Kaum ein anderes Thema bewegt Menschen so sehr wie die Frage nach einem selbstbestimmten Leben im Alter. Denn Pflege geht uns alle an und verdient mehr Aufmerksamkeit. Die UKV – Union Krankenversicherung hat deshalb 2017 den Pflegeinnovationspreis ins Leben gerufen, um dem Thema die Wertschätzung zu teil werden zu lassen, die ihm gebührt. Mit einem Scheck in Höhe von 10.000 Euro werden herausragende Projekte prämiert, die es sich mit Leidenschaft und innovativen Ideen zur Aufgabe gemacht haben, Menschen im Alter ein liebevolles und lebenswertes Umfeld zu schaffen. Der Pflegeinnovationspreis wird im Rahmen des “Deutschen Pflegepreises” im März 2019 verliehen.
Auf der Suche nach zukunftsweisenden Pflege-Projekten
Verliehen wird der Pflegeinnovationspreis von der UKV – Union Krankenversicherung, dem Kranken- und Pflegeversicherer der Sparkassen-Finanzgruppe. 2019 ist das dritte Jahr, in dem ein besonders innovatives Projekt aus dem Pflegesektor auf diese Weise gewürdigt wird. Der Pflegeinnovationspreis möchte vorbildhafte Projekte sichtbar machen und gleichzeitig dafür sorgen, dass sie Nachahmer finden.
„Als starker Partner der Sparkassen übernehmen wir Verantwortung für das wichtige Zukunftsthema Pflege. Mit dem Pflegeinnovationspreis wollen wir die Zukunft der Pflege mitgestalten und die Vernetzung von Menschen, Projekten und Kommunen gezielt fördern.“ – Stefan Weller, Hauptabteilungsleiter Marketing der UKV – Union Krankenversicherung
Wer darf mitmachen?
Vereine, Initiativen und Institutionen, die alle vier Grundpfeiler der Quartiersarbeit erfüllen, dürfen sich mit ihren Projekten bewerben. Die vier Pfeiler sind: Bedarfsgerechtes Wohnen, ortsnahe Versorgung & Pflege, Beratung sowie soziale Teilhabe & Integration. Ferner müssen sich Bewerberprojekte bereits in der Praxis bewährt haben. Ein Expertenteam aus den Bereichen Pflege, Politik und Wissenschaft ist für die Bewertung zuständig. Dabei legt es Wert auf die Innovationskraft des Projekts sowie auf Zukunftsfähigkeit und die Zielgruppe.
Gewinner 2018: Gemeinsam in Steinheim – GeiSt“

In diesem Jahr überzeugte „Gemeinsam in Steinheim – GeiSt“ die Jury und gewann den Pflegeinnovationspreis. Es handelt sich dabei ursprünglich um ein Projekt der Stadt Steinheim in Kooperation mit dem Evangelischen Johanneswerk, das bereits 2014 initiiert wurde. Es sollte eine soziale Lösung für Probleme des demografischen Wandels bieten. Gemeinsam mit der Stiftung Wohlfahrtspflege, der Johannesstiftung und der Stadt Steinheim baute das Evangelische Johanneswerk das „Helene-Schweitzer-Zentrum“. 28 barrierefreie Wohnungen für Pflegebedürftige ergänzen das stationäre Pflegezentrum. Für Interessierte bietet ein Nachbarschaftszentrum professionelle Beratung zum Thema an. Außerdem dient es als erste Anlaufstelle für Steinheimer Bürger, die auch unter Zeitdruck Hilfe für Angehörige benötigen.
„Der Pflegeinnovationspreis ist eine wunderbare Bestätigung für unser neuartiges Konzept und gleichzeitig Ansporn für die weitere Arbeit.“ – Dr. Frauke Schönberg, Leiterin des Alters-Instituts
Ebenso erfreut über den Preis äußert sich Ulrike Overkamp, Projektleiterin der Initiative “Gemeinsam in Steinheim – GeiST”:
„Wir erhielten viel Resonanz auf lokaler Ebene für den Preis. Die Menschen, überhaupt die Steinheimer Öffentlichkeit, hat sich mit uns gefreut. Persönlich fühle ich mich durch den Preis in meiner Arbeit bestätigt. Ich kann nur jedem die Teilnahme empfehlen. Zumal der gesamte Bewerbungsprozess schnell und ohne größere Hürden zu bewältigen war. Ich würde jederzeit wieder teilnehmen.“
Die Stärke von „Gemeinsam in Steinheim – GeiSt“: Jung und Alt lernen voneinander und miteinander, ihr Leben zu gestalten. Gemeinsames Kochen und Essen, Handwerksarbeit, Sport und Kultur finden dort zwischen den Generationen statt. Trotz Pflegebedürftigkeit wird den Anwohnern ein selbstbestimmtes Leben ermöglicht – genau darauf kommt es beim Pflegeinnovationspreis an.
Bewerben Sie sich!
Alle Projektmitarbeiter und –verantwortliche können sich hier bewerben.
Ihr seid Vermittler und kennt jemanden im persönlichen Umfeld oder habt einen Kunden aus dem Bereich, von dem Ihr denkt, er könnte gewinnen? Dann macht ihn bitte auf die Bewerbung aufmerksam – vielleicht ist er der nächste Gewinner. Und so geht’s:
Titelbild: ©simona / fotolia.com