Servus 2019: BiPRO, Beamte und Weiterbildung “on Demand”

2019
2019

Was für ein Jahr! Nur noch zwei Wochen, bis sich 2019 endgültig verabschiedet. Anlass für uns, Bilanz zu ziehen. War das Jahr erfolgreich? Welche Entwicklungen gab es in unserem Haus? Und noch viel wichtiger: Was planen wir für 2020? Darüber haben wir mit unserem Geschäftsführer Stefan Gilles und unserem stellvertretenden Geschäftsführer Peter Kämmer gesprochen.

Redaktion: Wie ist das Jahr aus Ihrer Sicht für das Versicherungskammer Maklermanagement Kranken gelaufen?

Peter Kämmer: 2019 hat sich für die Versicherungskammer Maklermanagement Kranken sehr gut entwickelt. Aktuell liegen wir in unserem Kerngeschäft 17 Prozent über dem Vorjahr. Dabei ist die Zusatzversicherung weiterhin unser größtes Standbein. Wir haben uns 2019 zudem mit der Einführung unserer neuen Beamtentarife wieder am Markt etabliert. Und genauso positiv schauen wir der Tarifeinführung unseres neuen Krankenvollversicherungstarifes GesundheitVARIO zum 01.01.2020 entgegen.

Gemeinsam mit unseren Mitarbeitern konnten wir im Rahmen unseres betrieblichen Gesundheitsmanagements dieses Jahr wieder eine Spende an die Benefizaktion Sternstunden des Bayerischen Rundfunks übergeben. Dies ist unter anderem das Ergebnis der positiven Unternehmenskultur und eines starken Zusammenhalts im Unternehmen.

Redaktion: Was gab es Neues? Produktseitig, in der Technologie, wichtige Events, wichtige personelle Veränderungen?

Stefan Gilles: Natürlich investieren wir als innovativer Zusatzversicherer viel in die Digitalisierung. Denn unser Ziel ist es, den Service und die Prozesse für den Makler zu verbessern und Papier zu sparen. Nicht zuletzt der Umwelt zuliebe. Wir freuen uns daher sehr, dass wir 2019 bereits erfolgreich das Vermittlerportal AloA in den Sparten Kranken und Komposit einführen konnten. Zudem besteht für die Makler ab sofort die Anbindungsmöglichkeit der BiPRO Norm 430 und BiPRO Norm 440. Die wichtigsten Informationen und eine Auflistung über die angebundenen MVPs haben wir auf unserer Homepage zusammengefasst.

Neben digitalen Projekten investieren wir auch personell in die persönliche Beratung vor Ort. Daher freuen wir uns ab 1.1.2020 unser Vertriebsteam zu verstärken und einen neuen Regionalleiter aus Hessen für Hessen begrüßen zu dürfen.

Redaktion: Ein zentrales Thema in diesem Jahr war die Maklerwerkstatt. Wie hat sich das Format entwickelt?

Stefan Gilles: Dieses Jahr waren wir mit der Maklerwerkstatt in München, Stuttgart und Düsseldorf unterwegs. Dabei haben wir auf das bewährte Format gesetzt: Eine Mischung aus Werkbank, also intensiven Kurz-Workshops, und einzelne Impulsvorträge. An den Werkbänken ging es etwa um unsere neuen Beamtentarife, die unterschriftslose Antragsstellung nach BiPRO Norm 424 oder die Leistungen des PflegePartners. In den Vorträgen lieferten externe Experten wie Dr. Robin Kiera und Frank Seepe Anstöße zu Themen wie der Unternehmensmarke oder Social Media. Auch in 2020 dürfen sich die Makler wieder über neue spannende Themen freuen!

Und natürlich waren wir mit der Maklerwerkstatt 4.0 wieder digital präsent. Die Vorträge unserer Experten bieten wir ab Anfang Februar wieder kostenfrei unter www.maklerwerkstatt.com zum Streamen an. Und zwar “on Demand”. Heißt: Der Zuschauer entscheidet selbst, wo und wann er die Beiträge ansieht, die ihn interessieren. Zudem kann er sich hier noch wertvolle Weiterbildungszeiten abholen.

Redaktion: Was nehmen Sie als Handlungsfeld und Ziel mit nach 2020?

Peter Kämmer: Im neuen Jahr steht der Ausbau weiterer digitaler Projekte und Anforderungen im Fokus. Darunter auch die Anbindung an weitere BiPRO Normen und den Ausbau des TAA-Prozesses mit weiteren Tarifen und Partnern. Ein Kernthema wird natürlich der neue Vollversicherungstarif GesundheitVARIO sein. Auch hier auf dem Blog erwartet Vermittler Anfang Januar rund um das Thema ein großes Spezial. Wie gewohnt informieren wir unsere Vertriebspartner weiterhin zu allen anderen wichtigen Themen hier, über den Blog. Wir freuen uns außerdem auf den Ausbau unserer Weiterbildungsangebote.

Redaktion: Wie sieht Ihr persönliches Fazit aus?

Stefan Gilles: Ich freue mich sehr über die gute Geschäftsentwicklung in den letzten Jahren. Denn wir konnten in allen Unternehmensfeldern Erfolge erzielen. Neben den Geschäftszahlen freut es mich besonders, dass wir auch auf dem Weg zum digitalen Maklerpartner regelmäßig mit großen Schritten vorankommen. Hier ist neben den Maklern natürlich auch das ganze Versicherungskammer Maklermanagement Kranken Team maßgeblich beteiligt. Vielen herzlichen Dank dafür!

Wir wünschen unseren Geschäftspartnern eine besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Start ins neue Jahr sowie ein erfolgreiches Jahr 2020. Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit!

Redaktion: Herr Gilles, Herr Kämmer, vielen Dank für die Einblicke und Ausblicke!

Titelbild: ©rcfotostock/stock.adobe.com