Zielgruppe Angestellte: Flexibel im Job und in der Versicherung

Angestellte als PKV Zielgruppe
Angestellte

Arbeitnehmer sind zunehmend flexibel tätig. Mit dem neuen Vollversicherungstarif GesundheitVARIO können sie nun auch ihre private Absicherung flexibler gestalten.

Der Anteil von Arbeitnehmern an allen Erwerbstätigen ist seit Jahrzehnten weitestgehend stabil. Seit der Wiedervereinigung ist dieser von 90,8 leicht auf 90,6 Prozent gesunken. Aktuell gibt es in Deutschland 40,6 Millionen Arbeitnehmer, wie aus dem Statistischen Jahrbuch 2019 hervorgeht. Wollen Angestellte sich privat versichern, müssen sie die Jahresarbeitsentgeltgrenze von 62.550 Euro Bruttoeinkommen (Bundesministerium für Arbeit und Soziales, Stand 2020) erreichen. Bei einem Schnitt von 4.150 Euro im Monat erreichen viele Arbeitnehmer diese Grenze nicht. Dem Statistischen Bundesamt zufolge gab es 2017 etwa 6,8 Millionen Haushalte, deren Bruttoeinkommen aus nichtselbstständiger Arbeit die 5.000 Euro im Monat übertraf.

Mehr Flexibilität für Arbeitnehmer

Angestellte können im Gegensatz zu Unternehmern auf eine Bandbreite verschiedener gesetzlicher Sicherheiten bauen (Mutterschutz, Kündigungsschutz und andere). Einer Studie des Personalvermittlers Manpower zufolge hält eine immer größere Flexibilität in deutschen Arbeitsmodellen Einzug. Etwa ein Viertel (23 Prozent) der so Befragten kann bereits im Home Office arbeiten. Weiterhin gibt es immer mehr Arbeitnehmer mit befristeten Verträgen. Wie die Tagesschau berichtet, machen diese mittlerweile 8,3 Prozent aller Beschäftigungsverhältnisse aus. Vor zehn Jahren waren es noch 7,6 Prozent. Laut den Januartrends des Instituts der Deutschen Wirtschaft (IW) können Arbeitnehmer mit befristeten Verträgen die Wahrscheinlichkeit auf ein passenderes Arbeitsplatzangebot erhöhen.

Infografik: Junge Menschen sind häufiger befristet angestellt | Statista
Quelle: Statista

Das kann GesundheitVARIO

Mit dem neuen Vollversicherungs-Tarif der UKV – Union Krankenversicherung und der Bayerischen Beamtenkrankenkasse BBKK können Arbeitnehmer auch ihre Versicherung flexibel gestalten. GesundheitVARIO ist hierbei der Kernschutz, der in den drei Bereichen Ambulant, Klinik und Zahn hochwertige Leistungen abdeckt. Darunter Vorsorgeuntersuchungen, ambulante Psychotherapie oder Zahnbehandlung. Außerdem können Kunden einen optionalen Ergänzungsschutz wählen. VARIO AmbulantPlus sorgt für zusätzliche Leistungen im ambulanten Bereich, zum Beispiel bei Sehhilfen oder dem Fitness- und Gesundheitsbudget. VARIO KlinikPlus wiederum liefert ein Upgrade fürs Krankenhaus und deckt die Unterbringung im Ein- oder Zweibettzimmer sowie die Chefarztbehandlung ab. Und VARIO ZahnPlus ermöglicht Kunden, ihre Leistung für Zahnersatz auf 90 Prozent aufzustocken. Der Zusatzschutz besteht ebenfalls aus mehreren Modulen, die darauf abzielen, das Einkommen im Krankheitsfall zu sichern. Hier kann der Kunde wählen, welche finanzielle Unterstützung er im Falle eines Kur- oder Krankenhausaufenthalts wünscht. Die modulare Struktur lässt einen individuell zusammengestellten Versicherungsschutz für jeden Kunden zu.

Der Schutz passt sich an

Angestellte können auch nach Vertragsbeginn Änderungen an ihrem Versicherungsschutz vornehmen. So ist es beispielsweise möglich, den Selbstbehalt zu reduzieren oder andere Module von GesundheitVARIO abzuschließen. Das geht immer dann, wenn ein besonderes Ereignis im Leben des Angestellten ansteht. Zum Beispiel, wenn er eine Immobilie erwirbt, in Elternzeit geht oder Kinder hat, die ihr Studium beginnen. Und sollte er sich mal entscheiden, das Angestelltendasein hinter sich zu lassen und in die Selbstständigkeit zu gehen, so kann er auch dann seinen Vertrag anpassen.

Titelbild: ©Jacob Lund/stock.adobe.com

1 Kommentar

Kommentarfunktion ist geschlossen.