Vor genau einem Monat startete unsere Maklerwerkstatt in München in die zweite Runde. Wir waren schon vom Auftakt begeistert. Aber auch die Stationen in Stuttgart und Düsseldorf waren ein voller Erfolg. Nicht nur aus unserer Sicht. Wir wollten von Euch, den Teilnehmern wissen: Wie hat es Euch gefallen? Hier kommen die Ergebnisse unserer Maklerwerkstatt Umfrage!
Das Herzstück
Unser Programm war in diesem Jahr besonders geprägt vom Mega-Thema Digitalisierung. Mit den vier Referenten wollten wir den Teilnehmern verschiedene Perspektiven liefern, mit denen Ihr Eure Herausforderungen im Alltag angehen könnt. Hat das funktioniert? 42 Prozent der Teilnehmer bewerteten die Vorträge insgesamt mit „gut”. Das Urteil „sehr gut“ fällte ein Drittel. Besonders stark kam der Vortrag von Jürgen Zäch an: 40 Prozent der Teilnehmer befanden ihn für „sehr gut“.

Werkbänke legen an Beliebtheit zu
Aber nicht nur die Vorträge, auch unsere Werkbänke, an denen der Austausch mit den Experten zu verschiedenen Themen im Mittelpunkt standen, wurden gelobt. 42 Prozent der Befragten vergaben die Note „gut“, 27 Prozent sogar das Prädikat „sehr gut“. Zum Vergleich: Im Vorjahr vergaben nur 19 Prozent der Befragten die Bestnote. Dabei kamen vor allem die Pflegethemen, wie der neue PflegePartner, und die Regionalleiter mit dem Thema Beamte gut an. Die Bestnote „sehr gut“ gab es jeweils von rund 36 Prozent der Teilnehmer.
Digitalisierung und Pflege weiterhin heiß
Besonders wichtig natürlich: Die fachliche Relevanz der gesamten Maklerwerkstatt. Für 33 Prozent der Teilnehmer war diese „sehr gut“. Und für weitere 36 Prozent „gut“. Was wir aus der Maklerwerkstatt Umfrage mitnehmen: Insbesondere mit den Themen Digitalisierung und Pflege haben wir ins Schwarze getroffen. Das bestärkt uns, weiter am Ball zu bleiben.

Format trifft die Erwartungen
Worüber wir uns ebenfalls freuen, ist die ungebrochen sehr positive Resonanz auf das Maklerwerkstatt-Format. Das neuartige Konzept, mit dem wir 2018 angelaufen sind, erhielt dieses Jahr von 38 Prozent der Befragten die Schulnote 1. 42 Prozent gaben eine 2. Die bewusste Entzerrung des Zeitplans und die größeren Austauschmöglichkeiten zeigten ebenfalls Wirkung. Denn der Austausch, sowohl mit unserem Team, der Geschäftsführung, den Referenten, aber auch den Makler-Kollegen wurde durch die Bank „gut“ bis „sehr gut“ bewertet.
Auch Umfragewerte „gereift“
Das Gesamtfazit für die Veranstaltungen fällt ebenso positiv aus. 33 Prozent der Teilnehmer bewerteten die Maklerwerkstatt 2019 mit „sehr gut“. 42 Prozent ihrer Kollegen urteilten „gut“. Eine Spitzenwertung. Unser Geschäftsführer Stefan Gilles befand bei der Auftakt-Veranstaltung in München, das Format sei „gereift“. Und das legen auch die Ergebnisse der Befragung nahe. Insgesamt fand im Vorjahresvergleich eine deutliche Verschiebung der positiven Bewertungen von „gut“ zu „sehr gut“ statt. Ein Trend, den wir natürlich auch im kommenden Jahr gerne fortsetzen wollen. Deshalb bedanken wir uns an dieser Stelle herzlich für das super Feedback, aber auch für die vielen Anregungen aus der Maklerwerkstatt Umfrage. Wir freuen uns schon, Euch im nächsten Jahr begrüßen zu dürfen!
Kleiner Hinweis für alle, die die Maklerwerkstatt verpasst haben: Wir arbeiten bereits auf Hochtouren an unserer digitalen Maklerwerkstatt. Seid gespannt! Wir informieren Euch rechtzeitig.
Titel- & Beitragsbilder: ©Versicherungskammer Maklermanagement Kranken