Kundenlotse: Stütze für schwerkranke Patienten im Alltag

Kundenlotse

Die Versicherungskammer Bayern bietet ihren Kunden mit einer Krankenvoll- oder Beihilfeversicherung einen besonderen Service: Die Kundenlotsen helfen schwerkranken Versicherten, sich in ihrem Alltag und den vielfältigen Herausforderungen zurechtzufinden. Das umfangreiche Angebot an Gesundheitsservices wertet die Tarife der Kunden mit einem echten Mehrwert auf.

Egal, ob Kind mit Handicap, nach einem schweren Unfall oder ein an Rheuma erkrankter Patient: Die Kundenlotsen stehen den Versicherten als persönlicher Ansprechpartner zu Seite. Das Angebot reicht von der Suche nach optimaler medizinischer Versorgung über Terminvereinbarungen mit Spezialisten bis hin zur Einforderung gesetzlicher Ansprüche.

Unterstützung mit Augenmaß

Insgesamt 17 Kundenlotsen gibt es, die erkrankte Kunden über einen längeren Zeitraum begleiten. Sie lernen somit deren gesamte (Vor-)Geschichte kennen. Das Angebot besteht seit vier Jahren, zudem gibt es einen ähnlichen Service auch in anderen Bereichen: Dazu zählen Pflegepartner, die speziell für Fragen der Pflegeversicherung zur Verfügung stehen, und der Gesundheitspartner Seele für psychische Erkrankungen. Der Kundenlotse versteht sich als zentraler Ansprechpartner und vermittelt die Kunden gegebenenfalls intern weiter. Rachel Breuer-Dang leitet die Abteilung und kennt das Angebot der Versicherungskammer Bayern sehr genau.

Dieses hat sich aus dem Bedarf der Kunden nach einer umfassenden Betreuung entwickelt. Gerade schwer erkrankte Kunden überfordere das hochkomplexe Gesundheitssystem zunehmend, schildert sie. Wobei ihnen die Lotsen genau beistehen, entscheiden die Kunden selbst. Heißt: „Manchmal reicht es aus, den Kunden in seinen Therapieoptionen zu bestärken, in anderen Fällen unterstützen wir sie dabei, ein geeignetes Krankenhaus für die Behandlung zu finden, oder wir beantworten Fragen zur Abrechnung. Schwere Krankheiten bringen oft mit sich, dass verschiedene Stellen zuständig sind, beispielsweise neben der Krankenversicherung auch der Rentenversicherungsträger.” Die Lotsen werden entsprechend im Umgang mit schwerkranken Menschen geschult und erhalten selbst regelmäßig professionelle Hilfe durch einen Coach.

Die Vorteile im Überblick

  • Hilfe in der Not: Die Versicherungskammer Bayern bietet Hilfe in schwierigen medizinischen Situationen für Patienten und Angehörige.
  • Individuelle Unterstützung: Kunden erhalten einen persönlichen Ansprechpartner, der zur Seite steht und diese bedarfsgerecht unterstützt.
  • Schwerkranke Kinder: Familien schwerkranker Kinder haben ganz besondere Bedürfnisse. Die Kundenlotsen gehen passgenau darauf ein.
  • Dauer nach Bedarf: Kunden wählen selbst, ob und wie lang der Kundenlotse sie begleitet. Ob bei einer bestimmten Einzel-Situation oder über einen längeren Zeitraum hinweg.

So funktioniert der Service als Kundenlotse

Kunden haben die Möglichkeit, mit der Versicherungskammer Bayern Kontakt aufzunehmen. Die Mitarbeiter prüfen die individuelle Situation. „Wir orientieren uns daran, ob und wie die Kundenlotsen den Kunden unterstützen können“, erklärt Abteilungsleiterin Breuer-Dang. Dabei gebe es keine speziellen Ausschlusskriterien. Ist ein schwer erkrankter Patient bei seinem Arzt gut aufgehoben und fühlt sich grundsätzlich der Lage gewachsen, brauche dieser keine weitere Unterstützung. Umgekehrt könne ein Patient, der sich überfordert fühlt, Hilfe sehr gut benötigen. Ihm stellt die Versicherungskammer Bayern im Anschluss einen persönlichen Kundenlotsen zur Seite. Derzeit betreuen Lotsen beispielsweise Familien und ihre Kinder mit Handicap oder schweren Erkrankungen, Kunden mit onkologischen Erkrankungen oder Diagnosen, die ein neues oder außerhalb der Zulassung verordnetes Arzneimittel erfordert. Mehr Information gibt es hier.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Kontaktmöglichkeiten zum persönlichen Kundenlotsen

Weitere Informationen und Kontaktmöglichkeiten gibt es unter medizin@vkb.de/ medizin@ukv.de und unter der Telefonnummer 089/2160-8337.

Zusammen mit dem Partner Fosanis bietet die Versicherungskammer Bayern zusätzlich Mika an, ein digitaler Krebs-Therapie-Assistent. Fosanis hat das Ziel, Krebspatienten und deren Angehörige durch die herausfordernde Zeit der Erkrankung und Behandlung zu begleiten.

Weitere Beiträge zum Thema Gesundheit finden Interessierte hier:

Titelbild: © djile/stock.adobe.com