Das Meinungsforschungsinstitut YouGov hat im März/April 2015 im Auftrag der Krankenversicherer der Sparkassen-Finanzgruppe, Bayerische Beamtenkrankenkasse und UKV – Union Krankenversicherung 2.051 gesetzlich Krankenversicherte repräsentativ befragt. Wie ist die Einstellung der Bevölkerung gegenüber alternativen Heilmethoden?
Alternativmedizin hat sich etabliert
Homöopathie, “reiner Kladderadatsch”? Ganz sicher nicht. Sanfte Therapieformen haben sich längst als Ergänzung zur Schulmedizin etabliert. Und das zeigt auch die aktuelle YouGov-Studie: Über zwei Drittel der Befragten würden laut Umfrage auf Tabletten und herkömmliche schulmedizinische Behandlungsformen verzichten, wenn Sie wüssten, dass es für die bestehenden Beschwerden alternative Heilmethoden gibt. Weiterhin sehr interessant: Ein Drittel der Befragten kann sich auch vorstellen, dafür eine private Zusatzversicherung abzuschließen.
Alternative Heilmethoden und deren Wirksamkeit
Fast allen Befragten sind alternative Heilmethoden bekannt, und eine Mehrheit davon hält Verfahren wie Akupunktur, Homöopathie, Osteopathie und Naturheilverfahren auch für wirksam.”Sie können sich alternative Heilmethoden am ehesten bei Erkrankungen des Bewegungsapparats vorstellen – viele auch bei Migräne und bei Kopfschmerzen”, so Dr. Harald Benzing, Vorsitzender des Vorstandes der Bayerischen Beamtenkrankenkasse Aktiengesellschaft und der Union Krankenversicherung AG. Als wirksamste Methoden bewerten die Studienteilnehmer dabei Osteopathie (67 Prozent), Akupunktur (63 Prozent) sowie Naturheilverfahren (61 Prozent).
Wie zufrieden sind die Befragten mit dem Behandlungserfolg?
Die meisten der Teilnehmer waren mit dem Erfolg der alternativen Heilbehandlungen zufrieden bis sehr zufrieden. Spitzenreiter ist hier ganz klar der Bereich Osteopathie bzw. Chiropraktik. Hier bewerteten 53 Prozent die Behandlung mit “sehr zufrieden”, 37 Prozent mit “zufrieden”. Nur acht Prozent waren mit dem Erfolg “weniger zufrieden”, und lediglich ein Prozent “überhaupt nicht zufrieden”.
Heilbehandlung als sinnvolle Ergänzung
Die Studie macht deutlich, dass der Wunsch nach alternativen Heilmethoden eine immer größere Rolle in der medizinischen Versorgung spielt. Rund drei Viertel der von YouGov Befragten hält alternative Behandlungsformen für eine sinnvolle Ergänzung zur klassischen Schulmedizin.
Titelbild: © StefanieB.
[…] Headline Versicherte wünschen sich bezahlbaren Schutz für alternative Heilmethoden Headline VKB investiert von der Baywobau geförderte Mietwohnungen für Senioren Headline Unsere Garantieerklärung zur Pflegereform Headline Gewinnen Sie eine Apple Watch – Was können wir für Sie besser machen? Headline Alternativmedizin als etablierte Behandlungsform? Studie zeigt großes Interesse bei den Befragten […]