Maklerwerkstatt Generation 2: Auftakt in München gelungen!

Maklerwerkstatt München erfolgreich gestartet
Maklerwerkstatt Muenchen

Nach der erfolgreichen Premiere unseres neuartigen Formats Maklerwerkstatt stand am Montag den 8. Juli die Fortsetzung an. Die Maklerwerkstatt 2019 startete, wie bereits im Vorjahr, im Herzen des Konzerns Versicherungskammer. Versicherungskammer Maklermanagement Kranken Geschäftsführer Stefan Gilles begrüßte die Teilnehmer enthusiastisch. „Wir wollen heute auf Augenhöhe mit Ihnen arbeiten und die drängenden

Jürgen Zäch bei seinem Vortrag in der Maklerwerkstatt
Jürgen Zäch bei seinem Vortrag

Zukunftsthemen gemeinsam angehen“, erklärte er die Zielsetzung für den Tag. Gleichzeitig ermunterte er die Anwesenden zur engagierten Mitarbeit, Diskussion, aber auch zur kritischen Nachfrage. Nur so sei zu gewährleisten, die Entwicklung zum Begleiter des Maklers weiter zu gehen. Diese Funktion sei heute entscheidend, denn „die Zeit der klassischen Maklerbetreuer ist vorbei. Sie brauchen keine Betreuung,“ konstatierte Gilles.

Suchen gleich Googeln?

Er übergab an Jürgen Zäch, den Geschäftsführer von Expertenhomepage, der den Zuhörern gleich noch einmal im Anschluss an seinen Vortrag im Vorjahr einschärfte:

„Der deutsche Markt ist ein Google-Markt. 95 Prozent der deutschen googeln, wenn sie etwas suchen.“ Jürgen Zäch, Geschäftsführer expertenhomepage

Ergo: Kümmere sich ein Vermittler nicht darum, wie er in der Google-Suche erscheine, sei das schlicht fahrlässig. Außerdem Thema seines Vortrags: Einfache digitale Prozesse für das Maklerunternehmen. Ganz egal, ob Terminvereinbarung oder Online Beratung. Dazu gab es gleich die entsprechende Live-Demo – gewissermaßen „Digitalisierung zum Anfassen.“

Stillstand keine Option

Max Steinmetz bei seinem Maklerwerkstatt Vortrag
Max Steinmetz referierte zum Thema digitaler Vertrieb

Von Speaker Max Steinmetz bekamen die Zuhörer vier wichtige Handlungsempfehlungen auf Basis aktuellster Studien im Bereich der Digitalisierung mit auf den Weg. Denn zwar sei der persönliche Vertrieb weiterhin hochgradig relevant, aber auch er müsse sich entwickeln. Dafür unverzichtbar: Eine konsequente Kundenausrichtung, der Ausbau der eigenen Digitalkompetenz, Datenweitergabe und -kontrolle und die aktive Mitgestaltung der digitalen Transformation.

„Format ist gereift und hat sich etabliert“

Apropos Mitgestaltung: Auch dieses Jahr war und ist die aktive Arbeit an den Werkbänken mit den verschiedensten Experten das Herzstück der Maklerwerkstatt. „Das Format hat sich mittlerweile etabliert und ist erkennbar gereift“, freute sich Stefan Gilles. „Wir haben das Ganze auch zeitlich etwas entzerrt. Weniger Tagesordnungspunkte, insgesamt kürzer, dafür mehr Zeit für den Austausch. Sowohl unter den Kollegen, wie auch mit den externen Experten.“ Auch die Teilnehmer vor Ort äußerten sich sehr positiv zum Format:

„Da hat man ausgiebig Zeit, um zu ‚ratschn‘, wie es in Bayern heißt. Gerade, weil die Experten auch vor und nach den Vorträgen für Gespräche bereitstehen.“ Richard Huber, UVG Geschäftsführer

Referent Max Steinmetz war ebenfalls angetan von dem Format: „Das ist wirklich zukunftsfähig, so kann eine Präsenzveranstaltung funktionieren.“

Maklerwerkstatt thematisch „perfekt“

Regionalleiter Fabian Ober und Sebastian Schulz im Gespräch an der Werkbank

Darüberhinaus trafen die Inhalte den Geschmack der Anwesenden. Reiner Göbl, Geschäftsführer der MWD Vermögensberatung, formuliert es kurz und prägnant: „Thematisch war das wirklich perfekt.“ Und trotz des großen Digitalfokus sei da „viel Hilfreiches dabei“ gewesen, pflichtete ihm Kollege Richard Huber bei. Das liegt insbesondere daran, dass das Versicherungskammer Maklermanagement Kranken in der Planung aktiv zugehört hat. „Wir haben bei der inhaltlichen Ausrichtung großen Wert auf das Feedback des vergangenen Jahres gelegt“, bestätigte Stefan Gilles.

Praxis gegen Berührungsängste

Insgesamt fällt das Fazit für die erste Station sehr positiv aus. Regionalleiter Tobias Jelen hob hervor: „Das ist einfach ein guter Weg, um einzelne Aspekte einer sich entwickelnden, digitaleren Arbeitswelt praktisch vorzuführen. Und Berührungsängste abzubauen.“ Auch sein Kollege Jürgen Matterne teilte diese Ansicht: „So können wir Makler den Übergang in die digitale Welt erleichtern.“ Man könne mit dem Ablauf und der Resonanz vor Ort sehr zufrieden sein, befand auch Stefan Gilles.

„Wir haben hier heute alle Generationen an Vermittlern gesehen. Das heißt, wir haben genau die Themen erwischt, die wirklich alle bewegen. Die natürlich auch alle miteinander verzahnt sind. Wir wollen weiter offen für Neues und Weiterentwicklung bleiben und freuen uns schon auf die beiden verbleibenden Events in Stuttgart und Düsseldorf.“ Stefan Gilles, Geschäftsführer Versicherungskammer Maklermanagement

Ihr habt die Maklerwerkstatt in München leider verpasst? Kein Problem! Hier geht es zur Anmeldung für die Maklerwerkstatt in Stuttgart und in Düsseldorf. Schaut vorbei!

Titelbild & Beitragsbilder: ©NewFinance Mediengesellschaft

1 Kommentar

Kommentarfunktion ist geschlossen.