Beihilfe: Wie funktioniert die Beamtenversorgung?

Die Krankenversicherung von Beamten ist ein komplexes Feld. Welche Fakten sollten Vermittler unbedingt kennen? Welche Unterschiede gibt es zwischen den Bundesländern? Das und mehr lest Ihr hier!

Beamtenpartner seit 90 Jahren

Die Krankenversicherung von Beamten und Anwärtern ist ein komplexes Feld. Vermittler finden hier diverse Informationen rund um das Thema Beamtenberatung. Seit über 90 Jahren schützen wir Beamte vor gesundheitlichen Risiken. Als Konzern Versicherungskammer sind wir der verlässliche Partner an der Seite unserer Versicherten und bieten mit unseren Tarifen und Zusatzleistungen ein modernes und hilfreiches Sorglos-Paket.

Zielgruppen

Lehrer brauchen zum Schulstart Versicherungen

Neues Schuljahr, neue Lehrer: Beamtenversorgung wird wieder Thema

Nicht nur Schulanfänger sind nach den Ferien neu an der Schule. Auch viele Lehrer betreten das erste Mal Klassenzimmer. Und sie müssen sich versichern.
versicherung-fuer-beamte-4

PKV Öffnungsaktion: Erleichterter Zugang für Beamte auf Widerruf

Beamte auf Widerruf und deren Angehörige erhalten leichteren Zugang zur PKV. So können die Lücken geschlossen werden, die die Beihilfe offen lässt.

Zielgruppe Polizisten: Die Helden in Uniform

Sie werden gerufen, wenn Einbrecher oder Diebe zuschlagen. Sie sind zur Stelle, wenn Demonstrationen stattfinden. Und sie bewachen Fußballfans: Polizisten.

Zielgruppe Lehrer: Beständige Individualisten

Der strenge Professor, der weltoffene Freund oder der unnahbare Schülerschreck. Ein jeder kennt diese Lehrertypen. So verschieden sie aber sind, so einheitlich ist ihr Wunsch nach persönlicher Betreuung.

Tipps vom Experten

Richard Huber: „Der Beamte ist ein Dauerauftrag für Makler“

Was macht die Zielgruppe Beamte für Maklers so besonders? Was macht sie zu einer Herausforderungen? Und wie spricht der Makler sie richtig an? Das erklärt Makler Richard Huber im Interview.

Konzernstimmen

Hamburger Modell

Andreas Krammer: Hamburger Modell kann für Beamte „richtig teuer“ werden

Was erwartet Beamte mit dem Hamburger Modell? Und was sollten Vermittler für die Beratung in jedem Fall wissen? Das erklärt Geschäftsführer Andreas Krammer.

Produkte

Telemedizin

Digitaler Kundenservice: Telemedizin auf dem Vormarsch?

Gerade schlägt die Stunde der Telemedizin. Welches Angebot gibt es in Sachen Telemedizin? Und wie profitiert der Versicherte davon?
BeihilfeErgaenzungPlus-1

BeihilfeErgänzungPlus: Das absolute Wohlfühlpaket

Ab dem 17. Dezember wird der neue Tarif BeihilfeErgänzungPlus bundesweit ausgerollt. Doch welche Vorteile bringt er mit sich und was leistet er?

Häufig gestellte Fragen

Wir haben die Spitzenmerkmale aller Tarife am Markt in einem Produkt zusammengefasst. So können wir in jedem Leistungsbereich mit den Top-Tarifen konkurrieren. Das bestätigt auch das Testergebnis von Franke und Bornberg und FOCUS Money. Hier wurden unsere Tarife für Beamte zu Deutschlands Nummer 1 gekürt. Unser offener Leistungskatalog, der nicht bei jedem Konkurrenten zu haben ist, gewährt dem Versicherten dabei die größtmögliche Flexibilität.

Es handelt sich hierbei um einen relativ neuen Ansatz im Bereich der Beihilfe. So kann der Kunde seine Prämie positiv beeinflussen. Besonders interessant ist das dann, wenn der Beamte in Pension geht und der Beihilfeanspruch steigt. Natürlich kann der Versicherte seinen Selbstbehalt in bestimmten Fällen ohne Gesundheitsprüfung und Wartezeit anpassen:

  • Bei der Ernennung zum Beamten auf Probe
  • Bei der Geburt oder Adoption eines Kindes
  • Bei Heirat
  • Einmalig zum Beginn des 5. Versicherungsjahres

Ein individueller Antrag ist ebenfalls jederzeit möglich. Allerdings nur mit Gesundheitsprüfung und Wartezeiten für die Höherversicherung.

Diese Entwicklung haben wir berücksichtigt. Daher nehmen wir Beamtenanwärter bis zur Vollendung des 39 Lebensjahres an.

Wenn der Beamte seine Ausbildung beendet hat, geht er nicht unbedingt direkt in ein Beamtenverhältnis über. Nehmen wir das Beispiel Lehrer: Die Ausbildung endet in der Regel im Mai oder Juni. Das Schuljahr hingegen beginnt erst Ende August. Viele Junglehrer erhalten ihre Position auch erst später. Hier ergab sich bisher eine Versicherungslücken, die mit einer privaten Krankenvollversicherung geschlossen werden musste. Der 100 prozentige Beihilfe-Tarif, so wie wir ihn anbieten, schafft da Abhilfe. Eine deutliche Erleichterung für den Kunden.

Grundsätzlich ja. Dazu gehören Berufssoldaten, Feuerwehrleute und Zollbeamte und je nach Bundesland auch manche Polizisten. Für diese Beamten mit Heilfürsorgeanspruch haben wir Anwartschaftstarife (VMH Tarife) im Angebot, die für die Zeit nach dem aktiven Dienst vorsorgen. Denn da die Beamten in Pension statt der Heilfürsorge Beihilfe erhalten, benötigen sie hier einen anderen Versicherungsschutz. Mit der Anwartschaft sichern sie ihren Gesundheitszustand bei Diensteintritt ab und müssen nach dem aktiven Dienst keine erneute Risikoprüfung absolvieren. Auch Versicherungen wie Pflegezusatz oder Krankentagegeld sind zusätzlich zur Heilfürsorge möglich.

Da müssen sich Ihre Kunden natürlich keine Gedanken machen. Denn innerhalb der drei-Monats-Frist kann der Beamte seinen Tarif den Bestimmungen des neuen Bundeslandes ohne Probleme anpassen.