Andreas Krammer: “Mit BeihilfeCOMFORT bieten wir Beamten ein modernes Sorglos-Paket”

BeihilfeComfort

Warum brauchen Beamte neben ihrem Dienstherren einen verlässlichen Gesundheitspartner? Und warum finden sie diesen im Konzern Versicherungskammer? Das erklärt Andreas Krammer im Interview. Er ist Geschäftsführer der Versicherungskammer Maklermanagement Kranken und weiß, worauf es bei der Beamtenversorgung ankommt. Denn bereits seit April liefert der Konzern Versicherungskammer unter der Regionalmarke Versicherungskammer Bayern mit BeihilfeCOMFORT das passende Produkt – vorerst nur in Bayern und der Pfalz. Ab 2019 startet die bundesweite Vermarktung über die UKV – Union Krankenversicherung.

Redaktion: Warum gibt es eigentlich in der Privaten Krankenversicherung (PKV) separate Beamten-Tarife?

Andreas Krammer: Der öffentliche Arbeitgeber kümmert sich ausgezeichnet um seine Beamten: Ob im Bund, in den Ländern oder Gemeinden – von ihrem jeweiligen Dienstherrn bekommen Beamte einen Zuschuss zu ihren Gesundheitskosten. Diese sogenannte Beihilfe erstattet 50 bis 70 Prozent der Gesundheitskosten des Beamten, abhängig von Berufsphase und Familienstand. Für die restlichen Prozentpunkte muss der Beamte eine passgenaue private Krankenversicherung abschließen. Neben den Beamten selbst sind aber auch Ehepartner und Kinder beihilfeberechtigt – jedenfalls, solange sie nicht selbst berufstätig sind. Auch für deren Absicherung bieten wir Tarife, um eine vollständige Absicherung im Krankheitsfall zu gewährleisten.

Interview-Andreas-Krammer
Andreas Krammer, Geschäftsführer des Versicherungskammer Maklermanagement Kranken
Redaktion: Können sich Beamte auch gesetzlich versichern?

Andreas Krammer: Eine Versicherung in der GKV ist zwar theoretisch möglich, allerdings entfällt dann auch die Beihilfe: Daher ist die Kombination aus Beihilfe und PKV wegen der besseren Leistungen zusätzlich auch finanziell für die meisten Beamten die attraktivere Lösung. Die Zahlen sprechen für sich: 94 Prozent der Beamten in Deutschland haben sich für die Kombination aus Beihilfe und PKV entschieden.

Redaktion: Hamburg zahlt ab August diesen Jahres seinen Beamten eine Art ‘Arbeitgeber-Zuschuss’, wenn sie sich in der GKV versichern. Wie bewerten Sie diesen Vorstoß?

Andreas Krammer: Aus unserer Sicht ist dies ein Irrweg, verbunden mit höheren Kosten für die öffentlichen Haushalte und schwer absehbaren Folgen für die Gesundheitsvorsorge des Beamten. Wer sich nämlich für den Zuschuss zur GKV entscheidet, muss lebenslang auf die Beihilfe verzichten. Und zwar auch dann, wenn er in Ruhestand geht und die Beihilfe 70 Prozent der Krankheitskosten übernehmen würde. Zudem liegt das Absicherungsniveau der GKV bereits heute deutlich unter den Leistungen der Beihilfe und PKV, Prognose eher sinkend. Mit der Kombination aus Beihilfe und PKV steht demgegenüber ein verlässlicher, zukunftssicherer und hochwertiger Schutz zur Verfügung.

Redaktion: Vor kurzem hat die Versicherungskammer Bayern ihre neuen Tarife für Beamte auf den Markt gebracht. Was ist das Besondere an diesen Tarifen?

Andreas Krammer: Natürlich bieten wir für jeden Beihilfesatz den passenden Krankenversicherungsschutz – und das zu attraktiven Beiträgen. Die Kunden haben flexible Kombinationsmöglichkeiten und können sich ihren Versicherungsschutz individuell zusammenstellen. Seit April dieses Jahres haben wir unsere neuen Tarife BeihilfeCOMFORT in Bayern und der Pfalz am Start. Die Tarife sind nach dem Baukasten-Prinzip aufgebaut: Der Haupttarif mit Selbstbehalt kann durch Bausteine für Zahnersatz, stationäre Wahlleistungen und ambulante Leistungen ergänzt werden.

“Wir bieten einen offenen und sehr breiten Heil- und Hilfsmittelkatalog an.” – Andreas Krammer, Geschäftsleiter der Versicherungskammer Maklermanagement Kranken

Wenn sich die Bedürfnisse ändern, besteht zudem die Möglichkeit, bestehende Leistungen ohne weitere Gesundheitsprüfung aufzustocken. Weil Prävention wichtig ist, werden Vorsorgeuntersuchungen nicht auf die Beitragsrückerstattung angerechnet. Ansonsten bekommen Anwärter bei Leistungsfreiheit die Hälfte ihres Jahresbeitrags erstattet. Schließlich bieten wir einen offenen und damit sehr breiten Heil- und Hilfsmittelkatalog an.
Ende 2018 werden die Tarife im restlichen Bundesgebiet ausgerollt und um eine Variante ohne Selbstbehalt ergänzt.

Redaktion: Wie kommen Tarife und App bei den Kunden und bei unseren Vertriebspartnern an und was hat es mit der Fitness-App auf sich?

Andreas Krammer: Unsere Vertriebspartner sind begeistert von den modernen und gut verständlichen Leistungen der Tarife und gewinnen zunehmend junge Kunden für unsere Angebote. Beamte entscheiden sich bereits als Anwärter für eine PKV, also im Alter zwischen 18 und 30 Jahren. Auf dieses Publikum haben wir uns entsprechend eingestellt. Ein besonderes Schmankerl ist dabei unsere App „Meine Fitness“, die jeder Kunde unserer neuen Tarife für Beamte und Beamtenanwärter nutzen kann. Das integrierte Fitnesskonto belohnt regelmäßige Bewegung und Sport mit Punkten, die im Prämienshop gegen Wertgutscheine ausgewählter Partner aus den Bereichen Sport, Ernährung und Entspannung eingelöst werden können. Und mit unseren erweiterten Angeboten in “Meine Gesundheit” signalisieren wir den Kunden: “Wir kümmern uns um Ihre Gesundheit und wollen Ihnen die Verwaltung möglichst einfach machen.”

Redaktion: Eine PKV ist meist ein lebenslanger Begleiter. Warum ist die Versicherungskammer Bayern gerade für junge Beamte der Partner der Wahl?

“Wer ein solides und verlässliches Angebot sucht, ist bei uns genau richtig!” – Andreas Krammer

Andreas Krammer: Seit über 90 Jahren schützen wir Beamte vor gesundheitlichen Risiken. Als Versicherungskammer Bayern sind wir der verlässliche Partner an der Seite unserer Versicherten und bieten mit unseren Tarifen und Zusatzleistungen ein modernes und hilfreiches Sorglos-Paket. Gemeinsam mit unseren Vertriebspartnern vor Ort werden wir dieses hervorragende Angebot ab 2019 über die UKV – Union Krankenversicherung auch bundesweit vermarkten. Wer also ein solides, verlässliches und faires Angebot sucht, ist bei uns genau richtig!

Redaktion: Herr Krammer, vielen Dank für das Interview!

 

Titelbild:© Olly/ Fotolia.com, Beitragsbild:© Versicherungskammer Maklermanagement Kranken

3 Kommentare

Kommentarfunktion ist geschlossen.