Als „länger anhaltende Wirkung“ wird das Wort Nachhaltigkeit im Duden beschrieben. Es schließt sich also daraus, dass das Thema nicht mehr nur ein Trend sein sollte. Das Versicherungskammer Maklermanagement nimmt sich die Nachhaltigkeit deshalb besonderes zu Herzen. Wo arbeitet das Maklermanagement bereits nachhaltig mit Maklern zusammen? Welche Einstellung haben die Mitarbeiter? Wir haben nachgefragt.
CSR im Unternehmen
Nachhaltige Produkte und auch Dienstleistungen sind seit einigen Jahren gefragt. Egal ob in der Mode-, Lebensmittel- oder Automobilbranche, Unternehmen stehen in einer gewissen Verantwortung, die mehr als nur der reinen Gewinnmaximierung bedarf.
Einer Statista-Umfrage nach machten sich fast 40 Prozent der deutschen Unternehmen für die Lösung globaler Umweltprobleme verantwortlich. Nachhaltiges Handeln impliziert dabei neben nachhaltigem Wirtschaften auch die Berücksichtigung von Umwelt- und Naturschutz sowie den umweltgerechten Handel von Waren und Dienstleistungen. Aber auch das soziale Engagement im internen und externen Unternehmensumfeld darf dabei nicht zu kurz kommen.
Geschäftsreisen go green
Besonders Geschäftsreisen sind auch in der Versicherungsbranche ein immer größer werdendes Thema. Dabei stellt sich oft die Frage, ob auch bei Inlandsterminen ein Flugtransport wirklich notwendig ist. Viele steigen daher, wenn möglich, auf umweltfreundlichere Reisemittel um. Hier ist besonders vom Jahr 2019 auf das Jahr 2020 ein immenser Fortschritt zu erkennen. Eine Statistik zeigt, dass im Jahr 2019 nur 13 Prozent aller Befragten bei der Buchung einer Geschäftsreise auf Nachhaltigkeit achteten. Im Jahr 2020 waren es ganze 37 Prozent. Nur 5 Prozent achteten gar nicht auf Nachhaltigkeit, 2019 dagegen gab über ein Fünftel der Befragten an, sich nie mit dem Thema bei Geschäftsreisen auseinanderzusetzen.
Problemlos papierlos
Dass das Versicherungskammer Maklermanagement-Team zum Thema Nachhaltigkeit auch einiges beitragen kann, zeigen diese Insights aus dem Team:
Laura Abeska, Vertriebsmanagerin:
Nachhaltigkeit bedeutet für mich, in der Zusammenarbeit mit meinen Kolleg:Innen digitale Zukunftsthemen zu forcieren, papierlos zu arbeiten – und den ökologischen Wandel so voranzutreiben.
Vor allem im Team macht es Spaß, neue Wege zu gehen und aus alten Mustern auszubrechen.
Anfangs war papierloses Arbeiten eine Herausforderung. Inzwischen trägt es dazu bei, Prozesse im Innen- und Außendienst zu verschlanken und zu optimieren sowie Zeit für zusätzliche Aufgaben zu ermöglichen.
Lucas Hubinger, Vertriebsmanager:
Auf meinem Schreibtisch liegt schon seit längerer Zeit kein Papier mehr. Wir setzen zudem seit diesem Jahr konkrete Anreize im Kontext der Nachhaltigkeit: Der Verzicht auf Papier und damit die rein digitale Kommunikation führen zu einer deutlich effizienteren und effektiveren Zusammenarbeit mit dem Makler.
Andreas Kemmner, Vertriebsmanager:
Nachhaltigkeit bedeutet nicht nur das Ende der “Zettelwirtschaft”.
Vielmehr sollte es Motivation und Anspruch sein, ein entsprechendes Bewusstsein bei sich und den Kolleg:Innen zu schaffen und zu stärken. So entwickelt man neue, innovative Prozesse und Methoden, die eine deutlich effizientere Kommunikation ermöglichen und das Leistungspotenzial erhöhen.
Christian Mangold, Leiter Maklervertrieb Leben / betriebliche Vorsorge:
„Nachhaltiger Vertrieb ist langfristig und dient nicht nur dem reinen Vertrieb von Produkten. Vielmehr geht es darum, den Bedürfnissen der Kunden zu entsprechen, sie zu begeistern und somit langfristig Loyalität aufzubauen. So ist auch die Wahrscheinlichkeit von Wiederabschlüssen und Weiterempfehlungen hoch. Dafür stehen wir als Versicherungskammer Maklermanagement.“
Markus Sorger, Spezialist Vertriebsservice:
Im Bereich Reversierung werden seit dem 01.12.2021 Courtagezusagen, Nachträge et cetera per E-Mail versendet. Somit sparen wir pro Courtagezusage 17 Druckseiten, nicht zu vergessen die Druckerpatronen. Zukünftig werden wir mit dem Program diContract auch bei Sammelbriefen, Nachtragsaktionen und vielen weiteren Dokumenten den digitalen Weg gehen.
Die diContract-Plattform automatisiert den aufwändigen Prozess zur Einholung von externen Bestätigungen und Kundengenehmigungen. Der vertriebsbegleitende Prozess wird strukturiert und zeitgesteuert durchgeführt. Manuelle Arbeitsschritte werden minimiert und Erinnerungen sowie personalisierte Dokumente automatisch bereitgestellt.
Ein weiterer positiver Nebeneffekt ist, dass durch den Online-Versand von beispielsweise Nachtragsaktionen die sonst hohen Versandkosten eingespart werden. Diese Beispiele zeigen, dass uns im Rahmen der Digitalisierung ein großer Schritt gelungen ist, um so auch unseren Teil zur Nachhaltigkeit beizutragen.
Mit den bereits erfolgten und geplanten Änderungen sparen wir Kosten, viel Arbeitszeit und wir können uns auf neue Themen aus dem Bereich Digitalisierung der Vertriebsprozesse konzentrieren.
Francesca Martines, Spezialistin Vertriebsservice:
Nachhaltigkeit bedeutet für mich, in der Zusammenarbeit mit den Makler:Innen den Versand der Maklerpost auf den digitalen-elektronischen Weg umzustellen. Durch die Digitalisierung unserer Kommunikationswege können wir dank AloA und BiPRO bereits viel Papierpost einsparen und somit unseren Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten.
Titelbild: © NewFinance