In Dortmund startet dieses Jahr wieder die größte Messe der Versicherungsbranche – und zwar nicht nur vor Ort. Sowohl ein persönlicher wie auch ein digitaler Austausch soll die DKM 2021 so besonders machen. Im DKM Forum hybrid hat auch das Versicherungskammer Maklermanagement einiges auf der Programmliste. Wir geben eine Übersicht.
DKM Forum hybrid
Die DKM fand im vergangenen Jahr wegen der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie erstmals rein digital statt. Alle Aussteller, Teilnehmer und Vortragenden trafen sich für Kongresse, Workshops oder den Austausch deshalb digital auf der Online-Plattform der Messe.
Aktuelle Auflagen und Regelungen ermöglichen dieses Jahr eine Anpassung der DKM. Aus der Messe wird deshalb ein Forum. Aus digital wird hybrid. Und die Messe vor Ort findet in einem etwas persönlicheren Rahmen statt. Was bleibt, sind Kongresse, Workshops und allen voran der Austausch mit der Branche.
Die Besucherzahl ist in diesem Jahr auf 3.500 Personen limitiert. Aussteller sind im sogenannten Ausstellerpark, in welchem verschiedene Themen integriert sind, an Ständen anzutreffen. Dort finden Besucher Anbieter aus den Bereichen Investment, InsurTech sowie Prozesse & IT vor.
Programm: BiPRO Kongress
Das Versicherungskammer Maklermanagement präsentiert auf dem diesjährigen DKM Forum hybrid einen Kongress und zwei Workshop-Themen. Letztere finden auf den DKM Streaming-Days im November und Dezember statt.
Mit dem Kongress „Maximale Vertriebszeit – minimaler Verwaltungsaufwand | Dies mit Hilfe aktuellster BiPRO Updates!“ präsentiert Stefan Gilles, Geschäftsführer der Versicherungskammer Maklermanagement Kranken GmbH, alle News zur BiPRO. Der IDD-konforme Kongress (Prozesse & IT) findet am 27. Oktober von 10:00 Uhr bis 10:30 Uhr statt.
Programm: Workshops / DKM Streaming-Days
Die DKM Streaming-Days finden im Nachgang des DKM Forum hybrid statt. Die Workshops des Versicherungskammer Maklermanagements können Interessierte dann am 11. November und 2. Dezember anhören.
11. November, 10:00 Uhr bis 10:30 Uhr:
Im Workshop „Gründe warum Voll-KV und Beihilfe boomen!“ berichten Jürgen Matterne, Account Manager Baden-Württemberg, und Michael Stock, Account Manager Hessen, über den Positivtrend der PKV. Denn diese kann nun im dritten Jahr in Folge mehr Wechsel aus der GKV in die PKV verzeichnen als umgekehrt. Ebenso setzt sich der Aufwärtstrend der Beamten fort. Umso größer ist nun die Wichtigkeit und Nachfrage für leistungsstarke Voll- und Restkostentarife. Jürgen Matterne und Michael Stock zeigen im Workshop außerdem, wieso die beiden Risikoträger Bayerische Beamtenkrankenkasse und Union Krankenversicherung hier die Spitzenplätze belegen.
2. November, 12:00 Uhr bis 12:30 Uhr:
Wie können Vermittler Qualität im Verkauf gewährleisten? Mit Hilfe des 3-Minuten-Checks oder sogenannten White-Label-Unterlagen können Interessierte mit Alexander Halbach, Account Manager zentral, und Sebastian Schulz, Account Manager Großraum München, verschiedene Werkzeuge kennenlernen. Zudem berichten die beiden Experten über relevante Zusatztarife und wie Kürzungen im Leistungsfall vermeidbar sind.
Übrigens: Auch bei den Workshops können sich Vermittler wertvolle Weiterbildungszeiten sichern.
Mehr zu den Schwerpunktthemen des Versicherungskammer Maklermanagements auf dem DKM Forum hybrid unter: “Darum boomt die Krankenvollversicherung“.
Titelbild: © NewFinance Mediengesellschaft mbH