Der Nachwuchswettbewerb Jungmakler Award 2020 hat seine Anmeldung geöffnet! Als Förderer sind wir natürlich auch in diesem Jahr mit dabei. Für uns wird Thomas Atsch, Leiter Maklervertrieb Norddeutschland, in diesem Jahr in der Jury sitzen. 2019 hatten wir sogar das Vergnügen, das RegioCasting als Gastgeber bei uns zu veranstalten. Damals war unser stellvertretender Geschäftsführer Peter Kämmer einer der Juroren. Was hat er von der Veranstaltung mitnehmen können? Wie überzeugen die Jungunternehmer die Jury? Und wie sollten sich die Teilnehmer vorbereiten? Wir haben bei Peter Kämmer und Thomas Atsch nachgefragt.
Redaktion: Herr Kämmer, Sie saßen bereits 2019 in der Jury des RegioCastings in München. Welche Erkenntnisse haben Sie von dem Tag mitgenommen? Was hat Sie erstaunt? Was hat Sie überrascht? Hat Ihnen etwas zu denken gegeben?
Peter Kämmer: Mich begeistern die innovativen Geschäftsmodelle der Nachwuchsmakler. Die Kreativität der jungen Makler und die durch sie entstehenden neuen Konzepte müssen gefördert werden. Ich denke, davon kann die ganze Branche nur profitieren. Auch die eine oder andere Persönlichkeit hat mir sehr imponiert. Mit Mitte bis Ende 20 so selbstbewusst und vor allem professionell ein Maklerbüro mit einigen Mitarbeitern und TOP-Prozessen aufzubauen … Hut ab!
Redaktion: Sie haben 2019 das Projekt „junge Makler“ gestartet. Wie fällt Ihr Zwischenfazit aus? Welche Ergebnisse und Impulse konnten Sie dadurch gewinnen?
Peter Kämmer: Durch die Globalisierung und Digitalisierung können wir auch in unserer Branche starke Veränderungen beobachten. Für einen gemeinsamen Erfolg ist es wichtig, dass sich Vertriebspartner und Versicherer regelmäßig austauschen und Optimierungsfelder identifizieren. Durch unser Projekt „junge Makler“ ist uns dies gelungen. Wir fokussieren uns daher zunehmend darauf, unsere Prozesse zu digitalisieren und dem Makler einen papierlosen Zugang zu seinen Kundendaten zu ermöglichen. Ein Beispiel hierfür ist die erfolgreiche Integration der BiPRO Normen 430, 440 und der BiPRO Norm 424 (TAA), sowie der Einführung unseres webbasierten Vertriebsportals AloA.
Um dem Makler zudem wertvolle Reisezeit einzusparen und ihm maximale Flexibilität beim Thema Weiterbildung zu bieten, haben wir unsere Maklerwerkstatt 2019 erstmalig im Streaming Format „Video on demand“ angeboten. Die angebotenen Experten-Weiterbildungsvideos können hierdurch in bestimmten Zeiträumen 24/7 gestreamt werden. Schauen Sie vorbei und testen Sie es aus!
Redaktion: Herr Atsch, Sie werden beim Jungmakler Award 2020 in der Jury in eines der RegioCastings sitzen. Was würden Sie den Teilnehmern mitgeben, worauf sie in der Vorbereitung aufs RegioCasting achten sollten? Worauf achten Sie als Juror?
Thomas Atsch: Mitgeben möchte ich allen Bewerbern: Seid mutig. Steckt die Jury mit eurer Begeisterung an. Unsere Branche ist weder langweilig noch unwichtig. Im Gegenteil. Und genau das ist es, auf was ich achte: Kann mich der Bewerber für seine Idee begeistern.
Redaktion: Wie profitieren die Teilnehmer aus Ihrer Sicht vom Jungmakler Award?
Thomas Atsch: Die Teilnehmer profitieren unter anderem vom Feedback der Jury. Einerseits erwarte ich zwar selbstbewusste Maklerinnen und Makler, andererseits aber auch Bewerber, die sich und ihre Geschäftsidee ständig in Frage stellen. Nicht zuletzt durch die Corona-Krise ändern sich die Rahmenbedingungen in unserer Branche doch ständig. Da gilt es flexibel zu sein und Mut für Veränderung zu haben.
Redaktion: Vielen Dank für Ihre Zeit und die Einblicke!
Thomas Atsch: Sehr gerne, wir freuen uns schon auf das RegioCasting!
Peter Kämmer: Wir drücken allen Teilnehmern des Jungmakler Award 2020 die Daumen!
Ihr seid interessiert? Zur Anmeldung zum Jungmakler Award 2020 geht es hier entlang.
Titelbild: ©Versicherungskammer Maklermanagement Kranken
[…] das Versicherungskammer Maklermanagement seit Jahren Förderer des JungmaklerAwards ist, verrät Thomas Atsch im Interview mit Vanessa Reuß (NewFinance […]