Peter Kämmer zum Jungmakler Award: „Wir brauchen starke Jungunternehmer“

Peter Kämmer
Peter Kämmer

Der Countdown läuft: Nur noch fünf Tage bis zum Teilnahmeschluss beim Jungmakler Award. Ihr habt Euch noch nicht angemeldet? Dann checkt hier die Teilnahmebedingungen und registriert Euch! Wie wichtig die Förderung fähiger Jungunternehmer in der Branche ist, zeigen die seit Jahren bestehenden Nachwuchsprobleme. Doch was sind mögliche Lösungsansätze? Im Interview spricht unser stellvertretender Geschäftsführer Peter Kämmer über die Herausforderungen des Markts, das Engagement beim Jungmakler Award und eigene Konzepte zur Förderung.

Redaktion: Herr Kämmer, Sie sind erneut beim Jungmakler Award als Förderer dabei. Was ist Ihre Motivation dafür?

Peter Kämmer: Als innovativer Zusatzversicherer sind wir auf einem modernen Weg mit vielen neuen Serviceangeboten. Für uns ist somit der perfekte Zeitpunkt gekommen, die Zielgruppe junger Makler direkt anzusprechen. Der Jungmakler Award ist ein fester Bestandteil unseres Nachwuchs-Konzepts, das wir gerade entwickeln. Daher sind wir am 12. Juli auch Gastgeber eines Regio-Castings.25

Redaktion: Warum hat die Branche aktuell ein solches Nachwuchsproblem?

Peter Kämmer: Zum einen ist die Regulatorik in Deutschland komplex. Viele junge Makler sind verunsichert und trauen sich angesichts des unübersichtlichen Regelwerks nicht mehr ohne Weiteres zu, auf eigenen Beinen zu stehen. Zum anderen gilt der Berufsstand – zu Unrecht – häufig als unattraktiv. Das negative Image der Versicherungsbranche spielt uns ebenfalls nicht gerade in die Karten.

Redaktion: Machen die Versicherungsgesellschaften aus Ihrer Sicht genug, um sich dieser Entwicklung entgegenzustellen?

Peter Kämmer: Nein. In unseren Augen sind die Versicherer hier zu schwerfällig und ruhen sich auf der immer noch guten Produktion älterer Vermittler aus. Wir als Gesellschaften sind in der Pflicht, mehr in den Nachwuchs und seine Förderung zu investieren. Positiv hervorzuheben ist hier ausdrücklich die Initiative der bbg, die den Jungmakler Award ausrichtet. Denn wir brauchen starke Jungunternehmer! Aber darüber hinaus wären beispielsweise zusätzliche moderne Image-Kampagnen des Verbandes sehr wünschenswert.

Redaktion: Abgesehen von Ihrem Jungmakler Award-Engagement: Wie wollen Sie dieses Problem aktiv angehen?

Peter Kämmer: Wie bereits angesprochen, befinden wir uns gerade in der Erarbeitung eines umfangreichen Nachwuchs-Konzepts. „Junge Makler“ wird als Pilot auf dem Markt bereits in wenigen Monaten ausgetestet werden. Hier geht es darum, jungen und innovativen Maklern einen modernen „Hafen“ zu bieten. Aktiv entschlüsseln wir zurzeit gemeinsam mit dem Nachwuchs der Branche die Bedürfnisse junger Makler. Darüber hinaus wollen wir ermitteln, wie die Zielgruppe angesprochen werden will, woher sie ihre Informationen bezieht und welche Abschlussmöglichkeiten beziehungsweise Konzepte sie von uns erwartet. Gemeinsam konzipieren wir so gezielt bedarfsgerechte Angebote.

Redaktion: Was muss der Maklernachwuchs mitbringen, um erfolgreich zu sein?

Peter Kämmer: Neben den verkäuferischen Qualitäten sollten junge Makler Unternehmergeist mitbringen. Außerdem brauchen sie viel Innovationskraft und den Mut, außergewöhnliche beziehungsweise neue Konzepte auszuprobieren.

Redaktion: Herr Kämmer, vielen Dank für das Gespräch!

Die Teilnahmekriterien für den Jungmakler Award

  • Ihr seid maximal 39 Jahre alt
  • Habt mindestens eine Berufsqualifikation mit Sachkundeprüfung gemäß § 34c, § 34d, § 34f, § 34i GewO
  • Ihr seid nicht länger als fünf Jahre Geschäftsführer beziehungsweise Gesellschafter Eures Unternehmens

Ihr erfüllt die Kriterien? Dann gleich bewerben auf jungmakler.de! Teilnahmeschluss ist der 30. Juni 2019.

Titelbild: © Versicherungskammer Maklermanagement Kranken

3 Kommentare

Kommentarfunktion ist geschlossen.