Fördergelder werden von Millionen Sparern nicht ausgeschöpft

Fördergelder

Eine Auswertung der Deutschen Rentenversicherung ergab, dass sich Millionen Sparer sich Fördergelder vom Staat entgehen lassen, so ein Bericht der Süddeutschen Zeitung. Dabei hat die Deutsche Rentenversicherung etwa 15,3 Millionen Riester-Verträge analysiert. Das Ergebnis: Millionen Riester-Sparer können die staatlichen Zulagen gar nicht oder nicht vollständig ausschöpfen oder zahlen nichts mehr in ihren Vertrag ein. Die volle Förderung von jährlich 154 Euro Grundzulage plus bis zu 300 Euro je Kind erhält jedoch nur, wer vier Prozent seines sozialversicherungspflichtigen Einkommens aus dem Vorjahr abzüglich der staatlichen Zulagen investiert. Um diese zu beantragen, können sich Sparer zwei Jahre Zeit lassen.

Von den Riester-Verträgen, deren Bestand sich Ende 2011 auf 15,3 Millionen belief, wurden nur knapp 10,9 Millionen Personen mit gut 11,4 Millionen Verträgen durch die Zulage gefördert. Auch vorläufige Statistiken für 2012 und 2013 deuten darauf hin, dass sich an dieser Tatsache wohl nichts geändert hat. Peter Schwark, Mitglied der Hauptgeschäftsführung des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft, erklärt: „Es gibt leider nach wie vor zu viele Sparer, die dem Fiskus quasi Geld schenken.“

Titelbild: © HaDeVau – Fotolia

1 Kommentar

Kommentarfunktion ist geschlossen.