Pflegeinnovationspreis 2019: Bewerben Sie sich und Ihr Projekt!

Mit dem Pflegeinnovationspreis und einem Preisgeld in Höhe von 10.000 Euro zeichnet die Sparkassen-Finanzgruppe auch im kommenden Jahr wieder Projekte aus, die älteren Menschen mit Unterstützungsbedarf ein selbstbestimmtes Umfeld schaffen. Die UKV als Kranken- und Pflegeversicherer der Sparkassen-Finanzgruppe vergibt den Preis 2019 inzwischen zum dritten Mal an innovative und zukunftsweisende Quartiersprojekte in der Pflege.

Verliehen wird der Preis im Rahmen des “Deutschen Pflegetages” im März 2019, der zentrale Veranstaltung für Pflege in Deutschland. Rund 8.000 Experten und Entscheider aus Pflege, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft treffen sich wieder zum Gedankenaustausch über die Zukunft der Pflege. „Innovative Pflegeeinrichtungen wie GeiSt brauchen wir mehr in Deutschland“, betont Stefan Weller, Hauptabteilungsleiter Marketing der UKV, und ergänzt: „Die UKV will gemeinsam mit der Sparkassen-Finanzgruppe dieses wichtige Thema durch den Pflegeinnovationspreis fördern und zur Nachahmung anregen.“

Teilnahmeschluss für den Pflegeinnovationspreis ist der 30. November.

Hier geht’s zur Bewerbung:

Pflegeinnovationspreis

Selbstbestimmt ist einfach! Wer kann mitmachen?

Teilnehmen können Stiftungen, Initiativen oder Vereine, deren Fokus auf dem Thema „Pflege im Quartier“ liegt. Voraussetzung: Alle vier Grundpfeiler der Quartiersarbeit müssen erfüllt sein. Diese lauten:

  • bedarfsgerechtes Wohnen
  • ortsnahe Versorgung & Pflege,
  • Beratung
  • soziale Teilhabe & Integration

Ein Expertenteam aus den Bereichen Pflege, Politik und Wissenschaft bewertet die Projekte und legt dabei vor allem Wert auf die Kriterien Zukunftsfähigkeit und Innovationskraft. Weitere Informationen zum Pflegeinnovationspreis 2019 gibt es hier.

Gewinner 2018: Gemeinsam in Steinheim – „GeiST“

 In diesem Jahr überzeugte „Gemeinsam in Steinheim – GeiSt“ die Jury, ein Projekt der Stadt Steinheim in Kooperation mit dem Evangelischen Johanneswerk, das bereits 2014 initiiert wurde. Für Ulrike Overkamp, Projektleiterin der Initiative “Gemeinsam Steinheim – GeiST” ist der Preis vor allem eines: Ansporn für ihre weitere Arbeit.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Titelbild: ©YouTube / Union Krankenversicherung