In Deutschland und auch im Rest der Welt fallen in diesem Jahr viele große und kleine Messen aus. Der Schaden für die Messebaubranche geht in die Milliarden, berichtet W&V. Und auch die Traditionsmesse DKM findet in diesem Jahr nicht in gewohnter Form statt. Stattdessen treffen sich Aussteller und Fachbesucher auf einer digitalen DKM. Das Versicherungskammer Maklermanagement Kranken ist ebenfalls dabei und bringt mehrere spannende Themen mit.
DKM „digital.persönlich“
ITB Berlin, Kölner Eisenwarenmesse, die Münchner Handwerksmesse, die Gamescom: Die Liste der Messen, die im Zuge der Coronavirus-Pandemie abgesagt oder verschoben werden mussten, ist lang. Meet Expo zufolge beträgt ihre Zahl weltweit 3.916 Messen, 821 davon entfallen auf Deutschland. Europaweit fallen 2.236 Messen aus oder müssen zu einem späteren Zeitpunkt stattfinden. Die DKM geht einen anderen Weg, und zwar den ins World Wide Web. Vom 26. Oktober bis zum 29. Oktober 2020 können Besucher auf der DKM „digital.persönlich“ zahlreiche Workshops und Fachkongresse besuchen. Weiterhin finden Roundtable-Events und spannende Beiträge in der Speakers Corner statt. Und zum Abschluss gibt es am Donnerstag, den 29. Oktober, um 16:15 Uhr noch eine Vermittlertombola, bei der hochwertige Preise warten.
Zwischen BiPRO und Qualitätsverkauf

Nun stellt sich die Frage: Was bringt das Versicherungskammer Maklermanagement Kranken mit zur digitalen DKM? Vormerken: Am Dienstag, den 27. Oktober, zwischen 12:45 Uhr und 13:15 Uhr, geht es mit dem Kongress BiPRO los. Dort halten Hauptreferent Stefan Gilles, Geschäftsführer des Versicherungskammer Maklermanagements, und Vertriebsleiter Thomas Atsch ihren Vortrag „Verwaltungsaufwand minimieren, Vertriebszeit maximieren –
Steigern Sie mit BiPRO Ihren Umsatz!“.
Zwei Tage später, am 29. Oktober, findet zwischen 10:30 Uhr und 11:00 Uhr der Workshop „Qualitätsverkauf in der privaten Krankenvollversicherung – Worauf Sie als Makler achten sollten!“ statt. Die Referenten sind Michael Eschner, Geschäftsführer der IS Protect GmbH, sowie der Regionalleiter Carsten Bernd.
Gute Gründe für die Teilnahme

Konkret nehmen Besucher des Workshops Gründe für den Qualitätsverkauf in der privaten Krankenvollversicherung mit. Außerdem bekommen sie Fallbeispiele für die gewählte Absicherung im Leistungsfall an die Hand. Zuletzt vermittelt der Vortrag wichtige Details und Learnings zum Tarif GesundheitVARIO.
Weiterbilden und informieren
Sowohl für die Teilnahme am Workshop als auch an dem BiPRO-Kongress erhalten Vermittler IDD-konforme Weiterbildungszeit. Auf der Unternehmensseite des Versicherungskammer Maklermanagement Kranken können Interessierte sich einen Überblick über den Online-Auftritt auf der DKM verschaffen. Während der Messe stehen dort über einen Chat oder Videotelefonie Experten des Unternehmens bereit. Hier geht es zur Unternehmensseite.
Titelbild: ©Marc Jedamus/stock.adobe.com, Beitragsbilder: © Versicherungskammer Maklermanagement Kranken, Video: © Versicherungskammer Maklermanagement Kranken