kundentypen: „Welcher PKV-Typ sind Sie?“
PKV-Typ-1

In jeder Beratung steht die Frage im Raum, um was für einen Typus Kunden es sich da handelt. Und damit auch, welcher Versicherungsschutz am besten zu ihm passt. Wir nehmen drei Kundentypen unter die Lupe, für die sich der neue Vollversicherungs-Tarif GesundheitVARIO besonders eignet.

„Nichts geht über die Familie“

Der erste Kundentypus ist der selbstständige Familienvater. Sein Ziel: Die beste Absicherung für seine Familie und sich selbst. Er will sich gar nicht lange mit Angeboten oder Tarifverbesserungen aufhalten, sondern vorrangig dafür sorgen, dass Frau und Kinder im Falle einer Krankheit die bestmögliche Behandlung erhalten. Die Schlagworte sind hier Unabhängigkeit, Erfolg und Gesundheit. Mit dem Zugang zur Chefarztbehandlung, schnellen und flexiblen Terminvereinbarungen und besseren Medikamenten ist die PKV die optimale Passung.

Dabei kann der Selbstständige zwischen etablierten oder modernen Behandlungsmethoden wählen und auf vertraglich garantierte Premiumleistungen bauen. Verreist der Kunde öfters dienstlich ins Ausland und will trotzdem in den besten Händen sein? Auch das ist kein Problem, denn er bekommt detaillierte medizinische Informationen zu Top-Ärzten im In- und Ausland. Und um möglichst wenig Zeit in Sprech- oder Wartezimmern zu verbringen, beinhaltet GesundheitVARIO auch eine digitale Sprechstunde. Die Zielgruppe lässt sich am besten erreichen, wenn ihr klar wird, dass das Produkt ihre Individualität und Unabhängigkeit spiegelt und sie auf jeden Krankheitsfall vorbereitet sind.

Alle Details zur Zielgruppe der Selbstständigen stellen wir im Vollversicherungs-Spezial bereit.

Flexibilität für den Angestellten

Anders sieht es bei der Gruppe der Angestellten aus. Dieser Kundentypus ist sicherheitsorientiert und plant gerne, wünscht sich viel Flexibilität und möchte möglichst lange selbstbestimmt und unabhängig sein. Ihm ist es wichtig, dass er seinen Versicherungsschutz individuell gestalten und an seine jeweilige Lebenssituation anpassen kann. Er verreist gerne mal in den Urlaub, geht aber nur notfalls zum Arzt. Außerdem kann in seinem Leben viel passieren: Heiratet der vormals ledige Angestellte? Bekommt er Kinder, wird er befördert, ist er womöglich irgendwann kein Angestellter mehr, sondern Arbeitgeber?

Je nachdem, welchen Weg er im Leben geht, kann sich seine private Vollversicherung anpassen. Entweder fügt er seinem Versicherungsschutz dann weitere Elemente hinzu oder streicht die, die er nicht mehr benötigt. Für die Zukunft stehen ihm so alle Wege offen. GesundheitVARIO leistet nicht nur im Notfall Unterstützung, sondern hilft dem Angestellten aktiv dabei, gesund zu bleiben. Auch sind Reiseberatungen und Schutzimpfungen im Tarif inbegriffen.

Weitere Informationen zur Zielgruppe Angestellter erhalten Interessierte auf unserem Blog.

Der Versicherer als Fitness-Partner

Und zuletzt eignet sich GesundheitVARIO bestens für fitness-affine Freiberufliche. Sie sind flexibel und treiben viel Sport, mit einem reinen Versicherer können sie wenig anfangen. Vielmehr wünschen sie sich einen echten Gesundheitspartner. Dieser muss ihnen aktiv dabei helfen, ihre Gesundheit zu optimieren und sie möglichst bis ins hohe Alter zu erhalten. Ihre Gesundheit und die Zeit, die sie mit Familie und Freunden verbringen können, sind ihnen wichtig. Die UKV – Union Krankenversicherung und die Bayerische Beamtenkrankenkasse sind dieser Partner und bieten zum Beispiel Fitnessgeld in Höhe von maximal 500 Euro pro Kalenderjahr, Präventionsleistungen und Beratung zu den neuesten medizinischen Methoden. Freiberufler müssen sich für diese Beratung auch nicht ins Auto oder in den Wartesaal setzen, dafür sorgt die digitale Sprechstunde.

Im Vollversicherungs-Spezial gibt es weitere Details zur Zielgruppe Freiberufler.

Natürlich ist jeder Kunde letztlich individuell und hat eigene Bedürfnisse, Risiken, Wünschen und eine eigene Biographie. Daher können diese Typen auch nur ein Anhaltspunkt für die Beratung und Ansprache sein.

Titelbild:©Jacob Lund/ stock.adobe.com

1 Kommentar

Kommentarfunktion ist geschlossen.