Im Jahr 2020 wurden etwa 20 Millionen Menschen in Deutschland im Schnitt eine Woche stationär versorgt. Ein Unfall oder eine plötzliche Krankheitsdiagnose führen oft zu einem unerwarteten Krankenhausaufenthalt. Genau für diesen Fall ist es besonders wichtig optimal abgesichert zu sein. Der Kunde wünscht sich in dieser Situation die bestmögliche Behandlung und die nötige Privatsphäre um gesund zu werden. Da die Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung stetig abnehmen, werden auch diese Zusatzleistungen wie zum Beispiel Chefarztbehandlung und Einbettzimmer nicht mehr von der gesetzlichen Krankenversicherung übernommen und so muss der Kunde ordentlich draufzahlen.
Will der Kunde nicht nur die grundlegende Behandlung, sondern etwa eine Chefarztbehandlung oder ein Einbettzimmer, wird es schnell teuer. Krankenhaus.de spricht hier von bis zu 200 Euro, die Kunden täglich für ein Einzelzimmer draufzahlen müssen. Chefärzte können das 3,5-Fache von dem verlangen, was ihre Kollegen für dieselbe Behandlung kosten.
Weniger Behandlung für mehr Geld
Der Kunde kann die Grundversorgung jedoch mit einer Krankenhauszusatzversicherung ganz einfach aufstocken und so den Krankenhausaufenthalt nicht nur durch die bestmögliche Versorgung aufbessern, sondern auch den Genesungsprozess wesentlich angenehmer machen.
So liegt es auf der Hand, dass die Nachfrage stetig steigt. Rund 1,5 Millionen Menschen planen dieses Jahr eine private Krankenhauszusatzversicherung (Quelle: Axel Springer SE – 2021) abzuschließen.
Doch die Bedürfnisse der Kunden sind gestiegen und sehr individuell. Um das steigende Bedürfnis der Kunden aus allen Kundengruppen optimal abzudecken, gibt es nun die neue KlinikPRIVAT-Familie der Bayerischen Beamtenkrankenkasse und die Union Krankenversicherung.
Der Einstieg in die Krankenhauszusatzversicherung wird vor allem jungen Kunden durch die neuen preisgünstigen Tarife erleichtert. Der Vermittler hat die Möglichkeit, das Angebot auf die steigenden Kundenbedürfnisse anzupassen, denn die drei neuen KlinikPRIVAT Tarife bieten maximale Flexibilität.
KlinikPRIVAT im Überblick
Jeder der drei Tarife bietet dem Kunden andere Schwerpunkte und Vorteile. Er kann sich dementsprechend für genau den Schutz entscheiden, den er in seiner aktuellen Lebenssituation braucht. Die drei Tarife im Überblick:
KlinikPRIVAT Unfall
Der Einsteigertarif KlinikPRIVAT Unfall sichert alle stationären Leistungen ab, die nach einem Unfall fällig werden. Und das für knapp fünf Euro monatlich. Der Tarif kommt mit der App „Mein UnfallHELFER“. Diese verfügt zum Beispiel über eine Anruffunktion im Notfall mit einer Standortbestimmung per GPS. KlinikPRIVAT Unfall ist vor allem für junge, aktive Kunden gedacht, die sich noch kein umfangreicheres Produkt leisten können oder wollen, sich aber dennoch grundlegend absichern möchten.
KlinikPRIVAT Premium
Das Spitzenprodukt im Premium-Marktvergleich. Mit KlinikPRIVAT Premium werden die Vorteile aller Tarife vereint, Kunden erhalten umfangreiche Leistungen bei Unfällen und Krankheiten. Der Tarif richtet sich an alle Kunden, die bei Krankheit oder Unfall auf einen hochwertigen stationären Versicherungsschutz Wert legen. Der Tarif kann mit und ohne Altersrückstellungen abgeschlossen werden, der Kunde kann somit selbst entscheiden, ob er die Beiträge fürs Alter stabil halten oder oder lieber mit günstigeren Beiträgen einsteigen will.
KlinikPRIVAT Option
Bei diesem Tarif handelt es sich im Grunde um eine Anwartschaft auf den KlinikPRIVAT Premium-Tarif. Der Kunde „sichert“ seinen aktuellen Gesundheitszustand und kann später je nach Bedarf in den Tarif KlinikPRIVAT Premium wechseln. Und das ohne erneute Gesundheitsprüfung. Der Tarif baut auf dem KlinikPRIVAT Unfall auf, bildet gemeinsam mit ihm eine bisher einzigartige Kombination am deutschen Markt und eignet sich vor allem für Kunden, die sich vorerst nur für Unfälle, später jedoch auch für Krankheiten absichern möchten. Ein paar Wechselanlässe im Überblick sind:
- Heirat, Scheidung oder Aufhebung einer eingetragenen Lebenspartnerschaft
- Geburt oder Adoption eines minderjährigen Kinds
- Abschluss (Ausbildung, Studium oder andere)
- Nachdem KlinikPRIVAT Unfall leistet
- Immer zum 1. Januar nach jedem 5. Kalenderjah
Highlights von KlinikPRIVAT
Das Potenzial der neuen KlinikPRIVAT-Tarife ist groß: Aktuell verfügen knapp sieben von insgesamt 73 Millionen gesetzlich Versicherten in Deutschland über eine stationäre Zusatzversicherung. Mit dem Basistarif und der App spricht die KlinikPRIVAT-Familie auch die jüngere Zielgruppe an. Mit dem Onlineabschluss inklusive vereinfachter, intelligenter Risikoprüfung werden papierfressende Prozesse verkürzt. Außerdem handelt es sich um vergleichsweise einfache und transparente Produkte – im Beratungsgespräch leicht zu erklären. Kunden zahlen nur für den Schutz, den sie auch brauchen. Als Vermittler können Sie mit den neuen Tarifen bei Bestandskunden und Neukunden zugleich landen, sei es nun als Anbündelungsprodukt oder als Einstiegstarif. Geringe Kosten, einfache Ansprache und ein schneller Abschluss: Die neue Tariffamilie lohnt sich für Sie und für Kunden gleichermaßen.
Hier finden Sie die Highlights der Tarife in der Übersicht:
- Im Einbettzimmer gibt es gesondert berechenbare Zuschläge für Verpflegung, Telefonanschluss, Fernseher und Internet
- Die wahlärztlichen Leistungen erfolgen über die Höchstsätze der GOÄ – inklusive Belegarzt
- Ein Ersatzkrankenhaustagegeld über 20 Euro für Einbettzimmer, 50 Euro für Zweibettzimmer und 50 Euro für den Belegs- oder Wahlarzt
- Bei Kindern bis zu ihrem 16. Geburtstag ist Rooming-In mitversichert
- Stationäre Psychotherapie ist unbegrenzt mitversichert
Weitere Informationen über die neuen KlinikPRIVAT-Tarife sowie einen Tarif-Rechner finden Sie auf der Homepage.
Titelbild: © Jacob Lund/stock.adobe.com