Perfekte Erholung! Für welche Fälle Ihr während des Urlaubs eine Vollmacht im Büro lassen solltet

Vollmacht

Morgens schnell die E-Mails checken. Zwischendurch mit dem Büro telefonieren. Und abends noch ein paar berufliche Nachrichten schreiben. So sieht für viele der Weihnachtsurlaub aus! 87 Prozent nehmen ihr Smartphone mit in die Ferien. 44 Prozent ihr Tablet – und 29 Prozent schleppen sogar ihren Laptop mit. Das ergibt eine aktuelle Studie des Digitalverbandes Bitkom. Und Ihr? Wenn Ihr Euch lieber erholen wollt, statt auch im Urlaub zu arbeiten, dann solltet Ihr für bestimmte Fälle besser eine Vollmacht im Büro hinterlassen!

Dafür ist eine Vollmacht gut!

Der Hintergrund: Für bestimmte Geschäfte, die während Eurer Abwesenheit im Büro anfallen, braucht Euer Partner oder Eure Urlaubsvertretung nämlich eine Vollmacht. Und dazu reicht kein Fax aus dem Urlaub.

Dieses Risiko lauert, wenn Ihr in Urlaub seid

Beispiel: Eure Vermittlungsagentur ist eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) mit zwei Gesellschaftern. Während des Urlaubs kommt es zu einer schweren Verfehlung eines Mitarbeiters. Da bleibt nur eins: Kündigen! Der Partner, der im Büro die Stellung hält, unterschreibt.

Folge: Diese Kündigung ist unwirksam! Bei einer GbR müssen für eine wirksame Kündigungserklärung, für die gesetzlich die Fristform vorgeschrieben ist, nämlich in der Regel alle Gesellschafter unterschreiben – einer reicht nicht!

Darum reicht selbst ein Fax nicht!

Kein Problem, denkt Ihr jetzt vielleicht: Dann unterschreibe ich das Schriftstück eben im Urlaub und faxe es ins Büro. Aber auch das reicht nicht! Ist für die Kündigung die Schriftform rechtlich vorgeschrieben, heißt das, dass Ihr eigenhändig und im Original unterschreiben müsst. Deshalb reicht es auch nicht, wenn Ihr per SMS, E-Mail oder sogar per Fax eine Vollmacht ins Büro schickt.

Mein Tipp als Anwalt für Vermittler: Zeichnen sich im Büro Vorfälle ab, für die Euer Partner oder Eure Urlaubsvertretung Eure Vollmacht braucht, solltet Ihr vor dem Urlaub eine entsprechende Originalvollmacht im Büro hinterlegen, oder – falls es dazu zu spät ist – im Falle eines Falles per Post aus dem Urlaub verschicken. Notfalls auch handschriftlich.

Muster: Diese einfache Vollmacht reicht schon

Und es reichen ein paar einfache Sätze, um für bestimmte Vorgänge eine Vollmacht zu erteilen:

Hiermit erteile ich meinem Mitgesellschafter/meiner Urlaubsvertretung Herrn/Frau … Vollmacht zur Kündigung des folgenden Vertragsverhältnisses: …

Ort, Datum         Eure Unterschrift

 

 

Zum Autor:

Urlaubsvertretung: Die Unterschrift ist entscheidend
Michael G. Peters, Rechtsanwalt und Fachautor

Michael G. Peters ist Rechtsanwalt und Publizist. Er berät als Gründungspartner der Kölner Rechtsanwaltskanzlei Peters & Zwez seit fast 15 Jahren bundesweit Versicherungsvermittler in allen rechtlichen Angelegenheiten und ist Chefredakteur mehrerer Fachzeitschriften.

 

Titelbild: ©Rawpixel.com / fotolia.com, Beitragsbild: © Peters