Gesetzliche Krankenkassen: Quo vaditis, Mitglieder?

Krankenkassen

Diese Krankenkassen müssen Mitgliederschwund verbuchen.

Rund 53,55 Millionen Personen waren zum Stichtag am 1. Juli Mitglied in der gesetzlichen Krankenversicherung – so viele wie nie zuvor und über 300.000 mehr als zu Jahresbeginn, wie die vom gesundheitspolitischen Hintergrunddienst Dfg – Dienst für Gesellschaftspolitik veröffentlichten Zahlen zeigen, die auf Daten des Bundesgesundheits-Ministeriums basieren. Die Gewinner nach Anzahl der „Köpfen“: Branchenprimus Techniker Krankenkasse sowie die AOK Plus. Die meisten Mitglieder verloren hingegen die Barmer GEK und die DAK Gesundheit.

Den größten Zuwachs, fast die Hälfte, konnten die Allgemeinen Ortskrankenkassen (AOKen) verzeichnen. Gut ein Drittel fielen auf die Ersatzkassen und die Betriebskrankenkassen (BKKen) kamen auf einen Anteil von einem knappen Viertel. Das Plus der ersten Jahreshälfte verteilt sich also lediglich auf drei Kassenarten. Die Innungskrankenkassen, die Knappschaft und die Landwirtschaftliche Krankenversicherung hatten hingegen rückgängige Mitgliederzahlen zu verbuchen. Den ausführlichen Artikel können Sie hier nachlesen.

Titelbild: © djama