Vom 15. bis zum 17. März fand in der STATION-Berlin der fünfte Deutsche Pflegetag statt. Unter dem Motto „Teamarbeit – Pflege interdisziplinär“ konnten sich Besucher auf Podiumsdiskussionen, Workshops und Fachvorträge freuen. Der Pflegetag gilt als Deutschlands führender Pflegekongress und bietet den Entscheidern aus Wirtschaft, Gesellschaft und Pflege eine Plattform. Organisiert wird er vom Deutschen Pflegerat (DPR) e.V. und von der Schlüterschen Verlagsgesellschaft. In diesem Rahmen wurde 2018 zum zweiten Mal der Pflegeinnovationspreis der UKV – Union Krankenversicherung verliehen. Dieser würdigt besonders innovative Projekte aus dem Pflegesektor.
„Unser Anliegen ist es, dass Projekte als Vorbilder erkannt und der Öffentlichkeit vermittelt werden, sei es mit dem Pflegeinnovationspreis oder unserem Auftritt auf dem Deutschen Pflegetag.“ – Manuela Kiechle, UKV-Vorstandsmitglied

Innovativ und gemeinnützig
Die Anforderung an teilnehmende Initiativen: Menschen trotz Pflegebedürftigkeit ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. Teilnehmende Projekte müssen sich der „Pflege im Quartier“ widmen und zugleich drei besonders wichtige Kriterien der Quartiersarbeit erfüllen: Wohnen als Grundversorgung, ortsnahe Unterstützung und Pflege sowie Beratung und soziale Netzwerke. Es gehören also nicht nur altersgerechtes Wohnen und Angebote häuslicher Pflege zu den Anforderungen, sondern auch die Vernetzung zwischen Generationen untereinander. Eine Expertenjury entscheidet darüber, welches Projekt als Sieger ausgezeichnet wird. Der Gewinner des Pflegeinnovationspreises 2018 heißt: „Gemeinsam in Steinheim – GeiSt“.

Pflegeinnovationspreis 2018 geht nach Nordrhein-Westfalen
Die Initiative „Gemeinsam in Steinheim – GeiSt“ existiert bereits seit 2014. Es begann als Projekt der Stadt und des Alters-Instituts des Evangelischen Johanneswerks und sollte eine soziale Antwort auf den demografischen Wandel sein. Das Evangelische Johanneswerk baute mit Hilfe der Stiftung Wohlfahrtspflege, der Johannesstiftung und der Stadt Steinheim das „Helene-Schweitzer-Zentrum“. Es handelt sich hierbei um ein stationäres Pflegezentrum für 48 Bewohner. Hinzu kommen 28 barrierefreie Wohnungen für Pflegebedürftige. Als Anlaufstelle für Interessierte fungiert ein Nachbarschaftszentrum, der Quartierstützpunkt der Stadt. Steinheimer Bürger werden dort von professionellen Mitarbeitern zum Thema Pflege und Unterstützung beraten. Helmut Schleweis, Präsident des Deutschen Sparkassen und Giroverbandes, und Manuela Kiechle, Vorstandsmitglied UKV (Bild oben links), vollzogen die Preisverleihung.
„Mit dem Pflegeinnovationspreis wollen wir vorbildhafte Pflegekonzepte wie das Projekt GeiSt sichtbar machen und gleichzeitig zur Nachahmung empfehlen“, betont Helmut Schleweis, Präsident des Deutschen Sparkassen- und Giroverbands. „Mit der UKV als starker Partner der Sparkassen übernehmen wir so Verantwortung für dieses wichtige Zukunftsthema.“

„GemeinschaftsGeiSt“
Brücken bauen, das heißt Grenzen überwinden. Im Helene-Schweitzer-Zentrum lernen Jung und Alt gemeinsam ein neues Leben miteinander. Karola Schmidt, die Gemeinwesenarbeiterin aus Steinheim, unterstützt Besucher und Bewohner, Angehörige, Vereine und Nachbarn gleichermaßen dabei. Auf dem Programm stehen nicht nur gemeinsames Kochen und Essen. Das Projekt bietet außerdem Handwerksarbeit, Kultur und Sport an. Derzeit erarbeiten ehrenamtliche Interessengruppen zudem noch die Schwerpunkte Betreuung, Mobilität, Qualifizierung und Internet/Social Media. Für all dieses Engagement erhielt die Initiative den Pflegeinnovationspreis und einen Geldgewinn über 10.000 Euro.
„Der Pflegeinnovationspreis ist eine wunderbare Bestätigung für unser neuartiges Konzept und gleichzeitig Ansporn für die weitere Arbeit”, freut sich Dr. Bodo de Vries, Geschäftsführer Alters-Institut des Evangelischen Johanneswerks
Pflegeinnovationspreis 2019
Im nächsten Jahr ist das Thema für den Pflegeinnovationspreis erneut „Pflege im Quartier“. Ab Sommer 2018 startet das neue Bewerbungsverfahren. Bei Interesse erhalten Sie hier ausführliche Informationen.
Titelbild /Beitragsbilder: ©Versicherungskammer Maklermanagement
[…] Stärke von „Gemeinsam in Steinheim – GeiSt“: Jung und Alt lernen voneinander und miteinander, ihr Leben zu gestalten. Gemeinsames Kochen und […]