GesundheitVARIO: Der Weg zu einem neuen PKV-Tarif

GesundheitVARIO
GesundheitVARIO

Die Entwicklung eines komplexen Versicherungsprodukts ist ein riesiges Projekt. Dutzende Menschen arbeiten monatelang. Die Marktforschung erstellt Analysen, die Aktuare rechnen die Tarife, das Marketing entwickelt die passende Vertriebsstrategie, die Juristen prüfen die Rechtskonformität und vieles mehr. Am Ende steht der Tarif in seinen verschiedenen Varianten. Nicht anders war es im Fall der neuen Vollversicherung GesundheitVARIO. Wir wollen Euch einen Blick hinter die Kulissen geben. In die Produktentwicklung, in die Prozesse im Haus einer Gesellschaft auf dem Weg zum fertigen Produkt. Dafür haben wir mit der Projektleiterin Lisa Brittinger gesprochen. Sie lieferte uns spannende Hintergründe zum neuen Tarif, der Zielgruppe und der Entwicklung.

Redaktion: Frau Brittinger, Sie waren als Projektleiterin diejenige, bei der alle Fäden in der Entstehung von GesundheitVARIO zusammen gelaufen sind. Wie genau setzt man so ein großes Projekt überhaupt auf?

Lisa Brittinger: In der Tat ist die Entwicklung unserer neuen Vollversicherungswelt ein sehr umfangreiches Projekt in einem unserer bedeutendsten Kerngeschäftsfelder, der Vollversicherung. Zusammen mit dem neuen Produkt GesundheitVARIO werden wir zudem auch neue Krankentagegelder und ein Kurtagegeld an den Markt bringen. Bei der Produktentwicklung sind wir agil vorgegangen. Der wichtigste Schritt hierbei war es, ein schlagkräftiges, crossfunktionales Team zusammenzustellen, mit allem Know-how, was es benötigt. Das heißt mit Vertretern aus Vertrieb, Risikoprüfung, Kalkulation, Produktmanagement, Leistung und Marketing. Auch die technische Umsetzung darf man hierbei nicht vergessen. Da kommt schon eine bunte und äußerst kompetente Mischung zusammen. Bei der Entwicklung der Produkte hatte das Team stets die Kunden mit ihren Bedürfnisse und Erwartungen fest im Blick und das Ziel, die jeweils beste Lösung zu entwickeln.

Redaktion: Wie sah die Vorbereitung aus? Wo haben Sie Schwächen am Markt gesehen?

Lisa Brittinger: Wir haben uns intensiv mit den heutigen Kundenerwartungen an eine private Krankenversicherung auseinandergesetzt. Und zusätzlich auch mit den Wünschen der Kunden von morgen. Auf den Punkt gebracht soll der Versicherungsschutz individuell sein. Und noch viel wichtiger, er soll sich dem Leben und den individuellen Bedürfnissen anpassen. Neben der Flexibilität und Individualität sind natürlich auch hochwertige Leistungen und vor allem transparente Leistungszusagen ohne versteckte Selbstbehalte von großer Bedeutung. Als Gesundheitspartner für den Kunden runden unsere Services, wie die digitale Sprechstunde, diese Erwartungen ab.

„Neben der Flexibilität und Individualität sind natürlich auch hochwertige Leistungen und vor allem transparente Leistungszusagen ohne versteckte Selbstbehalte von großer Bedeutung.“

Die neuen Produkte werden durch ein Netz von nützlichen Services und unkomplizierten Lösungen abgerundet, die weiter kontinuierlich ausgebaut werden. Diese unterstützen unsere Kunden dabei, gesund zu bleiben, gesund zu werden oder steigern einfach die Lebensqualität.

Redaktion: Mit welchen USPs wollen Sie den neuen Tarif am Markt positionieren?

Lisa Brittinger: Mit dem modularen Prinzip von GesundheitVARIO lässt sich die Absicherung individuell auf den jeweilige Erwartungen gestalten: Der Kernschutz besteht aus den drei Bereichen Ambulant, Klinik und Zahn, bei dem Versicherte hochwertige Leistungen, wie zum Beispiel Alternativmedizin oder professionelle Zahnreinigung erhalten.

Zusätzlich kann der Tarif um einen Ergänzungsschutz erweitert werden, der höhere Leistungen in den drei Bereichen Ambulant, Klinik und Zahn bietet: So können etwa Leistungen für eine Haushaltshilfe in Anspruch genommen, ein Klinikaufenthalt im Einbett-Zimmer erfolgen oder die Kosten für den Zahnersatz zu 90 Prozent erstattet werden.

