Bereits zum vierten Mal hat der Kranken- und Pflegeversicherer der Sparkassen-Finanzgruppe, die Union Krankenversicherung, den Pflegeinnovationspreis ausgeschrieben. Über 50 Bewerbungen aus ganz Deutschland gingen ein. Aber wer macht das Rennen? Um diese Frage zu beantworten, traf sich in Berlin nun die achtköpfige Experten-Jury mit Vertretern aus Gesundheit, Politik und Wirtschaft. Auch Andreas Westerfellhaus, der Pflegebevollmächtigte der Bundesregierung, wählte mit aus. Ebenso Dr. Ulrich Netzer, Präsident des Sparkassenverbands Bayern, und Prof. Adelheid Kuhlmey von der Charité Berlin.
Daheimbleiben trotz Pflegebedarf
In unserer alternden Gesellschaft sind gelingende Wege zu einem selbstbestimmten Leben auch bei Hilfebedarf von großer Relevanz. Davon ist die UKV (Union Krankenversicherung) überzeugt. Häufig scheitert das Daheimbleiben bei zunehmendem Hilfebedarf an Informations- und Unterstützungsangeboten in der Wohnumgebung – im Quartier. Der Umzug aus dem eigenen Zuhause wird dann unvermeidlich. Quartiersnahe Pflegeprojekte sorgen dafür, dass das Verlassen des vertrauten Zuhauses ins Pflegeheim vermieden oder verzögert wird. Das gelingt durch das Aufbauen von Hilfe-Netzwerken nach dem Bedarf der Bürger vor Ort. Angesichts der gesellschaftlichen Bedeutung wurde der Preis-Schwerpunkt „Pflege im Quartier“ mit der diesjährigen Ausschreibung fortgeführt.
Heimumzug ersparen
„Es ist beeindruckend, auf was für einem hohen Niveau die Bewerberkonzepte der Finalisten sind. Das freut mich sehr“, erklärte Manuela Kiechle, Vorstandsmitglied der Union Krankenversicherung, anlässlich der Jury-Sitzung.
„Es macht Hoffnung, dass die Idee, Älteren auch bei zunehmendem Pflegebedarf den Umzug ins Heim zu ersparen, offenbar immer mehr aufgenommen wird. Neben Pflegeunternehmen erproben inzwischen auch Wohnbaugesellschaften neue Antworten auf den demografischen Wandel, wie der Bewerberpool zeigt. Und die Bürger selbst werden zunehmend aktiv und initiieren Quartiersprojekte.“ – Manuela Kiechle
Pflegeinnovationspreis 2020
Anhand eines fachlichen Kriterienkatalogs beurteilte die Jury die Bewerbungen und kürte das bestqualifizierte Projekt. Der Sieger wird im März beim „Deutschen Pflegetag“ in Berlin bekanntgegeben und kann sich über 10.000 Euro Preisgeld freuen.
Im Namen der UKV-Union Krankenversicherung möchten wir uns für alle eingegangenen Vorschläge und Bewerbungen herzlich bedanken. Die Einsendungen machen uns Hoffnung für die Zukunft. Und sie zeigen, dass es mutige Menschen gibt, die sich der großen Probleme unserer Zeit annehmen.
Im vergangenen Jahr gewann den Pflegeinnovationspreis “Unser Netz e.V.”. Mehr Informationen zu den Teilnehmern und dem Gewinner 2019 bekommt Ihr hier.
Jury-Mitglieder auf dem Titelbild v.l.n.r.: Andreas Westerfellhaus, Pflegebevollmächtigter der Bundesregierung, Bianca Richardt, Bereichsleiterin Stiftungen Berliner Sparkasse, Dr. Ulrich Netzer, Präsident Sparkassenverband Bayern, Manuela Kiechle, Vorstandsmitglied Union Krankenversicherung, Prof. Heinz Reichmann, Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden, Prof. Adelheid Kuhlmey, Charité Berlin, Uwe Lübking, Beigeordneter Deutscher Städte- und Gemeindebund, Irene Maier, Vizepräsidentin Deutscher Pflegerat
Titelbild: ©UKV-Union Krankenversicherung