Ein neues Produkt zu entwickeln, ist eine Mammutaufgabe: Dutzende Menschen tüfteln am richtigen Produkt, bis es auf den Markt kommen kann. Dieser Weg liegt auch hinter der neuen Tarif-Familie KlinikPRIVAT, die in enger Zusammenarbeit mit dem Maklervertrieb entstanden ist. Wir haben mit Carsten Bernd, Account Manager des Versicherungskammer Maklermanagements, gesprochen.
Redaktion: Herr Bernd, als Maklerbetreuer geben Sie Vermittlern zu Ihren Produkten wie wichtigsten Informationen an die Hand. Was ist für den Vertrieb relevant?
Carsten Bernd: Makler handeln nicht anders als eine Privatperson, wenn es um Dienstleistung geht. Wenn man sich selber die Frage stellt, was man lieber möchte: eine Hotline anrufen oder einen direkten Ansprechpartner? Lautet die Antwort vermutlich der direkte Ansprechpartner. Gerade im Dienstleistungsbereich ist Serviceleistung und -bereitschaft sehr wichtig. Auch vonseiten der Maklerbetreuer.
Deshalb geben wir den Vermittlern einen Überblick über die drei Tarife und verdeutlichen ihnen die Highlights. Wichtig ist dabei, was neu dazugekommen ist und welche Inhalte wir erweitert haben. Im Tarif KlinikPRIVAT gibt es neue Kombinationsmöglichkeiten, die wir anbieten. Jeder der drei Tarife bietet dem Kunden andere Schwerpunkte und Vorteile. Beispielsweise können Kunden, die Leistungen wie ein Einzelzimmer im Krankenhaus nicht nutzen, sich ein Ersatzkrankenhaustagegeld auszahlen lassen. Genauso haben sie die Möglichkeit, sich erst später höherwertiger zu versichern. Dazu ist keine erneute Gesundheitsprüfung notwendig.
KlinikPRIVAT im Überblick
Redaktion: Mit welchen USPs wollen Sie den Tarif am Markt positionieren?
Carsten Bernd: Ein herausragendes Merkmal des Tarifs ist, dass ambulante Operationen auch außerhalb des Krankenhauses versichert sind, wenn sie stationäre Operationen ersetzen.
Eine weitere Tarifneuheit ist das attraktive Ersatzkrankenhaustagegeld bei einer Unterbringung im Zweibettzimmer.
Ebenfalls als sehr wichtig erachte ich die Leistung im Bereich der stationären Psychotherapie ohne Begrenzung. Zudem bieten wir den KlinikPRIVAT Premium ganz neu mit und ohne Alterungsrückstellungen an. Ein Highlight hierbei ist, dass der Tarifwechsel vom Tarif ohne Alterungsrückstellungen in den Tarif mit Alterungsrückstellungen ohne Risikoprüfung jederzeit möglich ist.
Redaktion: Welche Rückmeldungen haben Sie aus dem Vertrieb erhalten, welche Leistungen der Tarif KlinikPRIVAT enthalten muss?
Carsten Bernd: Der Vertrieb möchte eigentlich immer die beste Leistung zum günstigsten Preis, weil sich diese Produkte am leichtesten verkaufen. Ich denke es ist uns gelungen im Tarif eine gute Balance aus Leistungen, Beitrag aber auch der für den Makler wichtigen Abwicklung zu finden. Der Tarif ist im Hochleistungssegment angesiedelt und Leistung hat natürlich auch ihren Preis.
Dafür bieten wir, wie bereits oben erwähnt, den Premiumtarif auch ohne Altersrückstellung an, um den Beitrag variabel gestalten zu können. Das heißt, der Kunde kann selbst entscheiden, wie der Tarif gestaltet sein soll. Der Sparfuchs, der sich nur für den absoluten Notfall absichern will, hat im Tarif KlinikPRIVAT Unfall eine günstige Alternative für weniger als fünf Euro monatlich.
Redaktion: Wer ist denn Ihre Zielgruppe?
Carsten Bernd: Die Zielgruppe für den Tarif Klinik PRIVAT Unfall sind jüngere Menschen im Alter von 18 bis 30 Jahren.
Wir wollen bewusst die Generation ansprechen, die nicht so versicherungsaffin ist.
Für die Zielgruppe der 30- bis 45-Jährigen, die einen besonders hohes Anspruchsdenken haben, ist der Tarif Klinik PRIVAT Premium die richtige Wahl. Der Tarif KlinikPRIVAT Unfall spricht eher jüngere und aktive Menschen an, die sich für einen Sportunfall beim Surfen beispielsweise absichern möchten. Für preissensiblere Kunden ist sicherlich der Tarif ohne Altersrückstellung interessant.
Redaktion: Herr Bernd gibt es sonst noch Neuerungen rund um den Tarif von welchen die Makler profitieren?
Carsten Bernd: Ja, der Tarif ist sowohl online als auch über einen neuartigen PDF-Antrag abschließbar. Das besondere hieran ist, dass in beiden Fällen die Risikoprüfung fallabschließend erfolgt, es also nie zu Nachbearbeitungen oder Anforderungen von weiteren Unterlagen kommt.
Weitere Informationen und Tarifhighlights erhalten Sie bei Ihrem Account Manager oder auf der Website.
Mehr zum Thema Zusatzversicherung finden Interessierte hier:
Titelbild: © Versicherungskammer Maklermanagement Kranken