„Pack die Badehose ein, nimm dein kleines Schwesterlein und dann nüscht wie raus nach Wannsee“, Conny Froboess
Berlin Wannsee genügt vielleicht den Ortsansässigen zur kurzen Erfrischung zwischendurch. Denn laut Statista verbringen nur noch 27 Prozent der Deutschen ihren Sommerurlaub in heimischen Gefilden. Tendenz: fallend. Besonders in der Hauptsaison zieht es immer mehr Deutsche über die Landesgrenzen hinaus gen Süden. Sonnencreme, Reiseproviant, an jedes Detail wird gedacht. Nur eines kommt den Deutschen beim Gedanken an Ihren Urlaub immer seltener in den Sinn: die eigene Auslandskrankenversicherung. Böses Erwachen für denjenigen, der im Ausland zu Schaden kommt. Denn ohne Versicherungsschutz kann es teuer werden.
Reiselust: Neuer Rekord seit 2010
Die deutsche Reiselust war lange nicht mehr so ausgeprägt. Laut dem Urlaubsbarometer 2018 planen in diesem Jahr 64 Prozent der Deutschen ihren Urlaub. Der höchste Wert seit 2010. Gleichzeitig verfügen die Deutschen über deutlich mehr Geld in der schönsten Zeit des Jahres. Ihre Urlaubskasse ist im Durchschnitt mit 2.376 Euro gefüllt. Wenig überraschend: Spanien ist und bleibt Reiseziel Nummer eins für die Deutschen.
Fuß gebrochen, Ebbe in der Urlaubskasse
Vorfreude ist bekanntlich die schönste Freude. Da wundert es nicht, dass sich nur wenige Gedanken über den Versicherungsschutz machen. Nur etwa die Hälfte der Deutschen ist für den Ernstfall im Ausland abgesichert. Fatal. Denn, wer im Urlaub erkrankt, auf den lauern unter Umständen horrende Kosten. Einmal falsch aufgetreten und der Fuß ist verstaucht. Die Kosten für ärztliche Behandlungen sind häufig um ein Vielfaches höher als im eigenen Land, von möglichen Rücktransporten ganz zu schweigen.
Die Bundesregierung hat zwar mit vielen Nicht-EU-Staaten ein Sozialversicherungsabkommen abgeschlossen, sodass zumindest, wie auch innerhalb der Europäischen Union, ein grundlegender Schutz gegeben ist. Dennoch kommt die gesetzliche Krankenversicherung für zahlreiche Folgekosten nicht auf. In Ländern wie den USA oder Australien besteht das Sozialabkommen hingegen nicht. Bereits ein einziger Kliniktag kann dort mit umgerechnet 6.000 Euro zu Buche schlagen.
Doch lieber nach Wannsee?
27 Prozent der deutschen Urlauber würden diese Frage wohl mit Ja beantworten. Für alle Fernwehgeplagten gilt: Neben Sonnencreme und Sommerkleidung gehört auch der richtige Versicherungsschutz ins Reisegepäck. Eine ausgezeichnete Absicherung bietet die Auslandsreisekrankenversicherung AKD der UKV – Union Krankenversicherung. Das Attribut „Hervorragend“ in Leistung und Qualität wurde ihr erst vor Kurzem in der Kategorie „Reisekranken Einzeltarif“ vom Analysehaus Franke & Bornberg, vom Deutschen Institut für Service-Qualität (DISQ) und n-tv bescheinigt.
„Nur die Besten erreichen über alle Kontaktkanäle ein gutes Serviceniveau“, Markus Hamer, Geschäftsführer DISQ.
Titelbild: ©Sunny studio / fotolia.com
[…] Auf Nummer sicher gehen Urlauber nur, wenn sie eine zusätzliche Auslandsreisekrankenversicherung […]