Nach einem bewegten und erfolgreichen Jahr 2017 starten auch wir optimistisch und mit einem spannenden Programm in das neue Jahr. Welche Handlungsfelder werden unser Arbeit in den nächsten Monaten bestimmen? Welche Themen und Produkte stehen im Fokus, worauf können unsere Vertriebspartner sich besonders freuen? Wir sprachen mit Geschäftsführer Stefan Gilles und seinem Stellvertreter Peter Kämmer.
Redaktion: Mit welchen Geschäftsbereichen waren sie im Jahr 2017 besonders zufrieden und wo gibt es aus ihrer Sicht für die Zukunft noch Handlungsbedarf?
Peter Kämmer: Mit dem Geschäft im Jahr 2017 sind wir sehr zufrieden. Teilweise konnten wir deutlich zweistellige Steigerungsraten erzielen. Gut gelaufen ist das Geschäft in der betrieblichen Krankenversicherung, wo wir in Deutschland Marktführer sind. Hier konnten wir insbesondere in der Beratungsqualität punkten und bieten unseren Vertriebspartnern mit zwei ausgewiesenen Spezialisten einen hervorragenden Service. Den Servicebereich in der bKV werden wir auch in 2018 weiter ausbauen, hier dürfen unsere Partner sehr gespannt sein.
In der Zusatzversicherung, unser Flaggschiff im Jahr 2017, haben wir hervorragende dreistellige Zuwachsraten erreicht. Das macht uns sehr stolz und insbesondere auch, dass die Makler unsere modernen Online-Abschlusswege inzwischen sehr intensiv und erfolgreich nutzen.
Im Bereich der geförderten Pflegezusatzversicherung sind wir weiterhin Marktführer und konnten deutlichen Zuwachs verzeichnen. Trotzdem sehen wir hier Verbesserungspotenzial und entwickeln deshalb gerade Maßnahmen, um diese Sparte für die Zukunft weiter zu stärken.
Redaktion: Was ist die Strategie der Maklermanagement Kranken für das neue Jahr, und wovon können Ihre Vertriebspartner profitieren?
Stefan Gilles: Unsere Partner und Kunden stehen stets im Mittelpunkt unseres Handelns. Die Strategie gliedert sich dabei in drei Teile: Im ersten Schritt geht es um das gesund sein und gesund bleiben. Das zweite Handlungsfeld ist für uns das versorgt sein mit der Bereitstellung der entsprechenden Absicherung dafür. Und der dritte Bereich ist die langfristige finanzielle Absicherung des Versicherten. In allen drei Bereichen unterstützen wir unsere Kunden durch modernste Technologieangebote, die wir auch künftig weiter entwickeln werden.
Redaktion: Für den Vertriebspartner ergeben sich ja nicht nur Vorteile aus Kundensicht, sondern auch hier haben sie ja technisch einige Neuerungen eingeführt, Stichwort BiPRO. Was gibt es hier zu berichten?
Peter Kämmer: BiPRO ist ein gutes Stichwort. Aktuell haben wir die BiPRO Norm 424 umgesetzt und bereit für ein erstes Produkt bei einem unserer Partner implementiert. Das bedeutet in der Praxis die Realisierung eines sogenannten TAA-Prozesses: also ein digitaler Prozess von der Tarifierung über den Antrag bis hin zum Vertragsabschluss, der dann “dunkel” verarbeitet wird. Auf diesem Weg sind auch bereits die ersten Anträge bearbeitet worden. Für die Zukunft werden wir nun noch weitere Vertriebspartner, Vergleicher und Maklerverwaltungsprogramme an den neuen Prozess andocken. Hier waren wir in der Krankenversicherung durchaus Firstmover, wollen uns aber natürlich auch noch weiterentwickeln.
Redaktion: Welche Handlungsfelder werden im Jahr 2018 für Ihr Haus im Fokus stehen?
Stefan Gilles: Zunächst wird der konsequente Weg der weiteren Digitalisierung und natürlich auch in 2018 intensiv beschäftigen. Ein zweiter Fokus liegt im Bereich Service. Hier kommt es uns darauf an die schon in 2017 erreichten Ziele, etwa besonders schnelle Reaktionszeiten und eine zügige Antragsbearbeitung, noch weiter zu verbessern. Diese und andere Nährwerte werden dann auch im Mittelpunkt unserer Roadshows ab Mai 2018 stehen. Auf Produktseite wird die betriebliche Krankenversicherung ein sehr wichtiges Thema sein, und insbesondere hier werden wir unseren Vertriebspartnern ganz neue und hochwertige Services anbieten können.
Redaktion: Eines ihrer Ziele im Unternehmen ist ja auch noch stärker zu wachsen. Wo sehen Sie die größten Potenziale für das Jahr 2018?
Stefan Gilles: Besonders schnelles und effizientes Wachstum können wir sicher künftig auch im Zusatzversicherungsbereich erzielen. Ein zweites und besonders hohes Potential sehen wir in der betrieblichen Krankenversicherung. Viele unserer Vertriebspartner berichten von guten Kundenbeziehung im Bereich der betrieblichen Altersvorsorge und im Kompositbereich. Hier kann man mit einem guten Angebot der bKV natürlich hervorragend anknüpfen, und dazu wollen wir unsere Vertriebspartner mit einem neuen Konzept gleich zu Beginn des Jahres noch wesentlich intensiver unterstützen. Aber auch das Thema Pflege wollen wir in diesem Jahr nicht vernachlässigen. Auf diese drei Themenfelder wollen wir uns in den nächsten Monaten ganz besonders konzentrieren.
Titelbild: © Versicherungskammer Maklermanagement Kranken