Bewertungen nehmen heutzutage einen wichtigen Platz in unserem Leben ein. Einer Bitkom-Studie zufolge haben sich beispielsweise 84 Prozent der deutschen Arbeitsuchenden von einer Bewertung beeinflussen lassen, was die Wahl des Arbeitgebers angeht. Welche neuen Chancen bieten sich im Rahmen der „Bewertungskultur“ für Makler und welche Tools helfen ihnen dabei?

Das richtige Portal
Bewertungsportale machen sich im Grunde das Prinzip der Mund-zu-Mund-Propaganda zunutze. Allerdings haben Verbraucher und Kunden heutzutage das gesamte Internet auf ihrer Seite, wenn es darum geht, Meinungen zu Unternehmen (und eben auch zum nächsten Versicherungsvermittler) einzuholen. Vergleichsportale gibt es in vielen verschiedenen Größen und für verschiedene Branchen. Als eine kleine Auswahl seien hier etwa Yelp (fokussiert auf Gastronomie), Customer Alliance (Hotels), Trustami (KMU und Online Shops) oder ProvenExpert (für fast alle Unternehmen) genannt. Deutsche-Startups hat die besten Anbieter für Kundenbewertungen zusammengefasst.
Was leisten Bewertungsportale?
Die grundlegenden Funktionen sind plattformenübergreifend gleich. Aufgrund der unterschiedlichen Spezialisierungen ist es für Makler trotzdem wichtig, sich für das richtige Portal zu entscheiden. Als gute Bewertungskriterien für ein Bewertungsportal listet Deutsche Startups zum Beispiel auf:
- Bewertungsaggregation (das Portal bildet nicht nur eigene, sondern auch Bewertungen von anderen Plattformen ab)
- Bewertungssiegel für Webseiten
- Google-Sterne auf der Profilseite (und zum Teil auch auf Unterseiten der Webseite)
- Schutz vor ungerechtfertigten Bewertungen
- Fragebögen-Vorlagen für diverse Branchen
Meistens könnt Ihr Euch bei den einzelnen Portalen zwischen diversen Paketen entscheiden (Free, Basis, Premium) und so weitere Funktionen freischalten.
„Durch die Integration anderer Bewertungsprofile, (sic!) wird ProvenExpert.com zu einem zentralen Dienst, mit dem alle Bewertungen über eine Firma im Netz zusammengefasst werden.“ – Aus einem Testbericht von EISY.EU
Mehr Sichtbarkeit für Makler
Für Vermittler ist es allerdings nicht nur wichtig, sich ein Profil überhaupt anzulegen – denn das ist nur der erste Schritt. Danach kommt es darauf an, auch gefunden zu werden. Folgende Maßnahmen helfen dabei, Eure Sichtbarkeit zu erhöhen:
Do it the Google way: ProvenExpert selbst rät dazu, jedes Feld, das zur Vervollständigung des Profils beiträgt, auch zu füllen. Leere Felder sind für Google „irrelevant“, was potenziell ein schlechteres Ranking bedeuten kann. Auch die Auswahl branchenrelevanter Keywords ist in diesem Zusammenhang wichtig. Ein für Suchmaschinen optimiertes Profil hilft dabei, dass Kunden Euch eher finden.
Holt Feedback ein: Umfragen und Bewertungen füllen Euer Profil und sorgen dafür, dass Google mehr relevanten Content findet. Immerhin fügen die Kunden Eurer Seite so immer neue Daten hinzu. Allerdings ist, Vorsicht angesagt, wenn Ihr aktiv Kunden zu einer Bewertung bringen möchtet. Das Einholen von Feedback per Mail ist zum Beispiel rechtswidrig. Auf unserem Blog findet Ihr diverse Tipps zu juristisch sicherem E-Mail-Marketing.
Zeigt, was Ihr habt: Besonders gute Bewertungen machen sich im eigenen Facebook-Feed immer gut. Laut den Promomasters sind die Auswahl und das Platzieren von Erfahrungsberichten auf der eigenen Webseite eine weitere gute Möglichkeit zur Eigenvermarktung. Und zuletzt könnt Ihr die eingehenden Bewertungen bei Google anzeigen lassen. Dies sorgt für mehr Aufmerksamkeit.
Falls Ihr an weiteren Tipps zum Empfehlungsmarketing interessiert seid, findet Ihr die auf unserem Blog.
Titelbild: ©Teemu Tretjakov/ stock.adobe.com
[…] Details zum Thema End-to-End-Verschlüsselung. Im letzten Jahr stellten wir außerdem einige Tipps zum Thema Online-Bewertungen vor. Und auf der Website Privacynow beantwortet Bartlomiej Zornik […]
[…] und wieder besuchen würden? Wie erreichen Sie dieses Ziel? Hierfür haben wir auf unserem Blog verschiedene Tipps […]