Georg Fahrenschon (Präsident des Sparkassen- und Giroverbandes), Dr. Alexander Lahl und Moderator Mitri Sirin (v.l.n.r.)

… das Quartiersprojekt “Galgenhalde” in Ravensburg. Der Präsident des Deutschen Sparkassen- und Giroverbands Georg Fahrenschon überreichte den Pflegeinnovationspreis dem Geschäftsführer der Stiftung Liebenau, Dr. Alexander Lahl, auf dem Deutschen Pflegetag in Berlin.
Fahrenschon erklärt, warum sich die Jury für das Ravensburger Projekt entschieden hat:
„Ältere und Pflegebedürftige möchten in ein soziales Umfeld eingebettet sein, das sich auf ihre Bedürfnisse und ihre Fähigkeiten einstellen kann. Sie wollen teilhaben am Leben – so wie wir alle. Dazu braucht es geeigneten Wohnraum, Orte der Begegnung und zusätzlich zur professionellen Hilfe eben auch die gegenseitige Unterstützung durch die Gemeinschaft. Genau das können sogenannte Quartierskonzepte leisten. Mit dem deutschen Pflegeinnovationspreis der Sparkassen-Finanzgruppe zeichnen wir ein solches Miteinander aus.”
So lange wie möglich in einem gewohnten Lebensumfeld alt zu werden, ist das erklärte Ziel des Projektes “Galgenhalde” in der Ravensburger Weststadt. Ein abgegrenztes Wohngebiet, das in den Jahren zwischen 1950 und 1960 errichtet worden ist. Das Quartier erstreckt sich auf 300 Wohnungen mit rund 2000 Bewohnern. Es soll älteren Menschen ermöglichen, Ihren Status der Pflegebedürftigkeit durch ein weitgehend selbstbestimmtes Leben hinauszuzögern. Projektpartner ist neben der Liebenauer Altenhilfe und der Bau- und Sparverein eG auch die Stadt Ravensburg.
“Wer sich auf Quartiersarbeit einlässt, muss vor allem eingefahrene Mentalitätsmuster überwinden: Nicht mehr Dienstleistungen von Dritten stehen im Vordergrund, sondern die Stärkung von Selbsthilfe. Sie ist die tragende Säule im Hilfe-Mix und fördert den Erhalt der Lebensqualität”, so Lahl.
Wohnungen werden nicht nur den Bedürfnissen älterer Menschen baulich angepasst, auch soziale und pflegerische Aufgaben werden von den Verantwortlichen übernommen. Die Projekt-Partner möchten vor allem das soziale Engagement stärken: “Die Bewohner des Quartiers sollen sich für ihre Nachbarn verantwortlich fühlen und sich bei Hilfebedarf für sie einsetzen”, schreibt die Stiftung Liebenau.
Der Pflegeinnovationspreis der Sparkassen-Finanzgruppe wurde von unserem Krankenversicherer UKV – Union Krankenversicherung ins Leben gerufen. Er erweitert erstmals den “Deutschen Pflegepreis”, der jedes Jahr im Rahmen des “Deutschen Pflegetages” in Berlin vergeben wird. Die Auszeichnung würdigt innovative und zukunftsweisende Projekte zur Pflege und ist mit 10.000 Euro dotiert. Weitere Informationen zum “Deutschen Pflegepreis” erhaltet Ihr hier.
Titelbild & Beitragsbild: @Deutscher Pflegepreis 2017 | Deutscher Pflegeinnovationspreis der Sparkassen-Finanzgruppe
[…] über das Quartiersprojekt „Galgenhalde“. Im vergangenen Jahr wurde diese Initiative mit dem Pflegeinnovationspreis 2017 der UKV ausgezeichnet. In seinem Vortrag berichtet Blümcke von dem Projekt, den Chancen und […]