Es ist soweit: Die DKM rückt immer näher. Nachdem sie im vergangenen Jahr als digitales Online-Event Premiere feierte, sind in diesem Jahr wieder physische Messeerlebnisse möglich. Zwischen dem 27. und dem 28. Oktober trifft sich die Finanz- und Versicherungsbranche erstmalig beim DKM Forum hybrid. Wir werfen einen Blick auf die Themen Beihilfe und Krankenvollversicherung.
Das DKM Forum hybrid
Beim DKM Forum hybrid wird es dieses Jahr ein etwas anderes „Messefeeling“ geben. Alle Aussteller sind im Ausstellerpark anzutreffen, wo sie standardisierte Stände betreuen. Die Besucherzahl ist auf maximal 3.500 begrenzt – die Plätze für das physische Event sind dementsprechend exklusiv. In den Themenparks Investment, InsurTech und Prozesse&IT können Besucher spannenden Workshops und Vorträgen folgen und auf IDD-konforme Weiterbildung auf hohem Niveau zählen.
Beim Aufbau der Parks haben die Organisatoren darauf geachtet, dass trotz allem genug Raum für Networking bleibt.
Networking im Net
Und zwar buchstäblich. Networking geht heutzutage kaum mehr ohne Net, weswegen ein Teil des DKM Forum hybrid im Internet stattfindet. Auf diese Weise kann die ganze Branche zusammenkommen – auch wenn die physische Messe begrenzt ist. Auf der Plattform DKM365 können Besucher auf den Aussteller-Profilen sämtliche Informationen inklusive Ansprechpartner finden, also alles, was es in Dortmund auch gibt. Nur eben digital. Außerdem stehen hier Business Dating, interaktive Präsentationen und Matchmaking auf dem Programm. Besonders wichtig: Alle Kongresse sowie das Programm der Speaker’s Corner sind live auf der digitalen Messe abrufbar. Am 11. November starten außerdem die „DKM Streaming Days“, bei denen die DKM-Workshops gezeigt werden.
Darum boomt die Krankenvollversicherung
Die Versicherungskammer Maklermanagement Kranken GmbH wird in diesem Jahr bei den Streaming Days vertreten sein. Die großen Themen: Krankenvollversicherung und Beihilfe. Warum sind diese so sehr im Trend? Warum gibt es nun das dritte Jahr in Folge mehr Wechsel von der GKV in die PKV als umgekehrt?
Jürgen Matterne, Account Manager Baden-Württemberg, und Michael Stock, Account Manager Hessen, klären am Donnerstag, den 11. November 2021 darüber auf, warum die KV-Voll und die Beihilfe so sehr boomen.
In ihrem Workshop vermitteln sie Kenntnisse der Kriterien für einen Qualitätsverkauf in der Krankenvoll- und Restkostenversicherung. Außerdem vermitteln sie wertvolles Know-How zu den entsprechenden Werkzeugen und dem Produktportfolio.
Weitere Informationen über den Auftritt des Versicherungskammer Maklermanagements, des Teams und weiterer Termine gibt es auf der Unternehmensseite des DKM Forums.
Titelbild: ©Marcus Retkowietz/stock.adobe.com