Im Jahr 2017 waren 8,77 Millionen Deutsche privat krankenvollversichert. Demgegenüber stehen 72,26 Millionen mit gesetzlichem Versicherungsschutz. Das belegen die Zahlen einer aktuellen Statistik des Bundesministeriums für Gesundheit und des Verbands der Privaten Krankenversicherung (PKV). Nicht einmal jeder Zehnte besitzt damit eine private Krankenvollversicherung. Das heißt: die große Mehrheit ist gesetzlich versichert, muss sich an bestimmten Leistungen der Kasse durch Zuzahlungen beteiligen. Die Lösung: private Zusatzversicherungen. Doch welcher Tarif ist wirklich wichtig? Welcher passt zur Situation Eurer Kunden?
„Versicherte sollten abwägen, was sie in finanzielle Bedrängnis bringen würde, wenn sie bestimmte Leistungen aus der eigenen Tasche bezahlen müssten“, rät die Stiftung Warentest.
Zwei-Säulen-Modell
Zahlreiche Studien belegen es: Die medizinische Versorgung in Deutschland gehört zu den besten der Welt. Die gesetzliche Krankenversicherung zahlt allgemeine Regelleistungen. Das heißt: Die Unterbringung im Mehrbettzimmer oder die Behandlung durch den diensthabenden Arzt. Doch durch das deutsche Gesundheitssystem, das aus dem Zwei-Säulen-Modell aus gesetzlicher und privater Krankenversicherung besteht, ist es möglich private Leistungen zu ergänzen.
Durch das gemeinsame Versorgungssystem der GKV und PKV haben Patienten in Deutschland folgende Services:
- freie Arztwahl
- freie Krankenhauswahl
- kurze Wartezeiten
Vorteil private Krankenhausbehandlung
Mit dem Tarif KlinikPRIVAT werden Eure Kunden bei Bedarf zum Privatpatienten im Krankenhaus. Im Tarif der UKV – Union Krankenversicherung sind deshalb folgende Leistungen für Eure Kunden inbegriffen:
- Eure Kunden haben die freie Wahl, sich in allen Kliniken behandeln zu lassen, die für die Versorgung von GKV-Versicherten zur Verfügung stehen – ohne mögliche Mehrkosten.
- Möglichkeit der privatärztlichen Behandlung durch den Chefarzt, einen Belegarzt, die Beleghebamme oder den Entbindungshelfer.
- Unterbringung im Einbettzimmer (im Tarif KlinikPRIVAT/1)
- Unterbringung im Zweibettzimmer (im Tarif KlinikPRIVAT/2)
Online-Rechner
Hier gelangt Ihr zum Online-Rechner der Krankenhauszusatzversicherung. Mit nur wenigen Angaben könnt Ihr gemeinsam mit Euren Kunden berechnen, welchen monatlichen Beitrag sie für die Tarife KlinikPRIVAT/1 oder KlinikPRIVAT/2 leisten müssen und welche Details enthalten sind. Außerdem haben Kunden zusätzlich die Möglichkeit die Krankenhauszusatzversicherung mit dem Tarif KH (Krankenhaustagegeld) zu kombinieren.
Titelbild: © Andrey Popov