Mit den Bausteinen im Zusatzschutz sichern Versicherte ihr Einkommen im Krankheitsfall ab und entscheiden, welche finanzielle Unterstützung sie während eines Kur- oder Krankenhausaufenthalts sowie im Pflegefall erhalten möchten. Für den Lohnausfall bieten wir sogar drei verschiedene Varianten, Angestellte- Selbstständige und Freiberufler, an.

Redaktion: Und bei elementaren Veränderungen beim Kunden?

Lisa Brittinger: Im Leben geht es auf und ab – und ein guter Gesundheitsschutz sollte sich dabei den Lebensabschnitten und -situationen anpassen: Egal, ob Versicherte eine Auszeit planen, eine Immobilie erwerben oder eine Familie gründen: GesundheitVARIO kann auf die jeweiligen Bedürfnisse abgestimmt werden – dabei kann der Schutz ohne erneute Gesundheitsprüfung sogar erweitert werden. Und wenn es mal für längere Zeit ins Ausland geht: Mit GesundheitVARIO sind Versicherte weltweit bis zu zwölf Monate abgesichert.

Redaktion: Welche Rolle kam dem Vertriebsweg Makler für die Tarifgestaltung zu?

Lisa Brittinger: Das Maklergeschäft ist für uns ein sehr wichtiger Vertriebsweg. Mit der Versicherungskammer Maklermanagement Kranken GmbH haben wir eine direkte Schnittstelle zum Maklervertrieb. Dadurch konnten wir kontinuierlich Qualitätschecks auch mit einzelnen Maklern vornehmen. Die Makler sind dabei als Inputgeber extrem wertvoll, da sie einen tiefen Blick auf den gesamten Markt haben. Die Perspektive war somit ein wichtiger Faktor in der Produktentwicklung.

Redaktion: Welche Zielgruppen fassen Sie mit GesundheitVARIO spezifisch ins Auge?

Lisa Brittinger: Mittels Marktforschung haben wir den Krankenversicherungsmarkt nach Kundentypen segmentiert und deren speziellen Einstellungen zu Gesundheit sowie Erwartungen und Bedürfnisse an eine Krankenversicherung ermittelt.

Mit unserem neuen Tarifangebot sprechen wir insbesondere Menschen an, denen es wichtig ist, ihre Absicherung individuell zu gestalten und in bestimmten Lebensphasen unkompliziert anzupassen. Darüber hinaus legen diese Kundentypen besonderen Wert auf hochwertige Leistungen und umfassende Services rund um ihre Gesundheit. Innerhalb dieser Kundensegmente treffen Sie sowohl auf Arbeitnehmer als auch auf Selbständige sowie Freiberufler. In der GKV freiwillig versicherte Arbeitnehmer rücken dabei als potenzielle Kunden unter anderem in den Fokus.

„Mit unserem neuen Tarifangebot sprechen wir insbesondere Menschen an, denen es wichtig ist, ihre Absicherung individuell zu gestalten und in bestimmten Lebensphasen unkompliziert anzupassen.“

Durch die Möglichkeit, GesundheitVARIO durch unser modulares System auf die verschiedenen Kundenerwartungen anzupassen, ist diese Absicherung für Arbeitnehmer, Selbstständige und Freiberufler interessant. Denn jeder Kunde kann durch unsere Ergänzungs- und Zusatzbausteine selber entscheiden, welchen Leistungsumfang er wünscht. Dadurch ist GesundheitVARIO immer die richtige Wahl.

Redaktion: Liebe Frau Brittinger, vielen Dank für die umfassenden Einblicke!

Lisa Brittinger: Sehr gerne!

Zum Vollversicherung Spezial

Für alle, die sich für den neuen Vollversicherungstarif interessieren, haben wir hier die wichtigsten Downloads zusammengefasst. Mehr Informationen rund um die PKV und die PKV-Beratung haben wir für Vermittler in unserem Vollversicherung Spezial vorbereitet. Klickt Euch durch!

Die Highlights von GesundheitVARIO im Überblick

  • Moderne Medizin bei Top-Spezialisten
  • Augenlaserbehandlung und Kieferorthopädie (auch für Erwachsene)
  • extra Fitness-Budget zur Gesunderhaltung
  • Beitragsrückerstattung bei Leistungsfreiheit bis zu 1.000 Euro im Jahr
  • Beitragsbefreiung im Kernschutz bei Bezug von Elterngeld bis sechs Monate

Titelbild: ©Skyimages/stock.adobe.com

4 Kommentare

Kommentarfunktion ist geschlossen.