Ein Team von Wissenschaftlern hat kürzlich ein Tool entwickelt, das anzeigt, ob der eigene Job in 20 Jahren von einem Roboter erledigt wird. Laut diesem wird es den Maklerberuf mit einer Wahrscheinlichkeit von 91,9 Prozent nicht mehr geben – hat das Berufsbild ausgedient?
Dass Versicherungsmakler „aussterben“, liest man in der Branche nicht zum ersten Mal. Grund dafür ist unter anderem der stetig wachsende Online-Vertrieb. Bisher konnten sich Makler vor allem auf ihre Beratungsleistung stützen, doch auch diese wird zunehmend in soziale Medien und Apps verlagert. Der normale Internetnutzer trägt schon jetzt genug Informationen im digitalen Fingerabdruck, um seine Lebenssituation und seinen Bedarf ausreichend abschätzen zu können. Nun bleibt abzuwarten, ob sich diese Prognose bewahrheiten wird – wer über einen Berufswechsel nachdenkt, sollte sich übrigens nicht für Koch oder Busfahrer entscheiden. Empfehlenswert wäre hingegen ein Wechsel in den Arzt- oder Architektenberuf. Auch Drogenberater und Geistliche werden ihren Job übrigens so schnell nicht verlieren. Zum Tool geht es hier lang.
Titelbild: anibal – Fotolia