Beamte sind gut versorgt. Das erklärt Andreas Krammer, Geschäftsführer der Versicherungskammer Maklermanagement Kranken, auf unserem Blog im Interview. Allerdings hat die Beihilfe Lücken. Sie gilt zum Beispiel nicht für Aufwendungen bei stationären Wahlleistungen. Kosten für Medikamente werden ebenfalls nur teilweise übernommen, weil sie einem gewissen Eigenbehalt unterliegen. Der Beamte braucht eine Lösung, mit der er die übrigen Kosten komplett abdecken kann. Diese Lösung bieten die UKV – Union Krankenversicherung und die Bayerische Beamtenkrankenkasse mit dem neuen Tarif BeihilfeCOMFORT.
BeihilfeCOMFORT leistet bei verschiedenen ambulanten und stationären Behandlungsmethoden. Für alle Kosten, die darüber hinaus anfallen, gibt es drei Zusatzbausteine, die auf verschiedene Arten miteinander kombinierbar sind. So profitiert der Beamte von einem speziell auf seine Bedürfnisse zugeschnittenen Versicherungsschutz. Egal ob für zahntechnische Laborkosten, Auslandsaufenthalte oder Restkosten für Hilfsmittel.
Was kann die BeihilfeErgänzungPlus?
Das Rundum-sorglos-Paket unter den Zusatzbausteinen ist BeihilfeErgänzungPlus. Dieser kann nur in Verbindung mit der BeihilfeKlinikPlus abgeschlossen werden. Der Baustein bietet eine zusätzliche Abdeckung für ambulante und stationäre Leistungen. Dazu zählen etwa die Unterbringung im Einbettzimmer und die Erstattung der Kostendifferenz zwischen Ein- und Zweibettzimmer. Für Kuren stellt BeihilfeErgänzungPlus ein spezielles Tagegeld in Höhe von 40 Euro bereit, das in drei Kalenderjahren maximal 28 Tage lang ausgezahlt wird.
Alternative für Kunden
Ferner deckt die BeihilfeErgänzungPlus diverse Leistungen für die Reise ins Ausland ab. Darunter fallen etwa Malariaprophylaxe und Reiseschutzimpfungen. Außerdem mit inbegriffen: Die Kosten für ambulante und stationäre Heilbehandlungen außerhalb Deutschlands bis zu einem Zeitraum von 56 Tagen.
Auch kostenintensive Aufwendungen für zahntechnische Material- und Laborkosten erstattet BeihilfeErgänzungPlus bis zu 6.000 Euro im Kalenderjahr. Hinzu kommen zusätzliche Leistungen für Sehhilfen, 100 Euro in zwei Kalenderjahren, und für die Restkosten beihilfefähiger Hilfsmittel.
Somit ist BeihilfeErgänzungPlus ein umfassendes Wohlfühlpaket, das keine Lücken mehr im Beihilfeschutz offenlässt.
Flexibilität ein Leben lang
Genau wie der Grundtarif sind auch die Zusatzbausteine flexibel gestaltet. Die BeihilfeErgänzungPlus bietet Beamten in der Ausbildung und Beamten auf Widerruf mit den Tarifen A und W angepasste Leistungen. Bei besonderen Lebensereignissen des Beamten, etwa bei einer Heirat, einer Beförderung innerhalb des Beamtenverhältnisses oder einer Geburt, kann er seinen Versicherungsschutz anpassen und so auf seine veränderten Lebensbedingungen reagieren. Die BeihilfeErgänzungPlus begleitet ihn so passgenau ein Leben lang.
BeihilfeErgänzungPlus ist im Tarif BeihilfeCOMFORT ohne Selbstbehalt seit dem 17. Dezember 2018 verfügbar.
Titelbild: ©808isgreat/ stock.adobe.com
[…] ist zudem besonders flexibel, da er mit und ohne Selbstbehaltstufen angeboten wird. Durch weitere Zusatzbausteine können Kunden außerdem individuelle Mehrleistungen […]